Diskussion:Warteschlange (Datenstruktur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Laufantilope in Abschnitt Vorschlag zur Klarstellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ringpuffer 1[Quelltext bearbeiten]

Und was ist mit Ringpuffer / Round Robbin / Generationsprinzip / Vater-Sohn-Prinzip?

Danke, --Abdull 21:05, 28. Feb 2005 (CET)

Andere Datenstrukturen, Prinzipien, die in andere Artikel gehören? --Coma 02:51, 1. Mär 2005 (CET)
siehe Round Robin (Informatik)
unqualifiziert in diesem Zusammenhang, seitdem Ringpuffer per redirect hier landet - bzw. bei der Realisierungsentscheidung mit dem redirect unqualifiziert behandelt. --SonniWP2 16:53, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Dieser Argumentation im Abschnitt über den Ringpuffer kann ich leider nicht folgen:

Da der Ringpuffer mittlerweile eine redirect hierher geworden ist, habe ich ihn separat behandelt. --SonniWP2 16:44, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

... Dies führt dazu, dass sich der Inhalt des Ringpuffers immer nur über einen begrenzten Zeitraum hinweg auslesen lässt. Dieser Nachteil wird jedoch bei sehr großen Datenmengen durch die feste Größe wieder aufgewogen.

feste Größe[Quelltext bearbeiten]

Inwiefern soll denn diese "feste Größe" bei großen Datenmengen behilflich sein?? Gerade eine feste Größe behält doch das Problem bei, dass der Inhalt nur über einen begrenzten Zeitraum hinweg auslesen lässt. Author, bitte besser erklären! Danke.

Dies hier ist ein wiki, wenn du das weist, darfst du hier selbst Hand anlegen - wenn du deine Beiträge nicht signierst, darf ich laut WP-Regeln diese Fragen ohne weiteres löschen. Die Überlaufbearbeitung muß der Benutzer des Ringpuffers selbst regeln. Bei der Warteschlange gibt es den per definitionem nicht - deren Implementierung scheitert nur an der Endlichkeit des verfügbaren Speichers und zwingt dann doch zu programmierten Vorkehrungen - den unendlichen Spreicher gibt es halt nur in der theoretischen Informatik, etwa bei der Turingmaschine mit ihrem unendlichen Speicherband. --SonniWP2 16:51, 8. Aug. 2007 (CEST).Beantworten

Stapelspeichern[Quelltext bearbeiten]

Verwandtschaft mit Stapelspeichern (Stacks)

wirrer abschnitt[Quelltext bearbeiten]

Dieser Abschnitt ist total wirr geschrieben. Was hat z.B. der Verweis auf Rexx da zu suchen? Das muss überarbeitet werden. Namenlos, 30. Mai 2008

Illustration[Quelltext bearbeiten]

Halte es für bedenklich, dass die 3 nur ausserhalb der Warteschlange steht, die 37 jedoch vorne und ausserhalb. Da sollte man vielleicht ein Bild machen mit 3 ausserhalb und hinten dran (halb transparent) und entsprechend die 37 vorne lassen aber die ausserhalb transparent machen. Wadi 16:32, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Queue_algorithmn.jpg]][Quelltext bearbeiten]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Queue_algorithmn.jpg]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 11:04, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ringpuffer 2[Quelltext bearbeiten]

Wieso sollte ein Ringpuffer, wenn er voll ist zusätzlichen Speicherplatz bereitstellen? Dann wäre er doch kein Ringpuffer mehr, sondern eine Queue. --Das Ed 00:29, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das sehe ich nicht so. Man kann auch ein Array einsetzen (ebenfalls feste Größe) und bei größerem Bedarf dann halt doch erweitern (z.B. Größe verdoppeln). Das ändert nichts daran, dass es ein Array ist. Ein in der Größe verdoppelter Ringpuffer ist halt auch nur ein doppelt so großer Ringpuffer und keine Queue. Der Vorteil gegenüber einer Queue ist, dass man nicht permanent neuen Speicher allokieren und dann wieder freigeben muss. --77.188.69.241 22:49, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Die Grafik passt überhaupt nicht zur Erklärung vom Ringpuffer. Nach meinem Verständnis wird dort eine Variante mit 3 Zeigern verwendet. 1 Zeiger auf das nächste freie Element (In-Pointer), 1 Zeiger auf das nächste freizugebende Element (davon ist im Text keine Rede und das dürfte ein Sonderfall sein) und 1 Zeiger auf das nächste auszulesende Element (Out-Pointer, als "Fetch data" bezeichnet). In der Beschreibung des Bildes steht zwar was von In- und Out-Pointern, diese tauchen aber nicht in der Grafik auf (man muss sich denken was welcher Zeiger ist). Zum Erklärungstext bräuchte man eine Variante mit nur 2 Zeigern, wo es keine "freizugebenden Elemente" gibt. "Freizugebende Elemente" dürften bei einem Ringpuffer auch nur auftreten, wenn dort Datenstrukturen gespeichert werden, die wiederum Zeiger auf weitere Daten enthalten. --77.188.69.241 22:49, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Vorschlag zur Klarstellung[Quelltext bearbeiten]

In der Erläuterung steht: "Der Letzte, der sich in die Schlange stellt, wird auch als letzter bedient. Umgekehrt wird derjenige, der sich als erstes angestellt hat, als erster bedient." Eigentlich ist es ja nicht umgekehrt, dass der Erste zuerst bedient wird, sondern die logische Folge. Daher würde ich "umgekehrt" streichen; die Queue wird in der Reihenfolge abgearbeitet, wie die Elemente zeitlich nacheinander eintrudeln. --Laufantilope (Diskussion)laufantilope (13:41, 12. Aug. 2013 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten