Diskussion:Waldhotel Liechtensteiner Hof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 93.234.167.224 in Abschnitt Interessanter Artikel, aber ausbaufähig
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Waldhotel Liechtensteiner Hof“ wurde im Juli 2019 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 24.07.2019; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.


Interessanter Artikel, aber ausbaufähig[Quelltext bearbeiten]

Zuerst bitte, wer ist "Anton Ospelt"? es wurde vorher nur von "Ludwig" und "Gustav" "Ospelt" berichtet. "Ludwig" war wohl zeitweise Bürgermeister laut dem Link von Büchel und der den Angaben im HL.LI (1930-33 und 1936-42), sollte das Erwähnung finden? Denn "Baumeister" geht trotz Erwähnung als solcher (WLH auf Link HL-LI), aber nicht aus seinem Lebenslauf auf der selben Seite hervor und sein Engagement als Bürgermeister machte ihn ja (mit)verantwortlich für die Vergabe von Bauaufträgen und auch die Bewilligung von Baugenehmigungen etc.... Finde den Artikel spannend, aber es werden viele Punkte die in den Links zu finden sind gar nicht angesprochen. Dazu gehört dann für mich auch die Person Sommerlad, immerhin soll er ja den Auftrag für ein Unterprojekt für die Gestaltung der Freizeitanlagen erhalten und ausgeführt haben. Andererseits belegt der Link Nummer 1 ja nur die Veranstaltung der Hand und Fußmaler, daher fehlen mindestens noch einige ENW/Links/Quellen-Angaben die den Rest dieses Abschnittes und auch alles davor belegen können. Leider kann ich auf den Bildern der Gedenktafeln fast gar nichts auslesen(auch nicht bei vollem Zoom), lediglich die Überschrift, gibt es dazu nicht besseres Bildmaterial oder eine möglichst wortgetreue Erwähnung?

Bildmaterial ist dann auch ein Stichwort, bei einem solch wichtigen Objekt der Liechtensteiner Architektur und Hotellerie-Geschichte sollte es doch möglich sein Bilder zu generieren, zb über Verbände oder Museen etc.?

bei den Infos sollte man durchaus Vorsicht walten lassen sollte, das Liechtensteiner Baugewerbe zur Zeit des Baus des "WLH" war sicher als "schwierig" zu bezeichnen, andere Quellen sprechen offen oder weniger offen von "korrupt" (auch bei Büchel wird das angerissen) oder auch "Fremden ablehnend gegenüber" ´(auch wenn man die Hand biss die einen fütterte), mit der Machtergreifung Hitlers änderten sich auch einige Dinge, inwieweit letzteres für den Artikel hier relevant sein kann, kann ich nicht beurteilen.

Auch die letzten Teile des Artikels("fälschlicherweise", "Prasch") kann ich an Hand der ENW oder Links schlicht nicht so ganz nachvollziehen, bei "fälschlicherweise" (wo ist die Quelle dafür) fehlt mir eher der Bezug zu den "Abrißorgien" von Häusern/Villen die zw 1920 und 1950 erbaut wurden und später Platz für neue Projekte "geschaffen", siehe "Begehrlichkeiten der Immobilienwirtschaft, Verdichtung, Abrisse und respektlose Umbauten bedrohen trotz Schutz das israelische Welterbe, vergleichbar der Situation in Vaduz. Viele Villen aus den 1920er bis 1950er Jahren wurden abgerissen;" wieder bei Link zu Sommerlad von Büchel. Wo sind die Belege für die zeitweise Stilllegung und das Engagement des Herrn Prasch, evtl. habe ich das überlesen? Gruß --93.234.167.224 12:13, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wenn Du in den Quellen weitere Aspekte entdeckt hast, die in den Artikel gehören, steht es Dir wie jedem anderen Leser frei, den Artikel auszubauen (Reiter "Bearbeiten" anklicken) oder Fehler zu korrigieren. Freies Bildmaterial ist nicht zu finden gewesen, deshalb der Hinweis auf die Bilder in den Quellen. --Maimaid Wikiliebe?! 13:24, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo. Danke für das Angebot, aber ich bin lediglich Leser und muss daher ablehnen. Allerdings sehe ich ja nicht nur weiteres Material welches eingebaut werden könnte. Es geht eben auch um bestimmte Passagen, die nicht oder nicht ausreichend durch die ENW abgedeckt sind. M.M.n. reicht z.B. ein ENW im Absatz nicht aus, wenn aus diesem lediglich ein Ereignis hervorgeht, die anderen Informationen, Personen oder Ereignisse aber teilweise gar nicht belegt werden. Grußm--93.234.167.224 12:33, 27. Jul. 2019 (CEST)Beantworten