Diskussion:Walter Eichelkraut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Castizo.de in Abschnitt Identität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Identität[Quelltext bearbeiten]

Also der Text muss dringend überarbeitet werden. Woher stammen den die Lebendaten? Was ist mit dem Patent? Tatsächlich vom selben Eichelkraut? Es gab tatsächlich einen Architekten und Baumeister gleichen Namens der in Teltow geboren wurde und in Zehlendorf lebte: Richard Heinrich Walter Eichelkraut

  • 26.6.1874 in Teltow.

Wohnhaft: Zehlendorf, Seehofstraße 16 (1898). Vater: Privatier Wilhelm Eichelkraut; Mutter: Ida Brandt Quelle: Heiratsregister des Standesamtes Deutsch-Wilmersdorf Nr. 114/1898. Befindet sich im Landesarchiv Berlin. Kostenpflichtig abrufbar bei Ancestry: https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/2957/images/44116_prep570_000102-00233?treeid=&personid=&hintid=&queryId=a53f0fe82db9f3cdccbb3db66a5de5d2&usePUB=true&_phsrc=hfv28046&_phstart=successSource&usePUBJs=true&pId=189057293

Er starb am 1. Februar 1917 in Magdeburg. Zu dem Zeitpunkt war er Privatmann. Sterberegister, Standesamt Magdeburg-Altstadt Nr. 280/1917 https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61217/images/46487_30420%5E%5Ebd1%5E0-00286?treeid=&personid=&rc=&usePUB=true&_phsrc=hfv28049&_phstart=successSource&pId=318023


Von ihm können also keine Bauten nach dem Ersten Weltkrieg stammen! --Castizo.de (Diskussion) 19:19, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten