Diskussion:WS-Enumeration

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Flash1984 in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Hoffe meine Vorschläge gefallen Dir. Die XML-Knoten habe ich als Beispiel wegelassen, da sie mMn verwirren (bisschen viel XML). Beim Enumeration-Context weiß ich nicht, ob die Information so wichtig ist, dass die Speicherung des Kontextes vom Sender und Empfänger gemacht werden kann und dass das auch noch per Request sich ändern kann. Wenn Du magst, kann ich mich ja auch an einer Überarbeitung von "Funktionsweise" versuchen. Hier verstehe ich wenigstens (im Ggs. zu WS-Addressing), worum es geht.--Cactus26 18:33, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Doch, ich finde, das klingt gut so. Im Wesentlichen war das ja auch nur eine schnelle Uebersetzung und Zusammenfassung aus der Spezifikation. Das mit dem Kontext wuerde ich allerdings drinlassen, da darauf in der Spec so bewusst hingewiesen wird - und auf Dauer kann der Artikel ruhig auch noch etwas umfangreicher werden ;-). Aber ich wuerde mich freuen, wenn Du Dich daran auch noch versuchen magst! Gruesse --Flash1984 20:53, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

PS: WS-Addressing ist im Prinzip nur ein erweiterter SOAP-Header, also eigentlich nicht sooo komplex. Aber wenn das nicht rauskommt, sollte ich mich dem vlt. nochmal widmen...--Flash1984 20:56, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Habe jetzt den Rest bearbeitet. Schau es Dir mal an, ob es Dir gefällt. Ist wie gewohnt nur ein Vorschlag. Ich habe versucht deutlich zu machen, dass die "Einschränkungen" bzw. Beschränkungen eigentlich Freiheitsgrade sind, die das Protokoll der Anwendung überlässt.--Cactus26 17:58, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Und wie gewohnt finde ich es gut ;-). Super Arbeit - irgendwer muss ja meinem Rohbau den Feinschliff verpassen *gg*. Danke! --Flash1984 04:52, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ohne einen Rohbau könnte ich bei diesem Thema aber nix leisten. Freut mich, dass es Dir gefällt. Ich überlege gerade, ob man noch erwähnen sollte, dass WS-Enumeration WS-Adressing verwendet. Was meinst Du?--Cactus26 07:47, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe es mal eingebaut und dabei noch schnell die Spec nach anderen Specs durchsucht und bin dabei auf die Securitysachen gestossen. Die Idee fand ich gut, schau mal, was Du von der Umsetzung haeltst. Gruesse --Flash1984 17:30, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Den Zusammenhang zu den anderen Spezifikationen finde ich sehr gut. Ich habe bei WSA versucht herauszustellen, dass insbesondere das Message-Format dieser Spec. entspricht. Bei WSA hätte ich noch eine Verständnisfrage: Was heißt "über einen längeren Zeitraum" übertragen werden können? Was wäre ohne WSA? Müssten dann alle Daten dann auf einmal übertragen werden, weil es so etwas wie eine "Session" in HTTP/SOAP nicht gibt?.--Cactus26 09:53, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja, genau. Im Prinzip wird dort ja ein HTTP-Request geschickt, dieser erwartet im Prinzip eine sofortige Antwort. Das ist auch der Grund, warum man so haeufig AJAX nutzt, um im Hintergrund immer wieder den Server zu fragen, ob es was Neues gibt. WSA sagt dem Server quasi, wo er den Anfrager (ich will es mal nicht Client nennen, weil wir uns nicht im Kontext von Client-Server bewegen) erreichen kann. Dadurch ist man eben auch nicht an die Timeoutzeiten von HTTP u.ae. gebunden. --Flash1984 16:20, 1. Dez. 2008 (CET)Beantworten