Diskussion:Verdinglichung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 105.0.3.31 in Abschnitt Neutralität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verdinglichung = Objektivierung ?[Quelltext bearbeiten]

Warum Verdinglichung ? Warum nicht gleich Objektivierung ? Alrik Fassbauer (Diskussion) 18:47, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


"Verdinglichung meint zunächst die Industriegesellschaften innewohnende Tendenz, alles und jedes zum Gebrauchs- und Verbrauchsobjekt, m.a.W. zur Ware zu machen, so insbesondere auch Menschen."

Eigentlich bin ich kein Wikipedianer, aber hier ein Vorschlag: "...insbesondere auch Menschen" klingt problematisch, der Handel mit Menschen ist ja verboten ;-) Gemeint ist meiner Meinung nach die Arbeitskraft der Menschen als Ware. Wenn Menschen nur als Träger ihrer Arbeitskraft behandelt werden (Humankapital), werden sie fremdbestimmten Zwecken unterworfen, also nur als Mittel, nicht als Zweck an sich gesehen.

Objektivierung ist mittlereile ein eigener Artikel.-- Leif Czerny

Tauschwert[Quelltext bearbeiten]

Muss es nicht Tauschwert anstatt Gebrauchstwert heißen?



Hm, warum kein (wohl nötiger) Artikel zu Verdinglichung laut dem Marxismus/Kommunismus? Ein Link zum Gesamtwerk ist ja nicht sonderlich erfreulich fuer den suchenden. --Pd2 00:22, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

"Verdinglichung ist die kapitalistischen Gesellschaften innewohnende Tendenz..." Die Formulierung dieser Definition impliziert die Richtigkeit der nachgeschobenen Aussage. Soweit ich das sehe, kann das aber nicht absolut als Wahrheit hingestellt werden sondern entspricht den Thesen der weiter unten aufgeführten Kritiker.

Der Satz müsste ähnlich dem zweiten Absatz neutraler formuliert werden. Man könnte die beiden Absätze auch zusammenfassen.

Leider bin ich in diesem Themenbereich kein Fachmann und würde deshalb jemanden mit sozialwissenschaftlichem Sachverstand bitten, zumindest die Einleitung des Artikels zu überarbeiten und neutraler darzustellen. --Plumbum! 13:49, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel in den Konjunktiv gesetzt. So sollte es passen.Neutralseife 23:10, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
ich werde den Artikel in den indikativ setzen. man referiert immer Theorien bestimmter Autoren. Dann müsste man alle Artikel in den Konjunktiv setzen! -- Saviansn (Diskussion) 21:15, 3. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Kommt noch hinzu, dass man es so aussehen lassen tut, dass es das irgendwie nur oder besonders stark im Kapitalismus gibt. --105.0.3.31 19:03, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

behauptete Phänomene (ff. Neutralität[Quelltext bearbeiten]

habe dem Phänomen, dass gesellschaftliche Verhältnisse in Form von Verdinglichungen erscheinen zu seinem Recht verholfen. Das Phänomen läßt sich beobachten, etwa wenn von "den Märkten", "den USA", "dem Fortschritt" u.ä. gesprochen wird. -- Saviansn (Diskussion) 19:22, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Belege[Quelltext bearbeiten]

Als Beleg dürfte doch das Fetischkapitel von Marx erstmal reichen. Ist ja auch angegeben. (nicht signierter Beitrag von 85.180.159.100 (Diskussion) 00:28, 21. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

eine gute Quelle um die Hegellücke im Artikel zu schließen wäre "Sprache und Verdinglichung" von Chr. Demmerling. -- Saviansn (Diskussion) 19:31, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ergänzung durch Verweis[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält einen Abschnitt zum Bürgerlichen Recht. Noch spezieller ist der Bereich des Wohnungseigentumsrechts, für den jetzt ein entsprechender Artikel vorliegt. Hierauf Verweis angefügt --Immofried 21:31, 21. Okt. 2010 (CEST) Den Verweis mit Einleitungssatz erklärt. --Immofried 00:23, 24. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

popstars?[Quelltext bearbeiten]

wo hat denn charlie popstars geredet? würden die konsumkritiker bitte aufhören überall ihren schranz hinzuscheißen? wenn es hier um einen marxschen begriff geht sollte man ihn nicht mit dessen missbrauch durch moderne verächtler des leibes erklären versuchen.79.216.199.67 04:47, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Zitat nicht nachvollziehbar[Quelltext bearbeiten]

Das Zitat von Marx wird aus der Sekundärliteratur gebracht, obwohl das Kapital ja nun wirklich keine schwer zu beschaffende Literatur ist. Viel schlimmer ist aber, daß ich das Zitat im Kapital in dieser Form nicht finde. Im hier maßgeblichen Abschnitt über den "Fetischcharakter der Ware und ihr Geheimnis" finde ich zwar den letzten Teil, nämlich "...welches hier für sie die phantasmagorische Form eines Verhältnisses von Dingen annimmt." (Marx, MEW 23, S. 86) - Aber den Rest, wo von einem "lebendigen Humanum" die Rede ist, den finde ich nicht in der Nähe dieser Stelle. Das ist entweder eine Aussage des Autors der Sekundärliteratur, die hier Marx zugeschrieben wird, oder das stammt von einer so weit entfernten Stelle im Text, daß man das nicht zusammenhängend zitieren kann. Kann jemand, der die Sekundärliteratur zur Verfügung hat, dem nachgehen? Ansonsten würde ich lieber das unmittelbar aus dem Kapital nachvollziehbare Zitat bringen: "Dagegen hat die Warenform und das Wertverhältnis der Arbeitsprodukte, worin sie sich darstellt, mit ihrer physischen Natur und den daraus entspringenden dinglichen Beziehungen absolut nichts zu schaffen. Es ist nur das bestimmte gesellschaftliche Verhältnis der Menschen selbst, welches hier für sie die phantasmagorische Form eines Verhältnisses von Dingen annimmt." (Marx, MEW 23, S. 86) --Sarwrik (Diskussion) 03:30, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das Problem liegt offensichtlich bei Brieskorn: eine google-Suche nach dem im Text verwendeten Zitat bringt nur ein preview des angegebenen Buches zum Vorschein. Und dort ist das Zitat genau wie im Artikel. Ich habe zwei verschiedene Kapitalausgaben danach abgesucht - Fehlanzeige. Da hat jemand im Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeit aber gehörig gepennt... --77.183.53.253 10:44, 19. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Verkorkst[Quelltext bearbeiten]

In der jetzigen Form ist der Artikel nicht haltbar. Ein völliger Neuaufbau ist geboten. --FelMol (Diskussion) 20:33, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Erstmal den Einleitungssatz umformuliert. --FelMol (Diskussion) 20:51, 18. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Dann prompt nichts mehr gemacht? -- Leif Czerny 10:38, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

BKL?[Quelltext bearbeiten]

Brauchen wir eine BKL, die auf Hypostasierung und die Vergegenständlichung verweist? Was ist mit der psychologischen Definition von Vergegenständlichung (etwa hier)?-- Leif Czerny 10:37, 12. Sep. 2018 (CEST)Beantworten