Diskussion:Warsingsfehn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Maðurin in Abschnitt Widersprüchliche Informationen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Widersprüchliche Informationen[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Bei den Reichstagswahlen im Juli 1932 lag die NSDAP mti 50 Prozent vor der SPD (25,2 Prozent) und der KPD (17 Prozent) zusammen. Auf Rang zwei lag jedoch der streng evangelisch geprägte Christlich-soziale Volksdienst."

Hier widersprechen sich die genannten Fakten. 50 + 25,2 + 17 = 92,2. Bleibt ein Rest von 7,8 %. Wie kann damit der zweite Rang belegt werden? (nicht signierter Beitrag von 193.24.32.52 (Diskussion) 08:48, 29. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Danke für den Hinweis. Die Angaben wurden aus dem Ortschronisten-Aufsatz Warsingsfehn, Gemeinde Moormerland, Landkreis Leervon Rita Badewien, Constanze Böttcher übernommen. Ich werde heute gleich mal nachhaken, was da schiefgelaufen ist. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 09:35, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten


Moin, - nach 6 Jahren ließe sich doch wohl feststellen, daß die Angabe zur CSVD aus einer anderen Wahl stammt als es der Bezug im Artikel vermittelt. Bei der Reichstagswahl 1930 hatte der CSVD in Ostfriesland gebietsweise zweistellige Ergebnisse, und wurde gelegentlich je nach Konstellation der anderen Parteien stärkste oder zweitstärkste Partei, - etwa in Nordgeorgsfehn mit 36,8% stärkste (https://www.ostfriesischelandschaft.de/fileadmin/user_upload/BIBLIOTHEK/HOO/HOO_Nordgeorgsfehn.pdf), etwa auf der Insel Juist mit 13% zweitstärkste (https://www.ostfriesischelandschaft.de/fileadmin/user_upload/BIBLIOTHEK/HOO/HOO_Juist.pdf)und auch in Warsingfehn mit 21% zweitstärkste (https://www.ostfriesischelandschaft.de/fileadmin/user_upload/BIBLIOTHEK/HOO/HOO_Warsingsfehn.pdf, - aber eben 1930. Der Satz Im Artikel bezieht sich auf die Wahl 1932, und ist hier deshalb falsch. Maðurin (Diskussion) 18:58, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten