Diskussion:Umsonstladen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Kulturkritik in Abschnitt Wunschdenken oder Realität ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Givebox[Quelltext bearbeiten]

Sollte die Givebox nicht auch als "Sonderform" genannt werden oder ein eigenen Artikel bekommen? Schließlich handelt es sich dabei ja nicht um ein "Laden". Hier gab es auch mal ein eigenen Artikel: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AWeapon_X%2FGivebox --smint83 21:26, 10. Jan. 2012 (CEST)Beantworten

Der Begriff Givebox wird im Abschnitt Verbreitung und Lage zusammen mit den Freeboxen genannt. −Sargoth 10:22, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Belege[Quelltext bearbeiten]

Insgesamt sehr schöner umfassender Artikel. Spiegelt sehr gut meine eigenen Erfahrungen mit Umsonstläden und der deutschsprachigen Vernetzung von U-läden. Das mit den Belegen ist natürlich sone Sache - in dieser Art von Zusammenhängen wird eben nicht unbedingt publiziert sondern ... gemacht. Publiziert wird natürlich durchaus manchmal - aber eben eher in Form von Flyern, die das Netz oder irgendeine Form von Archiv nie erreichen, geschweige denn Ernst genommen werden. Will man aber linke Geschichte verstehen, musz man sich die Flyer ansehen oder Menschen fragen, die damals dabei waren.

Der Umsonstladen in Göttingen bspw. besteht aus einem Raum der immer offen steht, von Besuchenden genutzt und aufgeräumt wird. Da gibts keine Organisationsstrukturen hinter. Also niemanden, der etwas dazu veröffentlichen würde. Soll man jetzt darauf warten, dass eine durch irgendein Papier legitimierte Person ihn zum Thema ihrer Forschungsarbeit macht? Die Folge wäre dann natürlich, dass das vorhandene (auch Allgemein-)Wissen in bestimmten Szenen verschwiegen werden muss und die Enzyklopädie in mE wichtigen Punkten unvollständig bleibt. 91.3.169.33 10:43, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vom Umsonstladen an der TU Berlin gibt es immerhin einen Artikel im Stadtmagazin zitty. Ich hab einen Absatz dazu geschrieben und die Quelle als Einzelnachweis angegeben. Es geht voran.--Chrischerf 22:48, 13. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo anyonmer Editor/anonyme Editorin,

ich finde es gut, dass der Artikel Umsonstladen schon ein ganzes Stück informativer ist als vor ein paar Monaten -- schau Dir aber trotzdem bitte Wikipedia:NPOV und Wikipedia:Erste Schritte an, wegen stilistischen und inhaltlichen Begrenzungen dieses Projekts hier. -- TillWe 15:15, 22. Jun 2005 (CEST)


Ich habe den Text teilweise umgeschrieben und finde, er erfüllt jetzt die Wikipedia-Anforderungen.

RS Juli 05 134.76.170.131

Nochmal Stil[Quelltext bearbeiten]

"Geiz ist Geil - Mentalität" und "Hamstertrieb" sind keine enzyklopädischen Begriffe. Bitte den Satz umformulieren oder löschen. RS, Mai 6

Diese Formulierung tauchen in der indirekten Zitierung von Kritikpunkten am Konzept der Umsonstläden auf. Und als Zitat ist dies durchaus eine zulässige Formulierung. --Mghamburg 10:39, 8. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wenn es ein Zitat ist, muss beides als Zitat kenntlich gemacht werden werden und die Quelle muss angeben werden. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass diese Ausdrucksweise aus einer enzyklopädisch relevanten Quelle stammt. RS, 9. Mai 5
Als Zitat ist es kenntlich gemacht ("weiterhin wird geäußert, dass ..." ist Kennzeichnung eines indirekten Zitates). Eine Quellenangabe wäre natürlich schön, wie das für so vieles andere in der Wikipedia gilt. Das ist dann aber keine Stilfrage mehr. --Mghamburg 13:59, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Diese Zitierweise ist ungenügend, siehe Zitat. RS, 9 Mai 5
Was stört Dich jetzt genau? Die indirekte Zitierung oder die fehlende Quelle? Wenn´s die fehlende Quelle ist, müsste genaugenommen der ganze Artikel gelöscht werden. --Mghamburg 15:21, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, sind "Geiz ist Geil - Mentalität" und "Hamstertrieb" keine enzyklopädischen Begriffe. Es ist schlechter Stil, diese Begriffe (selber) zu verwenden. Sie können mE als Zitat drin blieben, wenn eine (enzyklopädisch relevante) Quelle angeben wird. RS, 9 Mai 5.
Dann finde eine oder nimm´s raus oder formuliere die Kritik anders. Ich hab´s ja nicht reingeschrieben. Mich stören die Begriffe nicht, ich hab die Kritik so auch schon gehört, aber ich habe keine zitierfähige Quelle parat. --Mghamburg 21:08, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Konsum-Logik soll Solidarität durchbrechen?[Quelltext bearbeiten]

Ist der folgende Satz korrekt "Die Logik von Konsum und dem bedenkenlosen Wegwerfen von Gebrauchsgegenständen soll selbstorganisierte Solidarität im täglichen Leben durchbrechen."

Muss das nicht anders herum sein? Die Solidarität soll die Konsum-Logik und Wegwerfen "durchbrechen"? Vielleicht habe ich auch das Konzept der Umsonstläden ganz falsch verstanden, drum traue ich mich nicht, etwas an dem Artikel zu ändern. Oder hat das einfach ein Vandale geschrieben? Und vielleicht ist "durchbrechen" hier nicht ganz das richtige Wort, bitte vielleicht kann das jemand korrigieren, der richtiges Deutsch kann.

Tja, wenn Akkusativ und Nominativ nicht unterscheidbar sind, wird es bei prägnanter Wortstellung schnell mehrdeutig. Ich hätte zwar gedacht, dass der Sinnzusammenhang der Mehrdeutigkeit wehrt, aber hab's im Sinne leichterer Lesbarkeit ins unzweideutige Passiv umformuliert. 85.180.201.52 21:22, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

3-Teile-Regel[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte mal erwähnt werden, was diese "3-Teile-Regel" denn nun eigentlich ist. Beim ersten Mal Lesen hab ich es noch hinnehmen können, aber als das auch ein zweites Mal genannt wurde, fand ichs schwachsinnig. Man sollte solche Begriffe schon erklären, gerade, wenn sie mehrmals genannt werden.

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Der dritte Weblink (http://www.umsonstladen.de/) zeigt ins Leere :| -- 87.78.218.41 15:39, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Überschneidende Artikel[Quelltext bearbeiten]

die Artikel Verschenkmarkt, Abfallbörse, Umsonstladen überschneiden sich. Ggf. in einem Artikel zusammenfassen und die anderen Artikel darauf verlinken -- 138.246.7.9 15:42, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Verschenkmarkt[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand einen Link von Verschenkmarkt auf Umsonstladen setzten? Wird teilweise auch so bezeichnet; siehe z.B. http://www.oldenburg.de/stadtol/index.php?id=verschenkmarkt (nicht signierter Beitrag von 138.246.7.9 (Diskussion) 23:57, 27. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Nee, das wäre dann ein im Kreis laufender Link, denn der Artikel heißt nun mal schon Umsonstladen. Außerdem steht oben in der Einleitung "Umsonstladen, auch Verschenkmarkt..." --AxelHH 13:09, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das mag zwar richtig sein, doch wurde der Begriff Verschenkmarkt entfernt. Ferner stellt sich die Frage, wie jemand, der nach Verschenkladen sucht, hier landet? Da würde eine Weiterleitung helfen! --Sotel 16:01, 26. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Fragen zur Änderung von HKhamburg[Quelltext bearbeiten]

Ich habe das Gelöschte revertiert, die hizugefügte Stadtteil-Reparatur-Werkstatt dann wieder hinzugefügt.

Gibt es zur Änderung Belege ?

Gruß --Über-Blick (Diskussion) 03:58, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Google Maps[Quelltext bearbeiten]

Habe folgende Aussage entfernt:

Unterdessen sind Giveboxes zunehmend auf öffentlichen Kartendiensten wie Google Maps verzeichnet.<ref>{{Internetquelle|url=https://goo.gl/maps/hWbrKwaNtSU2|titel=Google Maps|zugriff=2017-07-25}}</ref>
  1. Wenn es ein Google-Maps-Link ist, ist es TF.
  2. Was ist das für eine Domain? Scheint irgendwie auf Google Maps weiterzuleiten, habe mich aber auf die schnelle nicht getraut, mit aktivertem JavaScript draufzugehen, daher kam die übliche Maps-ohne-JS-Fehlermeldung.
  3. Wozu brauchen wir diese Aussage im Artikel? Soll sie die gesellschaftliche Relevanz beweisen? Was ist mit NPOV?

-- Pemu (Diskussion) 09:13, 25. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Givebox[Quelltext bearbeiten]

Hierherverschoben von einer Benutzerdisk.-Seite

Sorry, 230 sind natürlich völliger Quatsch. Habe das mit Excel und =COUNTA gemacht. Ging wohl etwas schief. Quelle ist vielleicht nicht allzu verlässlich, aber dennoch ein guter Start. Findest du nicht, dass eine grobe Angabe der Anzahl in DE bereits interessant ist? Orschiro (Diskussion) 09:30, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Oh - ich dachte, Du hättest die Quelle bei den Quellenangabe verwechselt.
Ich habe gezählt durch Suche im Dokument (direkt in Firefox): "56 mal 'geändert am' gefunden". Bei der Quelle würde ich im Artikel selbst schon so etwas wie "lt. Givebox.eu ca." + Konjunktiv schreiben. Immerhin nennt die Quelle für Stuttgart u.A. je eine Giveboxes in der Mainstr. 69 und in der Mainstr. 69/Ecke Freibergstraße. Als gut gepflegt würde ich das nicht bezeichnen.
Wie dem auch sei, die Box bei mir um die Ecke stand noch nicht drin; soll hoffentlich in ein paar Tagen dort erscheinen.
-- Pemu (Diskussion) 12:11, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Gute Idee! Kannst du bitte nochmal drüberschauen? Orschiro (Diskussion) 18:32, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ja, mache ich,​Orschiro. Wer ist eigentlich der Betreiber von givebox.eu? Weißt Du was darüber? Ist die Seite kommerzieller Natur? -- Pemu (Diskussion) 21:41, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Kann ich dir gar nicht sagen. Hatte einmal mit dem Betreiber Kontakt, um die Boxen in Karlsruhe hinzuzufügen. Die Seite scheint mir nicht kommerzieller Natur. Orschiro (Diskussion) 08:07, 13. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wunschdenken oder Realität ?[Quelltext bearbeiten]

Hier wurde viel Wunschdenken untergebracht. Was fehlt, sind konkrete Aussagen zur Finanzierung. Es muss eine Ladenmiete gezahlt werden, Strom für Licht und Heizung im Winter ist nicht berücksichtigt. Wer soll das auf Dauer bezahlen? Das kann ohne Spenden, Unterstützung von Staat oder Kirche nicht funktionieren. Die angebotene Qualität ist ja auch nicht so, dass es Menschen mit viel Geld dorthin zieht, um etwas zu spenden. --Kulturkritik (Diskussion) 21:47, 16. Jun. 2021 (CEST)Beantworten