Diskussion:Waldbrände in Kanada 2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 2003:C4:B705:B6FE:D1E4:3665:5A2C:E1EE in Abschnitt Link auf Tracer nicht sinnvoll
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hauptseite/In den Nachrichten[Quelltext bearbeiten]

Bitte den Artikel erst noch nicht auf die Hauptseite setzen, ich will erst noch ein bisschen ausbauen (Stand 12.6.). Die Thematik wird uns - wenn kein mittleres Wunder geschieht - ohnehin noch bis in den Herbst verfolgen. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 14:43, 12. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Könnte man in dem Artikel auch erwähnen, das kontinuierliche falsche Forstwirtschaft, Beispiel Monofichtenwälder und die Abholzung von Laubbaumsorten einen erheblichen Beitrag dazu geleistet haben? --2003:C0:3746:F800:782B:6060:934:76CB 23:15, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ähm, wer schreibt denn so was? Was du beschreibst, ist ein nicht unwichtiger Faktor in Brandenburg. Aber in Kanada besteht der Wald vor allem aus Borealem Nadelwald, ergänzt mit etwas Mischwald in Süden. Sprich, die Nadelbäume, die da wachsen, sind von Natur aus da und gehören da auch hin, weil sonst nichts anderes wächst bzw. mit der Kälte klarkommt. Und einige Wälder, die dort brennen, sind Urwälder, die noch nie forstwirtschaftliche Nutzung gesehen haben. Ich fürchte, mit deiner Vermutung bist zu ziemlich auf dem Holzweg. Andol (Diskussion) 23:26, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so. In der arktischen Region, wo es gerade brennt, spielen Laubbäume nur eine untergeordnete Rolle und die überwiegenden Waldflächen sind (im Gegensatz zu Europa) kein Forst. Waldbrände sind in der Region normal, auch in (aus europäischer Sicht) großem Maßstab. Ich bin vor wenigen Jahren in der Gegend von Hay River und Yellowknife auch schon stundenlang durch abgebrannte Wälder gefahren. Bemerkenswert ist diesmal das gigantische Ausmaß, was auch die Regeneration erschweren wird. --Synuchus (Diskussion) 10:27, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Abbildung CO, im Text CO2[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass die Abbildung die Belastung mit Kohlenstoffmonoxid zeigt, im Artikeltext jedoch von der Belastung durch Kohlenstoffdioxid die Rede ist. Gruß--Werner, Deutschland (Diskussion) 01:18, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Werner, das sind zwei verschiedene Gase. Brände setzen beides frei. Bei unvollständiger Verbrennung entsteht das toxische Kohlenmonoxid, das eine erhebliche Gesundheitsgefahr darstellt (zusammen mit anderen Verbrennungsprodukten). Das bildet die Karte ab. CO2 dagegen entsteht bei vollständiger Verbrennung und ist vor allem als Treibhausgas und Hauptursache für die gegenwärtige globale Erwärmung relevant (zumindest sofern man sich nicht in einem mit CO2 gefüllten Raum aufhält, dann erstickt man nämlich auch). Die CO2-Freisetzung wird daher im Text beschrieben, zumal eine CO2-Karte bei Bränden keinen Sinn ergäbe. Andol (Diskussion) 01:42, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, Andol, für deine Antwort. Wäre dann nicht auch ein Satz zu CO (Kohlenmonoxid) im Artikel sinnvoll, da die CO-Belastung ja in der Abbildung dargestellt wird?--Werner, Deutschland (Diskussion) 19:45, 18. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte. Im Fließtext halte ich die Aussage zu CO derzeit für nicht sinnvoll. Was soll die Aussage da sein? Dass CO bei Bränden entsteht, ist ja trivial. Warum die Messung aber ein guter Tracer ist, das ist bei der Grafik besser aufgehoben, daher habe ich es dahin verschoben. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 22:02, 19. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Link auf Tracer nicht sinnvoll[Quelltext bearbeiten]

In der Bildunterschrift zum CO ist Tracer verlinkt, führt aber nur zu Fehlersuche beim Programmieren. Das hilft hier leider nicht weiter. --2003:C4:B705:B6FE:D1E4:3665:5A2C:E1EE 11:59, 12. Sep. 2023 (CEST)Beantworten