Diskussion:Wandermuschel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Bilder[Quelltext bearbeiten]

Das große Bild zeigt wahrscheinlich die Quagga-Muschel (Dreissena bugensis oder Dreissena rostriformis bugensis, je nach Ansicht) und ist hier falsch. Auch ist das rechte der drei Exemplare auf dem kleinen Bild die Quagga-Muschel. Man sollte noch mal nach wirklich eindeutigen Abbildungen suchen.

KONagel (21:55, 8. Nov. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Bin auf den Artikel über die Wiki Hauptseite, AKTUELLES Große Seen, dort Zebramuschel gestoßen. War ob der sprachlichen und orthografischen Form arg irritiert und habe daher versucht den Arikel zu verbessern.

Daher die Frage an Fachkundige - habe ich den Artikel inhaltlich korrekt übersetzt? - beginnt die Invasion in den nordamerikanischen Seen im 19. oder 20. Jahrhundert? - 100.000 Tiere pro Quadratmeter ??? (Nullen korrekt?)

Allgemein: Es fehlen natürlich noch viele Informationen. Als Laie würde mich interessieren: - warum verließen die Zebramuscheln seit dem Tertiär (Mittel)europa? - warum fühlen die Viecher sich in Europa so wohl?

--Kiko2000 22:55, 25. Aug 2005 (CEST)

--undn paar quellen sind immer erbauend. - 89.58.147.64 02:52, 25. Apr. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deutscher Name[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht sollte für den Artikel besser der Name "Wandermuschel" verwendet werden. Dies würde den Richtlinien von Jungbluth & Knorre zur Vereinheitlichung der deutschen Molluskennamen folgen. (Siehe: Jungbluth, J. H. & Knorre, D. v. 2008. Trivialnamen der Land- und Süßwassermollusken Deutschlands (Gastropoda et Bivalvia). Mollusca, 26(1), 105-156. online unter www.mollusca-journal.de) (nicht signierter Beitrag von 84.174.211.34 (Diskussion) 22:22, 29. Jun. 2008)

Entsprechend Wunsch auf WP:AAF umgesetzt.--Engelbaet 09:59, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Profit von Wasservögeln???[Quelltext bearbeiten]

Yule, A.M. et al. (2006) Toxicity of Clostridium botulinum type E neurotoxin to Great Lakes fish: implications for avian botulism. J. Wildl. Dis. 42, 479–493


Nach der obigen Referenz waren die Dreissena spp. für eine große, noch andauernde Dezimierung von Wasservögeln der Great Lakes verantwortlich(Botulinum-Ausbruch). Daher wage ich zu bezweifeln, dass die Wasservögel von den Muscheln ausschließlich profitierten. (nicht signierter Beitrag von 134.34.13.173 (Diskussion) 16:28, 16. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]

Die erhöhte Sichttiefe bewirkt, dass auch tiefere Schichten Licht bekommen. Der engl. Artikel behauptet nun, dass führe zu einem vermehrten Wachstum von "macrophyte bacteria". Nun, zumindest Botulinus ist ein Anaerobier, wird also mit Sicherheit nur in tieferen Schichten oder total umgekippten Gewässern zu finden sein, in denen es überhaupt keinen Sauerstoff mehr gibt. Der Artikel zur en:Quagga mussel behauptet, diese würde Botulinus mit in die Nahrungskette schleppen. Ich würd' mal sagen, vermutlich bedingt das eine das andere... --Bonnerlunder (Diskussion) 02:49, 26. Feb. 2014 (CET)[Beantworten]