Diskussion:Verbund Service und Fahrrad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Verzettelung in Abschnitt Belege; Überarbeiten: Geschichte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Textspende vom VSF[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ich habe den Text auf der www.vsf.de verfasst und sahe in seiner Formulierung und Gewichtung alle Kriterien erfüllt, die an einen Text in Wikipedia gestellt werden. Eine dialektische Prüfung/Anpassung des Textes kann ja durch andere Autoren in Wikiedia erfüllt werden.

Gruß

Gunnar Fehlau <gf@pd-f.org> 10:49, 23. Dez. 2005

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Bitte diese Textwüste überarbeiten und in einen sachlichen Stil bringen. --Uwe G. ¿⇔? 19:42, 28. Mär 2006 (CEST)

Marke vsf manufaktur[Quelltext bearbeiten]

Wem gehört die Marke vsf manufaktur heute? Die zusammenarbeit mit cycle union und epple, gt und co. zu klären wäre hilfreich. (nicht signierter Beitrag von 77.131.167.112 (Diskussion | Beiträge) 09:41, 17. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Oh ja. Da wäre eine klarere Abgrenzung zwischen Marke und Verein nötig.--134.2.3.101 10:22, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Beziehung zu Prophete[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel "Prophete" steht (im Prinzip seit dessen Urfassung von 2006), dass das dort beschriebene Unternehmen u.a. mit dem Hersteller oder der Marke "vsf-Fahrradmanufaktur" (was hierher verlinkt ist) im Fachhandel vertreten ist. Was bedeutet das? Hier sollte doch eigentlich etwas zu dieser Verbindung zu finden sein! --91.8.221.204 13:55, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

VSF - Fahrradmanufaktug[Quelltext bearbeiten]

So sollte ein Unterabschnitt heissen und die Geschichte der Manufaktur bis zum Verkauf an prophete - Cycle-Union - beschrieben werden und zu diesem Punkt könnte auch der redirekt laufen. Jakob Mitzlaff 20:58, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Belege; Überarbeiten: Geschichte[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist insgesamt äußerst schlecht belegt (lediglich ein externer Beleg zum Unterthema VSF Fahrradmanufaktur, der auch noch ausgerechnet von mit stammt) und enthaltene tendenziöse Aussagen kommen ohne Standpunktzuweisung daher. Artikel dürfen bekanntlich ausdrücklich nicht primär mit parteiischen Quellen belegt werden, somit fällt die als Weblink angeführte VSF-Website als maßgeblicher Beleg aus, Sekundärliteratur wird jedoch weder oben noch umseitig noch in der Versionsgeschichte angeführt.

Der Abschnitt Geschichte lässt erheblich zu wünschen übrig: Erstens ist er wie auch der überwiegende Rest des Artikels unbelegt. Zweitens sind einige der angeführten Punkte unverständlich und erklärungsbedürftig, eine enzyklopädische Beschränkung auf das Wesentliche erforderlich. Drittens ist Fließtext einer reinen Auflistung vorzuziehen. Vgl. zu zweitens und drittens: WP:Gute Artikel.

Ein paar Details zu den umseitig aufgelisteten Punkten:

  • 1990–94: Verleihung des VSF-Verkehrspreises mit Ausstellung und Katalog Gegenverkehr
    • → in der VSF-Historie ist nur von 1990 die Rede; dass es sich um eine Kooperation handelt, wird umseitig ganz ausgelassen: „1990: Große Wanderausstellung "Gegenverkehr" in Kooperation mit BUND, Shimano, Sachs, Bohle u.a.“
  • 1993–94: Initiative und Konzept zum Altreifen-Recycling
    • → lt. VSF-Historie: „1993: Anstoß zum herstellerübergreifenden Altreifenrecycling“
  • 1997: Gründung des Fahrradfachkongresses fahrrad.markt.zukunft
    • → in der VSF-Historie ist kein Wort von "Gründung" zu lesen, sondern: „1997: bis 1999: Veranstalter des Fach-Kongresses: fahrrad.markt.zukunft in Bremen.“
  • 2001: Das „Kundenversprechen“ erhöht den Service-Standard.
    • → Von was; wer, wie, wo? Der Leser des Artikels soll sich bitte nun was darunter vorstellen können? Die VSF-Historie dazu: „2001: Das VSF..Kundenversprechen setzt bundesweit Maßstäbe in Service und Kundenorientierung.“

usw. usf.

Externe Rezeption lässt gänzlich auf sich warten, so dass vielfach fehlende enzyklopädische Relevanz der "historischen Punkte" anzunehmen ist. Hier ist nicht die Website des VSF und keine detaillierte Wiedergabe der Inhalte selbiger erwünscht. --Verzettelung (Diskussion) 13:42, 20. Apr. 2017 (CEST)Beantworten