Diskussion:Unterm Rad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Motiv des Versinkens[Quelltext bearbeiten]

Dieses Leitmotiv taucht auch in Verbindung mit dem Wassermotiv in weiteren Textstellen auf.

  • Im Herbst, beim Mosten: „[...] war Hans [...] in eine gleichmäßige Melancholie hinübergeraten, in die er langsam und wehrlos wie in einen seichten Schlammboden versank.“
  • Traum von Emma: „[...] tastend ergriff er Emmas Arm, sie umfasste ihn, und sie sanken zusammen in langsamem Fall in eine warme, tiefe Flut“ und „[...] und nun sank er wieder in eine warme, schwarze Tiefe und verging vor Schwindel.“

Dieses Motiv könnte sehr wahrscheinlich doch wie zuerst geschrieben für das weibliche Geschlecht stehen. Man könnte auch sagen ,dass es Hans' Passivität deutlich macht, da er sich treiben lässt. -- Fizze 13:01, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Pink Floyd Anspielung in Fußnote 1[Quelltext bearbeiten]

Ist völliger quatsch. Die singen nicht "the thoughts are caserned" sondern "no dark sarcasm in the classroom". Siehe http://www.tmk.com/ftp/humor/wall_lyrics.txt -- unangemeldet

Siehe auch hier... (nicht signierter Beitrag von 69.114.52.74 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 12. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Unter dem Punkt Charaktere sollte meiner Meinung nach auch Emma auftauchen. Nicht nur ist sie Hans erste "Liebschaft" und verdeutlicht so die Grenze vom Kind zum Manne. Emma sieht in ihrem küssen von Hans lediglich ein kleines Intermezzo, während Hans dieser ersten Erfahrung schon mehr Bedeutung beimisst. Auch ihre Abreise ohne Ankündigung lässt Hans als ihren Spielball erscheinen. In jedem Fall ist Emma in dieser Erzählung so wichtig, dass sie es verdient hier Erwähnung zu finden.

"Der Druck der von den ihn umgebenden Menschen und der Gesellschaft ausgeübt wird, führt schließlich auch zu seinem Tod." Hier - im letzten Satz des Artikels - muss nach "Druck" natürlich ein Komma vor dem Relativsatz stehen. Auch sonst muss ich "Don Quichote" zustimmen ...

"Hans ist der beste Schüler seines Dorfes und wie alle meinen zu Höherem bestimmt."(Erster Satz bei der Charakterisierung von Hans Giebenrath). Hier fehlen zwei Kommas, um den eingeschobenen gedankengang besser zu verdeutlichen. Richtig würde der Satz so lauten: "Hans ist der beste Schüler seines Dorfes und, wie alle meinen, zu Höherem bestimmt." Ansonsten guter Artikel, gerade die Inhaltsangabe ist sachlich und informativ geschrieben. matze?

Selbstmord?[Quelltext bearbeiten]

Der Inhalt redet von einem Selbstmord, was nicht ganz wahr ist. Das Buch erzählt darüber wie Hans ertrunken ist, aber eine eindeutige Ursache wird nicht angegeben.

Das würde micht auch interresieren, ist er ertrunken oder hat er sich selbst umgebracht. Und wieso findet er erst im Tod zu sich selbst?

Ich glaube, dass er im Rausch in den Fluss springt und somit ertrinkt. Die frage ist nur, ob Selbstmord oder dem Alkohol zuzuschreiben.

Hier gibt's wohl nichts zu glauben. Dass der Text beide Möglichkeiten offen lässt also nicht eindeutig ist, ist eindeutig; das eigentliche Geschehen wird ausgelassen, die Erzählung setzt bei Hans erst später wieder ein: "Zu diesem Zeitpunkt trieb der so bedrohte Hans schon kühl und still und langsam im dunklen Flusse talabwärts." Und: "Niemand wußte auch, wie er ins Wasser geraten sei." Auch die Leser nicht. --Pradatsch 15:03, 1. Apr 2006 (CEST)


Das "sic!" ist äußerst unangebracht (Kurz vor Hans' Zusammenbruch kommentiert der Erzähler: „Keiner [...] sah hinter dem hilflosen Lächeln des schmalen Knabengesichts eine untergehende [sic!] Seele leiden und im Ertrinken angstvoll und verzweifelnd um sich blicken.“). (nicht signierter Beitrag von 79.210.219.52 (Diskussion | Beiträge) 22:55, 30. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Link zur Interpretationshilfe[Quelltext bearbeiten]

Der Link zur Interpretationshilfe sollte überarbeitet werden; er verweist leider auf eine nicht mehr vorhandene bzw. zugreifbare Seite. Das was man halt nich genau, ich denke man sollte beide Gegenbenheiten miteinbeziehen

Genau darüber darf ich einen Aufsatz schreiben. Ich denke, er wollte sich eigentlich nich umbringen(dazu hatte er auch keinen mut), als er aber, total betrunken, in den Fluss sah, ist er vielleicht ausgerutscht oder so und hatt sich gedacht: ist doch gut so. Er hatte einfach nicht mehr den Lebenswillen, sich selbst zu helfen.

So ist der Artikel nicht enzyklopädiewürdig[Quelltext bearbeiten]

Der gesamte Artikel bedarf einer Überarbeitung hinsichtlich Stil, Inhalt...

--Don Quichote ¿!Sprich! 15:41, 23. Nov 2005 (CET)

Gattungsbezeichnung[Quelltext bearbeiten]

Scheinbar herrscht keine Einigung über die Gattungsbezeichnung. Sie wurde soeben von Erzählung zu Roman geändert; ich habe das wieder rückgängig gemacht; dabei stütze ich mich auf die Suhrkamp-Ausgabe (dort: "Unterm Rad. Erzählung", entsprechend auch im Vorsatztext von Rolf Schneider), lasse mich aber gerne belehren (auch, weil's mir nicht eine soo wichtige Frage zu sein scheint) – da müsste dann aber schon ein Autograph o.Ä. von Hesse himself beigebracht werden, das von Roman spricht… --Pradatsch 22:35, 5. Apr 2006 (CEST)

In der Erstausgabe und bei allen anderen Ausgaben bis weit in die zwanziger Jahre hinein lautete der Untertitel des Buches "Roman", in späteren Ausgaben meist "Erzählung". (Quelle: das unten genannte Buch Grenze und Halt.) Beides kann man m.E. vertreten, da diese Genres ja nicht fest definiert sind. Eine Diskussion ist also müßig. Zudem kann man wohl davon ausgehen, daß diese Änderung mit Hesses Einverständnis geschah, da sie ja zu seinen Lebzeiten vorgenommen wurde.

Also in der von mir gelesenen Literatur wird es entweder als Schulroman oder Adoleszenzroman bezeichnet, wobei letzteres in meinen Augen mehr Sinn zu machen scheint. Wobei ich es eingentlich auch recht unnötig finde, darüber zu diskutieren... (nicht signierter Beitrag von Steffel bcr (Diskussion | Beiträge) 21:52, 5. Sep. 2009 (CEST)) Beantworten

Mich wundert das Symbol des Angelns. Ich meine nicht, dass das Wasser für das weibliche Geschlecht steht. Vielmehr steht es odch für die Freiheit der Fische, welche an nichts gebunden sind. Hans fühlt sich selbst als geangelter Fisch der an der Luft vertrocknet.

Überflüssige Links !?[Quelltext bearbeiten]

Ist es wirklich sinnvoll Begriffe wie Schule, Rektor oder Lernen zu verlinken? Warum dann nicht auch Begriffe wie Wärme, Geborgenheit, Sonnenstrahl .... . Die Inhaltle der verlinkten Seiten stehen ja auch in keiner Beziehung zum Buch. --Gwendolas 13:33, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ja, raus damit! -- Zacke 14:47, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Gleiches Problem! Gleiche Diagnose? Diskussion:Hermann_Hesse#Sinnvolle_Links_.3F.21 --Gwendolas 15:14, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Gleiches Problem! Gleiche Diagnose!! -- Zacke 15:21, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Möchte folgendes Buch als Ergänzung der Literaturliste vorschlagen, da es die bislang umfangreichste Interpretation von Unterm Rad enthält:

  • Klaus Johann: Grenze und Halt: Der Einzelne im "Haus der Regeln". Zur deutschsprachigen Internatsliteratur. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2003, (= Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. 201.). ISBN 3-8253-1599-1. Rezension S. 94-205.

vorprogrammiert vs. programmiert[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht zweimal "vorprogrammiert", wo "programmiert" richtig wäre. Siehe [1]. --89.27.226.58 16:58, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das Symbol "Rad"[Quelltext bearbeiten]

Die Interpretation des Rades als "Druck" finde ich unpassend, denn es ist eher ein Symbol für die Hoffnung, das Schöne (die Liebe zu Emma, eine Lehrstelle, seine Kindheit in der er gern Wasserräder fertigte). Druck wird nur von der umgebenen Gesellschaft getätigt, die ihn zu Höchstleistungen bringen und damit auch von "unwichtigen" Dingen abhalten will. Dieser unsignierte Beitrag stammt von 85.127.185.19.---Gaius Marius 19:03, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wie findet ihr dieses coole Buch? Dieser unsignierte Beitrag stammt von 79.211.66.27.---Gaius Marius 19:03, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dieses Buch lässt sich nun einmal eindeutig interpretieren - ich glaube, das hat Hesse auch durchaus so beabsichtigt. Richtig ist, dass bei Hans das Rad zunächst die Hoffnung darstellt, aber im nächsten Moment auch schon Symbol ist für noch größeres Leid als vorher (Emma verlässt das Dorf, wodurch ihm klar wird, dass er nur ihr "Spielball" war; die Lehrstelle bedeutet eintönige "geistlose" Arbeit - über die Kameraden kommt er zum Alkohol(rausch) und in den Tod; ebendiese Wasserräder werden Hans Giebenrath genommen und stellen somit die verlorene Kindheit dar). All das Negative, das sich aus diesem Symbol ergibt, lässt sich letztlich auf den "Druck" der Erwachsenen zurückführen. - --Gaius Marius 19:03, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Unfall oder Suizid?"[Quelltext bearbeiten]

Hans Giebenrath halluziniert während des Unterrichts im Seminar zweimal Jesus auf einem Schiff; beim zweiten Mal winkt ihm dieser von dem Schiff aus zu, so dass Hans übers Wasser auf ihn zulaufen will (daraufhin verschwimmt die Vision); das Wasser scheint also eine anziehende Wirkung auf Hans zu haben

Diese Deutung halte ich für falsch, ich denke eher dass er sich hier mit Petrus, einer sehr klugen und durchaus beeindruckenden Persönlichkeit der Geschichte (Um mal den Zusammenhang herzustellen), identifiziert, welcher laut biblischer Erzählung durch den Glauben einige Schritte auf dem Wasser in Jesu Richtung gehen konnte, bis er aus Angst/Konzentrationsverlust unterging...

Literaturverzeichnis[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand im Literaturverzeichnis zu dem Buch von Klaus Johann "Grenze und Halt" bitte das Inhaltsverzeichnis als (pdf-Datei) ergänzen? Die Überschriften des umfangreichen "Unterm Rad"-Kapitels, ebd. S. 94-205, deuten auch schon mögliche Wege für eine Interpretation des Romans an. Besten Dank! 87.123.225.140 02:14, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hier noch eimal der Hinweis auf einen anderen, "nicht-toten" Link zum Inhaltsverzeichnis des oben genannten Buches "Grenze und Halt: Der Einzelne im 'Haus der Regeln'. Zur deutschsprachigen Internatsliteratur" von Klaus Johann: [2] . Es wäre gut, wenn das jemand ergänzen könnte, zumal das Inhaltsverzeichnis gerade im Hinblick auf "Unterm Rad" recht kleinschrittig ist und so schon Deutungsansätze deutlich werden, die auch bei den hier in der Diskussion angesprochenen Fragen helfen können. Besten Dank im voraus! Nebenbei: Warum ist der Artikel eigentlich für die Bearbeitung gesperrt? 87.123.251.36 22:29, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Der Grund für die Halbsperrung liegt vermutlich in Vandalismus, wie Du aus folgender Kopie eines Teils der Versionsgeschichte ersehen kannst:
(Aktuell) (Vorherige) 2006-11-09T16:53:29 Tobnu (Diskussion | Beiträge) K (Änderte den Seitenschutzstatus von Unterm Rad: Halbsperre wg IP-Vandalismus (irgendwo auf dem Schullehrplan) [edit=autoconfirmed:move=autoconfirmed]) (entfernen)
(Aktuell) (Vorherige) 2006-11-09T09:32:45 YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von 193.170.41.98 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Gnu1742 wiederhergestellt) (entfernen)
(Aktuell) (Vorherige) 2006-11-09T09:32:25 193.170.41.98 (Diskussion) (→Inhalt) (entfernen)
(Aktuell) (Vorherige) 2006-11-09T09:31:10 193.170.41.98 (Diskussion) (→Unfall oder Selbstmord?) (entfernen)
(Aktuell) (Vorherige) 2006-11-09T09:29:52 Gnu1742 (Diskussion | Beiträge) K (Änderungen von 193.170.41.98 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Hoch auf einem Baum wiederhergestellt) (entfernen)
(Aktuell) (Vorherige) 2006-11-09T09:28:52 193.170.41.98 (Diskussion) (→Hans Giebenrath) (entfernen)
Vielen Dank für Deinen Vorschlag. Am besten, Du meldest Dich an, bist ein paar Tage in der WP tätig, sammelst auf diese Weise Edits an und kannst dann die von Dir vorgeschlagenen Ergänzungen selbst vornehmen. Ich selbst habe gegenwärtig andere Baustellen, bin zurzeit weder mit dem Roman noch mit den Weblinks oder dem Literaturverzeichnis befasst und kann zu der von Dir genannten Quelle keine Qualitätsaussage machen; deshalb hänge ich mich dort nicht rein. Vielleicht hast Du Verständnis dafür. Schönes Wochenende, -- H.Albatros 08:51, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Frage zur Charakterisierung von Hans[Quelltext bearbeiten]

„Keiner [...] sah hinter dem hilflosen Lächeln des schmalen Knabengesichts eine untergehende [sic!] Seele leiden und im Ertrinken angstvoll und verzweifelnd um sich blicken.“

Ich bin wohl zu doof, um ihn zu finden, aber wo ist hier der Fehler? :-) --Bergpavian (Diskussion) 16:05, 1. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Dann bin ich wohl auch zu doof, denn einen Fehler kann ich ebenfalls nicht erkennen. Evtl. sollte mit dem „[sic!]“ besonders auf die Mehrdeutigkeit des Wortes „untergehen“ hingewiesen werden: u.a. auf ‚versinken‘ und ‚zugrunde gehen‘. Da der Hinweis aber mehr stört als nützt, kann er auch getrost entfernt werden. --B.A.Enz (Diskussion) 16:27, 1. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 01:49, 22. Dez. 2015 (CET)Beantworten