Diskussion:Vagantenbischof/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Altkatholik62 in Abschnitt Kategorien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorien

Die Kategorie "Andere Katholische Gruppen und Kirchen" war durchaus überlegt hier angewendet worden. 1. Soweit Bischofsweihen von der römischen Kurie als gültig anerkannt werden, stehen diese Bischöfe naturgemäß immer in Gemeinschaft mit dem Papst, die Bezeichnung als "Vagantenbischof" ist damit indiskutabel. 2. Versöhnen sich illicite zum Bischof geweihte Personen mit Rom, so werden sie in der Regel nicht als Bischöfe anerkannt. Dies war z.B. bei der jüngst geschehenen Konversion zweier anglikanischer Bischöfe der Fall, ebenso wie bei Piusbrüder, die illicite konsekriert wurden. 3. Verlässt ein - nach römischem Recht - gültig geweihter Bischof die Gemeinschaft mit dem Papst (etwa um eine Ehe einzugehen), so gehört er eben dadurch nicht mehr der rk Kirche an und er wird zwangsläufig zu einem "vaganten Bischof" (nicht aber zu einem Vagantenbischof).

Daraus geht hervor, dass die Kategorisierung zu Recht erfolgte. --Altkatholik62 18:31, 28. Apr. 2011 (CEST)

Unabhängig von der Richtigkeit: gibt es deshalb eine Religionsgemeinschaft namens "Vagantenbischof"? Laut Kategoriebeschreibung müßte es die geben, damit der Artikel hineinpaßt. Gruß, Agathenon gib’s mir! 20:08, 28. Apr. 2011 (CEST)
Uups, da hast du natürlich Recht (und das, wo ich die Kategorie vor sechs Jahren selbst angelegt habe!). Es gehört eine Kategorie darunter, zu den Bischöfen. Danke für den Hinweis, und sag bitte auch, wenn du meint, dass es da nicht passt. --Altkatholik62 23:49, 28. Apr. 2011 (CEST)
Doch, paßt prima. Die Oberkategorie "Bischof" habe ich noch als jetzt redundant herausgenommen, weil die neue Kategorie den Bischof schon enthält. Es grüßt Agathenon gib’s mir! 12:36, 29. Apr. 2011 (CEST)
Danke, das war mir grad nicht aufgefallen. Jetzt ist es rund, denke ich. --Altkatholik62 15:38, 29. Apr. 2011 (CEST)