Diskussion:Vorarlberger in Wien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Plani in Abschnitt Bekannte Vorarlberger in Wien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorarlberger planen Wiener U-Bahn?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe dazu keine Unterlagen gefunden, aber kann es sein, dass die Planer des Planungsbüros yf (Markus Bösch, Bernd Scheffknecht), das gemeinsam mit franz architekten die Ausschreibung für das Design der Wiener U-Bahnlinie 5 Vorarlberger sind? Link Team von yf Architekten, Markus Bösch im Interview Wäre natürlich allgemein eine spannende Ergänzung, welche Bauwerke Wiens von Vorarlbergern geplant oder errichtet wurden. --Munf (Diskussion) 23:31, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Bekannte Vorarlberger in Wien[Quelltext bearbeiten]

Geht es hier nur um Personen, die in Vorarlberg geboren wurden oder auch um Leute, die hier aufgewachsen sind, etwa Thomas Schäfer-Elmayer? Und wo ist die Grenze, bezüglich Bekanntheit, um in der Liste aufzuscheinen? --Munf (Diskussion) 23:52, 7. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Die Grenze ist wohl die Wikipedia-Artikelrelevanz. Ich habe jetzt mal nur Personen aufgenommen, die im Sinne der Einleitung (Menschen aus Vorarlberg, die sich zeitweise oder dauerhaft in Wien niedergelassen haben) als "Vorarlberger in Wien" zu bezeichnen sind. Dass diese Abgrenzung nicht alle Personen mit Vorarlberg-Bezug einschließt, die in Wien leben, ist mir auch klar. So könnte man mit etwas großzügigerer Auslegung bspw auch Christoph Kardinal Schönborn als "Vorarlberger in Wien" (aufgewachsen im Montafon) bzw. jedenfalls auch Julia Ortner (deren ganze Familie aus Vorarlberg stammt, die aber selbst in Wien geboren wurde) bezeichnen. Daher die mehr trennscharfe Abgrenzung "Geburtsort in Vorarlberg, Wohnort zumindest zeitweise in Wien". Beste Grüße, Plani (Diskussion) 12:56, 16. Aug. 2020 (CEST)Beantworten