Diskussion:Wallfahrtskapelle (Obersulm-Weiler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Rabanus Flavus in Abschnitt Erstaunlich...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erstaunlich...[Quelltext bearbeiten]

...dass in Weiler 1530 von den Herren von Weiler die Reformation eingeführt wurde und danach (16./17. Jahrhundert) noch eine Wallfahrtskapelle entstand. Wurde dort von den Pilgern vielleicht ein Gewandstück Martin Luthers verehrt? --Rabanus Flavus (Diskussion) 22:45, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Allerdings. Zur Wallfahrt dort habe ich aus den verwendeten Quellen leider nichts gefunden, hätte mich aber auch interessiert. Die Gemeinde schreibt auf ihrer Website etwas von Marienwallfahrt. Naja, its a wiki, wer was darüber weiß, der kann es nachreichen. --Ich bin die erste, echte und einzig wahre Feldpredigerin. (Diskussion) 23:25, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hier liest man die lakonische Notiz „Weiler, Wallfahrt zu U. L. Frau, jetzt Friedhofskapelle“. Dann müsste es einen mittelalterlichen Vorgängerbau gegeben haben. --Rabanus Flavus (Diskussion) 23:30, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Der Vorgängerbau ist spekulativ. „Jetzt Friedhofskapelle“ in dem Buch aus den 1880ern bezieht sich wahrscheinlicher auf den Umbau zur Freiherrengruft 1844. Über einen Vorgängerbau steht da nichts.--Ich bin die erste, echte und einzig wahre Feldpredigerin. (Diskussion) 23:36, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ja. Aber in Deutschland sind in den letzten Jahren vor der Reformation keine neuen Marienwallfahrten entstanden (danach in protestantischen Landen sowieso nicht). Mit der Formulierung „der heutige Bau“ ist m.E. nicht zuviel gesagt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 23:45, 29. Apr. 2024 (CEST)Beantworten