Diskussion:Verkündigung des Herrn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Bavarese in Abschnitt Antiphon die Zweite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Auslegungen bitte als soche gekennzeichnet lassen. Was Lukas gedacht haben könnte, ist jedenfalls nicht so eindeutig, wie es von Benutzer:Rabanus Flavus dargestellt wird. siehe (Lk 1,39: "in jenen tagen ..." setzt beide Zeitpunkte jedenfalls nicht eindeutig gleich.) --lcer 15:56, 10. Okt 2003 (CEST)

"Nazaret" schreibt man nach der ökumenischen Vereinbarung über die Schreibung biblischer Namen (ich glaube, von 1972) ohne 'h'.

Gründonnerstag[Quelltext bearbeiten]

Der Sonderfall, dass der Gründonnerstag auf den 25. März und somit auf das Fest Maria Verkündigung 
fällt, trat übrigens sehr selten ein. Er ereignete sich seit der Einführung des Gregoriansichen
Kalenders nur 10 mal, und zwar in den Jahren 1655, 1660, 1717, 1723, 1728, 1869, 1875, 1880, 1937
und 1948. In unserem Jahrhundert werden beide Tage wieder 2027 und 2032 zusammenfallen.

Was ist an diesem Sonderfall so besonders? Seine Seltenheit? Trifft Verkündigung des Herrn häufiger auf einen Karfreitag oder einen Ostersonntag, als auf einen Gründonnerstag?

habs mal gelöscht. --heraklitcnl 17:03, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Redundanzbaustein[Quelltext bearbeiten]

Die Redundanz mit dem englischen Gruß sehe ich als nicht recht gegeben an: der eine Artikel behandelt ein Fest dieses Namens, der andere die Einleitung eines Gebets bzw. das Gebet selbst. Wenn überhaupt, besteht daher eine Redundanz mit Ave Maria.--Turris Davidica 09:46, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Genau! --Der wahre Jakob 11:08, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
+1--Moguntiner 11:17, 25. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Baustein entfernt ---- (Diskussion) 11:44, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Antiphon[Quelltext bearbeiten]

Der im Artikel verwendete Begriff Antiphon (ἀντίφωνον) ist korrekt. Es wird damit in erster Linie eine (durch den Text) bestimmte Singpraxis bezeichnet: das antiphonale Singen, d. h. die Aufteilung zwischen zwei Chören oder Vorsänger (Protopsalt) und Chor oder Chor und Gemeinde o. ä. Wenn also von Antiphon die Rede ist, dann ist damit nicht wie bei den Römern nur der zwischen den Psalmversen wiederholte Rahmenvers oder auch poetische Text gemeint, sondern der ganze Wechselgesang. Du hast natürlich insofern Recht, als hier im 3. Antiphon der zwischen den Psalmversen (Ps. 71,17-19) wiederholte Text das Troparion ist. - Bavarese (Diskussion) 22:17, 28. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ah, danke, jetzt hab ich was gelernt. Wenn ich dich recht verstehe, ist also in diesem Zusammenhang das Troparion ein Teil der Antiphon?--Turris Davidica (Diskussion) 14:26, 29. Dez. 2013 (CET)Beantworten
So ist es. An den gewöhnlichen Sonntagen singen die Russen (überhaupt die Slawen) als drittes Antiphon der Chrysostomosliturgie die Seligpreisungen (Makarismen, also aus Mt 5), zwischen deren Verse oft einige Troparien eingefügt werden. An den Festen sind als drittes Antiphon verschiedene Psalmverse vorgesehen, zwischen denen jeweils das Festtagstroparion gesungen wird. So auch am Verkündigungsfest. (Ansonsten singt man das Sonntagstroparion zusammen mit den anderen Tagesgesängen nach dem sog. Kleinen Einzug der Zelebranten mit dem Evangelienbuch, also vor dem Trishagion.) - Bavarese (Diskussion) 20:13, 3. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Antiphon die Zweite[Quelltext bearbeiten]

Lies doch bitte den Abschnitt über das Fest in der Orthodoxie durch. Da ist der Satz mit dem Zitat aus der 3. Antiphon verpfuscht. Schönen Gruß! --Bavarese (Diskussion) 12:31, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten