Diskussion:Wall auf der Halbinsel Thiessow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Kvelldulf in Abschnitt Name des Artikels
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde den Namen bei "Burgberg und Wall (Thiessow)" belassen. Wenn der Zusatz (Thiessow) entfällt wird es m.E. unspezifisch, da es sicher etliche Brugberge in Dtl. gibt. Man könnte alternativ "auf Thiessow" schreiben. Zusätzlich gibt es das Problem, dass es auf Rügen 2 Halbinseln mit dem Namen Thiessow gibt und so Verwechslungen möglich sind. Man könnte daher auch "auf Thiessow bei Prora" schreiben.--Kvelldulf (Diskussion) 11:21, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Nach Wikipedia:Namenskonventionen#Artikeltitel_und_Klammerzusatz: „Jeder Artikeltitel muss innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia einmalig sein. Wenn ein Artikeltitel mehrere Sachverhalte bezeichnen kann (Homonym), wird jeder dieser Sachverhalte in einem eigenen Artikel abgehandelt. In solchen Fällen wird der Titel, damit man ihn für mehrere Artikel verwenden kann, durch Klammerzusätze erweitert. In jedem derartigen Fall muss unter Beachtung von Wikipedia:Begriffsklärung eine Begriffsklärungsseite angelegt oder ein Begriffsklärungshinweis eingetragen werden.“ Da es „Burgberg und Wall“ nur einmal in der deutschsprachigen Wikipedia gab und keine Begriffsklärungsseite angelegt wurde, habe ich den Artikel wieder zurück verschoben. Ob Zusätze wie „auf Thiessow“ verwendet werden sollen, hängt davon ab, welche Bezeichnung in der Literatur verwendet wird. Die Bezeichnung „Burgberg und Wall“ ist bei Google Books leider gar nicht in der hier gebrauchten Verwendung nachweisbar ([1]). --Ephraim33 (Diskussion) 19:22, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Die Namen in der Literatur sind wie folgt: Bei Alfred Hass: Beiträge zur Kenntnis der rügenschen Burgwälle, in: Baltische Studien NF 14, Stettin 1910, S. 75 – 76. "Wall auf der Halbinsel Thießow" Bei Ingrid Schmidt: Hünengrab und Opferstein, Rostock 2001, S. 74. "Wall auf der Halbinsel Thiessow". Dann würde ich vorschlagen wir nennen den Artikel so? --Kvelldulf (Diskussion) 21:35, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Klingt gut. Ein Detail noch: Schreibt sich die Halbinsel aktuell eigentlich „Thiessow“ (wie im Artikel steht), statt „Thießow“ (wie in der älteren Literatur)? Gruß, --Turpit (Diskussion) 21:45, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Heute trägt die Halbinsel den Namen "Thiessow". Wer könnte denn den Artikel verschieben?--Kvelldulf (Diskussion) 20:00, 22. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Habe ich soeben verschoben. Gruß, --Turpit (Diskussion) 22:01, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank--Kvelldulf (Diskussion) 22:10, 23. Aug. 2018 (CEST)Beantworten