Diskussion:Wartburg 313

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Spurzem in Abschnitt Zwei Vergaser - drei Zylinder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

>>... und zählt gestalterisch neben Porsche 356 und Mercedes 300 SL zu den schönsten deutschen Sportwagen der 1950er Jahre ...<< Ein "wenig" subjektiv, oder gibts dafür aussagekräftige Quellen. --2A00:C1A0:4188:FD00:B4AE:9C:7530:9F04 20:29, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Es wird so oft gesagt, aber da ich momentan keine schriftliche Quelle habe, werde ich das herausnehmen. Aus der (allerdings ebenfalls unbelegten) Prämierung als schönster europäischer Sportwagen 1958 in New York geht ja bereits hervor, dass er nicht gerade als hässlich wahrgenommen wurde. --Max schwalbe (Diskussion) 14:22, 2. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Länge der Motorhaube[Quelltext bearbeiten]

eben kam das edit, dass die Haube wirklich länger sei. Stimmt das? Ich meine mal gelesen zu haben, dass sie nur länger aussieht, aber die Haube selbst ist gar nicht länger. Finde aber grade die Quelle nicht und habe leider keinen 313er herumstehen um es nachzumessen. --Max schwalbe (Diskussion) 22:30, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moin, hierzu mal ein Hinweis auf das Buch sportlich schnell schön von Lars Leonhardt und Michael Schubert ISBN 978-3-938-426-05-0. Hier wird sehr ausführlich die Entwicklung und Produktion des 313 beschrieben. Z.B. die vorderen Kotflügel und Motorhaube: hier wurden Teile des 311 in Handarbeit verlängert, d.h. Bleche angeheftet und die Übergänge mit Zinn geglättet. Jedes Teil musste an der Karosserie angepasst werden, ein Teiletausch von Fahrzeug zu Fahrzeug war nicht möglich. --Eiche-Linde (Diskussion) 22:58, 12. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Fotos in der Schrader-Typen-Chronik lassen erkennen, dass die Motorhaube des 313/1 deutlich länger ist als die der Limousine 311. Darunter würde man spielend leicht einen Reihensechszylinder unterbringen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:02, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wasserboxer[Quelltext bearbeiten]

Was ist das? Bei einiegn anderen Vorkommen steht "sogenannt" dabei. --217.253.220.179 10:03, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Das ist ein Boxermotor mit Wasserkühlung; ist inzwischen im Artikel geändert, wie ich sehe. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:04, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Sind es angedeutete[Quelltext bearbeiten]

Lüftungs- oder Entlüftungsschlitze? --217.253.220.179 10:04, 20. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Schwierige Frage, da weder etwas belüftet noch entlüftet wird. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:07, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Zwei Vergaser - drei Zylinder[Quelltext bearbeiten]

Sind hierfür weitere Beispiele bekannt? --93.234.218.51 13:59, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Das hätte mir auch auffallen müssen! Vermutlich ist Frank Rönicke in seinem Wartburg-Buch auf Seite 58 ein Fehler unterlaufen. Dort heißt es: „Das passte zu den 50 PS, die mittels Zweivergaseranlage und höherer Verdichtung aus dem 900-ccm-Zweitakter geholt werden können.“ -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:39, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wie ich jetzt sehe, gab es außer bei verschiedenen Sechzylindern von BMW usw. bei Saab einen Dreifachvergaser; es steht allerdings nichts dabei, ob es wie der Wartburg ein Dreizylinder-Zweitakter war. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:43, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe es jetzt im Artikel geändert bzw. neutral gefasst, obwohl diese vorläufige Information unbefriedigend ist. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:02, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Vom sehr ähnlichen Motor des Auto Union 1000 Sp heißt es in Zwischengas: „Doppelfallstromvergaser Zenith 32 NDIX.“ Vielleicht kriegen wir noch raus, wie oder was es beim Wartburg 313 wirklich war. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:10, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Und es war doch eine Doppelvergaseranlage (etwas anderes als Zweivergaseranlage?). Hier wird eine für 1.500 Euro zum Kauf angeboten. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:18, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten