Diskussion:Wörnitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Kabelschmidt in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Flusslänge[Quelltext bearbeiten]

Wie lang ist dieser Fluss tatsächlich? 192,5 km kommt mir VIEL zu lang vor. Siehe hierzu auch Liste der Flüsse in Deutschland - dort ist er mit 90 km vermerkt! Soll das im Artikel Wörnitz vielleicht (statt 192,5 km) 92,5 km heißen !?! Dies wäre realistisch! Ansonsten bitte hier die Quelle der Länge, die laut Versionen/Autoren vom "WWA Donauwörth" stammt", erklären und beide Artikel bezüglich ihrer Länge anpassen ----84.138.69.156 20:27 und 20:38, 19. Sep 2005 (CEST)

Ich muß Dir beipflichten, daß mir 192,5 km auch recht lange vorkommt. Aber was anderes kann ich sagen, als daß mir auf Mailanfrage beim WWA mitgeteilt wurde: "Laut unseren Unterlagen beträgt die Gesamtlänge der Wörnitz 192,5 km."
Aber wegen der Zweifel werde ich auch noch beim für den Quellort zuständigen WWA Ansbach anfragen. Die Kilometrierung beginnt ja bei der Mündung in ein anderes Gewässer, d.h. am Quellort müsste Kilometer 192,5 liegen. Ich werde es hier vermerken, wenn ich die Antwort des WWA Ansbach bekommen haben. --jailbird 13:26, 20. Sep 2005 (CEST)
Danke! Denk bitte daran beide von mir (gestrig) erwähnten Artikel anzupassen!!! --84.138.94.123 16:33, 20. Sep 2005 (CEST)
Ich denke öfters daran, aber bisher bekam ich leider keine Antwort auf meine Mail. Ich werde morgen mal beim WWA anrufen. --jailbird 14:26, 9. Okt 2005 (CEST)
Aaalso, in einem gerade mit Frau Hofmann vom WWA Ansbach geführten Telefonat wurden mir 132,5 km Länge von der Mündung in die Donau bis an die Quelle angegeben. Nicht für die Messung über die gesamte Länge ist das Land (also die WWA) zuständig, sondern nur für die Abschnitte 1. und 2. Ordnung. Aber alleine die Länge dieser Abschnitte zusammen beträgt 123 km, der Rest wurde aus Messungen der Gemeinden (hier wohl Schillingsfürst, da die Wörnitz im Quellbereich ein Gewässer 3. Ordnung ist) übernommen.
Wie das WWA Donauwörth auf 192,5 km kommt ist der Mitarbeiterin im WWA Ansbach auch schleierhaft. Einzige Erklärung wäre, dass im WWA Donauwörth die in ihrem Bereich vorhandene Länge von knapp 60 km fälschlicherweise auf die 132,5 km Gesamtlänge addiert wurde.
Etwas seltsam ist das also schon, aber 90 km sind meiner Meinung nach völlig indiskutabel und wem wenn nicht dem offiziellen Flusskilometeratlas sollen wir trauen?
Ach ja, mir wurde noch gesagt, dass vor kurzem an der Wörnitz entlang im Bereich der 1. und 2. Ordnung alle 200m „Kilometer“steine angebracht wurden. Wer will, kann also hinfahren und müsste am Übergang zur 3. Ordnung den Stein 123,5 finden.
So, das ist aber wirklich alles was ich dazu sagen kann – den Aufwand betreibe ich sicher nicht bei jedem Fluß. Wer Lust und Zeit hat, kann ja mal beim Wasserwirtschaftsamt Donauwörth ganz unverfänglich anrufen und nach der Länge der Wörnitz fragen. --jailbird 11:55, 10. Okt 2005 (CEST)
Vielen Dank für die Mühe - ich denke jetzt passt es! 132,5 km sind wohl richtig und wirken auch realistisch, wenn man es auf einer Landkarte nachrechnet. Gruß --84.138.63.58 15:29, 17. Okt 2005 (CEST)

Verlinkung von Zuflüssen[Quelltext bearbeiten]

Es ist sinnlos, bei den Nebenflüssen auf Begriffsklärungsseiten zu verlinken, auf denen nur ein roter Link steht und ansonsten per „Zufluß von x in y“ nach hier zurück verwiesen wird. Ich bitte darum, vor der Verlinkung mal das Linkziel prüfen, statt einfach eckige Klammern in die Gegend zu setzen. Zudem kann jeder bei Spezial:Einstellungen unter dem Reiter „Helferlein“ den Begriffsklärungs-Check aktivieren. --Eva K. ist böse 11:41, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zuflüsse[Quelltext bearbeiten]

Abschnitt Zuflüsse ausgebaut, dadurch Artikel derzeit noch etwas unausgewogen. Wird peu à peu ausgeglichen werden. --Silvicola Diskussion Silvicola 14:29, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Zuflusslisten Einklappen?[Quelltext bearbeiten]

Abschnitt Zuflüsse ist ja inzwischen monströs ausgebaut. Läßt sich das nicht einklappen? Gruß Wolf170278 (Diskussion) 21:31, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Oder man verschiebt diese ausführliche Aufzählung in die Liste von Zuflüssen der Wörnitz und führt hier nur die Wichtigsten auf. Gruß --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 21:36, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
ist mEn auch üblicher - bin aber zu faul... Wolf170278 (Diskussion) 21:40, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Geht mir da genau so... Vielleicht übernimmt es Silvicola nach seiner entgültigen Rückkehr. --Freak-Line-Community (Diskussion I Beiträge) 21:43, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Es gibt nach meiner Zählung eben ein starkes Dutzend Zuflüsse von über 10 km Länge – bei der runden Zahl böte sich also ein Schnitt an: die längeren auch in einem Abschnitt hier belassen, alle zusammen verschieben in die vorgeschlagene neue Zufluss-Liste. Spätere kleine Modifikationen des reduzierten Abschnitts hier, etwa durch Veränderung des Auswahlkriteriums, blieben natürlich mit guten Gründen möglich, nur sollte das Kriterium dem Leser dargelegt werden und einsichtig scheinen. --79.217.165.193 22:04, 30. Dez. 2013 (CET)Beantworten
erledigtErledigt Ich habe ausgelagert in eine neue Liste der Zuflüsse der Wörnitz und den Abschnitt hier gehörig eingedampft. Ohne unnötiges Artikelteilungstrara, der Abschnitt hier war ohnehin von mir allein neu befüllt. --Silvicola Disk 16:54, 3. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Übersichtlichkeit Zuflussliste[Quelltext bearbeiten]

Wäre es so nicht besser?

Oberlauf nach Südsüdosten bis zum Ostknick bei Wilburgstetten:

FlyMetalBird (Diskussion) 21:30, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Geändert ohne mehr Weißraum links. --Silvicola Disk 08:15, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Das ging ja schnell! FlyMetalBird (Diskussion) 21:34, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

16,0 km und 23,1 km²[Quelltext bearbeiten]

Bei der Liste der Zuflüsse sind oft Längen- und Flächenangaben gemacht. Ich nehme an, das sind die Längen und die Einzugsgebiete, oder? Eine Erklärung im Artikel fehlt. FlyMetalBird (Diskussion) 21:38, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Daten im Vorspann erläutert und „en passant“ überall die EZGs ergänzt. --Silvicola Disk 08:17, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Das ging ja schnell! FlyMetalBird (Diskussion) 21:34, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Baden-Württemberg?[Quelltext bearbeiten]

Warum ist der "Geodatenviewer des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg" erwähnt? Die Wörnitz fließt ausschließlich in Bayern. FlyMetalBird (Diskussion) 20:23, 14. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Weil er bei einigen landesnahen und größeren Zuflüssen auch Daten geliefert hat, die in den Artikel eingegangen sind. Zumindest bei einem früheren Stand, als die Liste der Zuflüsse der Wörnitz noch nicht ausgegliedert war. Ob derzeit noch solche Abhängigkeiten bestehen, kann ich offen gesagt pauschal ohne erneute Totalrecherche nicht sagen. Im Detail: eine Variante der Längenangabe ist davon abhängig, die allein wäre allenfalls verzichtbar, und vermutlich ist es auch bei den Daten zur Rotach, die größtenteils in BW verläuft, allemal besser, sich auf die LUBW-Daten zu stützen. (Artikel zur Rotach schon allzu lange bei mir in Vorbereitung …)
Früher zumindest waren die LUBW-Daten auch zuverlässiger als BayernAtlas-Abmessungen; heute würde ich im Falle von Neuanlage oder Ausbau bevorzugt die Daten aus
Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Donau von Quelle bis Lech des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 2,3 MB) (Seiten 65 bis 96)
benutzen, wie etwa bei der derzeit noch in langsamem Ausbau (mit am Ende auch dem Ziel einer Ausgliederung der Liste der Zuflüsse der Mittleren Rotach) befindlichen Mittleren Aurach.
Wenn der Geodatenviewer sich insgesamt als verzichtbar erwiese, würde ich bei einer neuen Überarbeitung den Geoviewer-Link natürlich löschen. So lange stört er doch aber auch nicht, oder? Wahrscheinlicher allerdings scheint mir, dass ich ihn (und mit besserer Nachweisverlinkung als derzeit, wo die Gewässerdatenserver etwas unverbunden unter Weblinks statt löschsicherer unter den Einzelnachweisen stehen) durch den aktuelleren
Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
ersetzen würde, z.B. auch deshalb, weil gewöhnlich die Gewässernamensabschnitte beim Blick über die Landesgrenze etwas ungenauer abgehandelt werden als von den zuständigen Landesämtern. (Also wieder wegen der rechten Zuflüsse wie der Rotach.) Das kann aber noch dauern, denn nur monoton und datenfutzelig den Altbestand aufzuarbeiten statt auch gelegentlich neue Artikel einzustellen, ist mir doch allzu öde.
Also kurz: bitte keine ungeprüfte Löschung, weil die implizite Konsistenz der Nachweise verloren gehen könnte und auch der Einstieg für den Leser, ein weiteres ihn interessierendes Detail sich selbst zu recherchieren.
--Silvicola Disk 02:53, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Keine Angst, ich lösch schon nix. Dazu hab ich vielzuvielzuviel Angst vor Dir. Danke für Deine ausführliche Antwort. FlyMetalBird (Diskussion) 21:23, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe doch wohl nicht etwa irgendwo „Grrrr! Grrrr!“ gesagt!? --Silvicola Disk 21:52, 15. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Verlauf[Quelltext bearbeiten]

...deren naher und fast paralleler Lauf östlich der ihren ihr hier bisher größere linke Zuflüsse verwehrt hat. Bitte diesen Satzteil verständlich und grammatikalisch richtig umformulieren --Schubbay (Diskussion) 21:53, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Satz geteilt und etwas ausführlicher formuliert. --Silvicola Disk 22:19, 15. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Name[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Diese Erklärung wurde von Schnetz jedoch verworfen." ist für mich sinnfrei. Wie kann ein 1952 gestorbene Wissenschaftler die Erklärung des 1940 geborenen Kollegen verwerfen. Ich würde den Satz streichen. Sollte der Satz eine (für mich nicht erkennbaren) Sinn haben, sollte man wenigstens die unbelegte Änderung vom 16. April 2022 rückgängig machen. --Kabelschmidt (Diskussion) 05:29, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten