Diskussion:Wärmewende/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel ist mittlerweile ein hoffnungsloses Chaos

Es sollte möglich sein:

  • die Maßnahmen der Regierung in das Kapitel zu schreiben, das so heißt (und nicht z.B. in das Kapitel Zahlen im Wärmemarkt)
  • die Maßnahmen der Regierung chronologisch zu ordnen. Das vermeidet auch, dass man alles doppelt und dreifach schreibt
  • wenn einem weitere Maßnahmen der Regierung einfallen, das Kapitel entsprechend zu überarbeiten anstatt an einer zufälligen und weitabliegenden Stelle ein neues Kapitel "Weitere Maßnahmen" einzufügen, in dem man dann ohne Bezug die Hälfte wiederholt und ein paar andere Tatsachen bringt.
  • die Maßnahmen der Regierung von der Rezeption durch die Öffentlichkeit, Umweltverbände und dergleichen zu trennen und dies durch geeignete Überschriften zu dokumentieren
  • bei der Rezeption durch diverse Parteien im Artikel klar zu machen, wer diese Meinungen vertritt, und dies nicht mit allem zu vermischen, was man schon immer mal sagen wollte.
  • Maßnahmen und Rezeption auf Wesentlichkeit zu prüfen und kurz zusammenzufassen. Kein Mensch hat den Nerv sich durchzulesen, dass ein 3.-klassiger Politiker XYZ "das Gesetzesvorhaben begrüßte"
  • sich als Autor mit einer neuen 65%-Vorgabe auseinanderzusetzen, zu verstehen, was sie beinhaltet und das in einem geeigneten Kapitel geordnet darzustellen, und nicht willkürliche Teilaussagen, die man dazu gefunden hat, in 5 Unterkapitel kopieren.
  • Sinneinheiten durch geeignet gesetzte Absätze kenntlich zu machen.


Weiterhin ist hier nicht der Platz, Wirkungsgrad und Sinnhaftigkeit irgendeiner zufälligen Wärmeerzeugungstechnik zu diskutieren - jedenfalls nicht mitten in einem Absatz zur öffentlichen Rezeption diverser Gesetzesvorhaben. Wenn man das tun möchte, kann man dafür von mir aus ein eigenes Kapitel mit aussagekräftigem Titel anzulegen (z.B. Überblick verbreitete/gesetzeskonforme Wärmetechnologien). Auch da sollte man sich auf einen sehr kurzen Überblick beschränken und ansonsten auf einen geeigneten Spezialartikel verweisen.


Der Artikel ist so offensichtlich geguttenbergt, dass sich eine disbezügliche Prüfung erübrigt.


PS: Ich habe mich bemüht, zumindest die Regierungsmaßnahmen in zeitliche Reihenfolge zu bringen und von Redundanzen zu befreien und die Rezeption in ein eigenes Unterkapitel zu packen und von Sachverhalten zu reinigen, die vollkommen offtopic wirken. Darunter geht das Chaos wieder weiter, das sieht man schon, wenn man sich die Gliederung des Artikels ansieht.

--Arianndi (Diskussion) 18:53, 22. Feb. 2024 (CET)