Diskussion:Varistor/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Saure in Abschnitt Metalloxide
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formel im Artikel

Die Formel im Artikel

ist nicht ganz korrekt, da es bei dieser Forfmel bei negativen Spannungen vom genauen Wert von n abhängt, ob I negativ oder positiv ist.

Da für U<0 auch I<0 gelten muss, wäre folgendes richtig:

Wobei das + zu verwenden ist wenn U>0 und das - wenn U<0. --MrBurns (Diskussion) 07:06, 22. Jun. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --der Saure 10:24, 18. Dez. 2023 (CET)

Metalloxide

Bismutoxid, Chromoxid und Manganoxid verlinken auf BKS. Es wird aber wohl ein bestimmtes der entsprechenden Oxide verwendet und nicht irgendeines. Ich habe aber vorerst nur einen Beleg für Bi2O3 gefunden (der aber genau genommen auch nur belegt, dass Bi2O3 verwendet wird und nicht, dass die anderen nicht verwendet werden) --Myon12 (Diskussion) 00:02, 28. Mai 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --der Saure 10:24, 18. Dez. 2023 (CET)

Möglicherweise ist Sperrschicht falsch

Wenn ich eine Spannung U an den Halbleiter anlege dann vergrößere ich die Sperrschicht, bis nur noch ein Konstanter Strom fließt. Bitte korrigieren (nicht signierter Beitrag von 94.222.219.252 (Diskussion) 20:13, 9. Jun. 2010 (CEST))

Die Dicke der Sperrschicht hängt von der Spannung in Sperrrichtung und von der Dichte der Raumladungen ab. Dünne Sperrschichten erlauben Tunnelströme, hohe Feldstärken führen zum Durchbruch, lokale Erwärmung auch in der Nachbarschaft zu erhöhten Strömen. – Rainald62 08:16, 10. Jun. 2010 (CEST)

Ansprechzeit

Der folgende Abschnitt klingt irgendwie unlogisch:

... Im Normalbetrieb ist ihr Widerstand sehr gross während bei Überspannung der Widerstand fast verzögerungsfrei sehr klein wird und Ladung ableitet. Sie werden sowohl zum Schutz empfindlicher elektronischer Schaltungen als auch in der Starkstromtechnik eingesetzt. Allerdings ist die Ansprechzeit zum Teil zu langsam. ...

Mal abgesehen davon, daß Zeiten nicht langsam oder schnell sind, könnte hier jemand die erwähnten Zeiten klarstellen ? --F.Schäfer 01:16, 30. Jan. 2007 (CET)

Zu den Zeiten zitiere ich mal aus der "Epcos General Technical Information":

The response time of metal oxide varistor ceramics to transients is in the subnanosecond region. However, when the die is mounted in its package, the response time increases due to the series inductance of its package to values > 1 ns. The varistors specified in this data book have the following response times:

Leaded parts, block and strap versions < 25 ns

SMD molded (CU series) < 10 ns

SMD multilayer < 0,5 ns

Gruß --Akapuma 16:40, 19. Mär. 2007 (CET)

Habe den Artikel so abgeändert, dass dieser Einwand wohl als erledigt gelten kann.--WikiJourney 21:17, 5. Mai 2007 (CEST)

Abgekupfert?

was ist wo abgeschrieben? der Artikel (insbes. Abschnitt Strom-Spannungs-Kennlinie ) <---> http://www.mechatroniker-netz.de/index.php?id=106&L=1  ? --Itu 19:34, 7. Dez. 2008 (CET)

Die von Dir angegebene Webseite hat eindeutig von hier abgekupfert! Den Abschnitt über die Strom-Spannungs-Kennlinie habe ich mit Quellenangabe am 23.3.2007 hinzugefügt (siehe Versionsgeschichte) und ich bezeuge hiermit, dass ich ausschließlich die angegebene Quelle verwendet habe. Auch das Bild in eigenhändig von mir gemalt. Habe deshalb Deine Löschung rückgängig gemacht.--WikiJourney 20:34, 7. Dez. 2008 (CET)


Ok - also keine URV.
siehe nächsten Abschnitt--> --Itu 21:30, 7. Dez. 2008 (CET)

Grafik-Näherungsformel (doch nicht grob) Falsch

-->
Aber der Text ist grob falsch, denn die ZnO-linie ist ganz offenbar keine Parabel - Widerspruch zur Formel! - so macht das ganze keinen Sinn. Ich finde auch mit google und in den anderen Sprachversionen nichts entsprechendes. So kanns nicht drin bleiben. An der Kennliniengrafik zweifle ich nicht; die habe ich ja auch nicht rausgenommen. --Itu 21:34, 7. Dez. 2008 (CET)

Der Text ist nicht grob falsch, denn erstens steht ganz klar im Text, dass die angegebene Formel eine Näherungsformel ist und zweitens ist die ZnO-Linie sehr wohl näherungsweise eine Parabel, eben nur mit einem sehr hohen Exponent. Du kannst es für U1A = 300V und n=21 ja mal in Excel ausprobieren. Außerdem entspricht der Text dem Inhalt nach der Aussage eines anerkannten Fachbuchs („Elemente der angewandten Elektrotechnik“ von Erwin Böhmer), was ich ja am 23.3.2007 auch als Quelle angegeben habe. Habe deshalb den Text wieder hineingenommen. Falls irgendwelche weiteren Fragen deinerseits auftauchen, nimm bitte bevor Du etwas löschst über meine Diskussionsseite Kontakt mit mir auf, damit das hier nicht zu einem Edit-War ausartet. (nicht signierter Beitrag von WikiJourney (Diskussion | Beiträge) 19:01, 9. Dez. 2008)

Entschuldigung! - Weitgehend hatte ich wohl unrecht! - allerdings sieht die sieht die Parabel (x/300)^21 doch noch ein bisschen anders aus. siehe hier: http://picpaste.de/xdurch300hoch21.jpg . Im Artikel ist die Kurve für diese Funktion doch irgendwie zu wenig steil und unten zu wenig 'kurvig', woran sich doch noch die Parabel zeigt ... ohne pedantisch sein zu wollen :-/ Wie dem jetzt auch genau sei - kein dringender Handlungsbedarf vorläufig. --Itu 04:00, 10. Dez. 2008 (CET)

Verständnis!

Hallo, ich habe mir diese Seite ohne große Kenntnis der Materie angesehen. Es ist zwar beschrieben was ein Varistor ist, wo er eingesetzt wird und aus welchen Materialien er besteht, aber eine weiterführende Erklärung über die Funktion in Zusammenhang mit dem Aufbau wäre zum Verständnis sehr hilfreich. Also so wie man einen Transistor erklären würde (Halbleiterbauelement -> Silizium ->Dotierung -> Ladungszonen -> was geschieht wenn man eine Spannung anlegt) Vielleicht könnte das jemand noch ausarbeiten. Vorallem sollte deutlich die Frage beantwortet werden, WARUM DER WIDERSTAND GERINGER WIRD. (nicht signierter Beitrag von 62.91.32.34 (Diskussion | Beiträge) 17:14, 14. Apr. 2009 (CEST))

Habe Text zur "Funktionsweise" hinzugefügt. Hoffe, dass damit Deine Frage beatwortet ist.--WikiJourney 18:21, 3. Mai 2009 (CEST)