Diskussion:Wasseraufnahmekoeffizient/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GPH-CD in Abschnitt Problematik ?!?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Problematik ?!?

Lieber @Maschinist1968:, mir scheint du hast das Prinzip dieser Methode nicht verstanden. Die Wasseraufnahme pro Fläche nimmt mit der Dauer/Dicke ab, deswegen ist in der Auftragung 1/Wurzel Zeit drin. Falls das nicht stimmt, sich also entgegen der Einleitung keine Gerade ergibt, braucht das mehr als so einen obskuren Kritikabschnitt.

Einen Beleg für die Zahlen sehe ich weiterhin nicht, und diesen komischen "Whitewashing"-Vorwurf darfst du in Zukunft bei dir behalten.

Der Link auf die Fraunhofer-Projektseite ist übrigens als Beleg ungeeignet.

Nix für Ungut, --Maxus96 (Diskussion) 21:21, 17. Jun. 2019 (CEST)

Der Beleg ist "Graue Literatur". --Maschinist1968 (Diskussion) 21:43, 17. Jun. 2019 (CEST)
Im Moment ist das eine Webseite, die übermorgen verschwunden sein kann, und wo nichts entsprechendes steht. Falls du den dort verlinkten Bericht meinst, dann schreib den auch in den Beleg rein, und zwar für den Text und für die Zahlen. Mit Seitenzahlen wenns geht.
Abgesehen davon: PS soll den gleichen Koeffizienten wie Holz in Faserrichtung oder Putz haben, und EPS den gleichen wie XPS? Bist du dir sicher da die richtigen Zahlen abgeschrieben zu haben, die in (mit den restlichen Werten) vergleichbarer Weise ermittelt wurden?
Und hättest du bzgl. meines ersten Punkts oben noch etwas erhellendes beizutragen? Ich gehe davon aus daß die Fraunhofer-Leute sich dazu eingehend äußern in ihrem Bericht? --Maxus96 (Diskussion) 22:59, 17. Jun. 2019 (CEST)
Hallo Maschinist1968: Bitte endlich den Wasseraufnahmekoeffizienten von Baustoffen und die Wasseraufnahme von Wärmedämmstoffen auseinanderhalten!
  • Der Wasseraufnahmekoeffizient von Baustoffen wurde zunächst gemäß DIN 52617 und dann gemäß DIN EN ISO 15148 bestimmt.
  • Die Wasseraufnahme von Wärmedämmstoffen wird gemäß EN 12087 (Wasseraufnahme bei langzeitigem Eintauchen) oder EN 12087 (Wasseraufnahme durch Diffusion) bestimmt.
Das Kurzreferat über das Fraunhofer-Projekt ist keine "Graue Literatur", sondern eine klare Themaverfehlung!--GPH-CD (Diskussion) 01:09, 18. Jun. 2019 (CEST)
Gähn. Die Datenquelle ist "graue Literatur", nicht die Wikipedia, logo.--Maschinist1968 (Diskussion) 15:03, 18. Jun. 2019 (CEST)
Ja. Dann zitiere und verlinke die graue Literatur doch bitte mal richtig, und äußere dich auch inhaltlich dazu. Ich nehme mal an du hast diesen Bericht gelesen? --Maxus96 (Diskussion) 21:26, 18. Jun. 2019 (CEST)
@Maschinist1968:Natürlich habe ich von der Datenquelle gesprochen, die ein Kurzreferat über das Fraunhofer-Projekt enthält, und nicht vom Wikipedia-Artikel. Ich kritisiere nicht die Datenquelle, sondern deren missbräuchliche Verwendung. Logo?--GPH-CD (Diskussion) 21:43, 18. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GPH-CD (Diskussion) 23:12, 31. Aug. 2019 (CEST)