Diskussion:Wehntalerstrasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Albinfo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Name "Wehntalerstrasse" für die Verbindung Zürich–Dielsdorf–Wehntal–Kantonsgrenze (= Zürcher Landstrasse Nr. 9) ist zum Beispiel bei Ernst Burkhart: Verkehr im Furttal (S. 17) und bei Lucas Wüthrich: Kiesabbau und Kieswerke in Regensdorf (S. 2), beide in Regan Zunftblatt 2019 [1] nachgewiesen – das ist also unumstritten.

Aber auch hier würde ich die Richtung andersherum auslegen: vom Zentrum ins Wehntal. Analog zum Verlauf der Hausnummern auf der ganzen Strecke (ok: die Dielsdorfer haben ein anderes Selbstverständnis). So sieht es auch Burkhart, der von der "Verbindung ins Wehntal" spricht und die Orte am Verlauf entsprechend aufzählt.

Die Pfarrer-Anekdote kann ich leider nicht in einen vollständigen Satz verwandeln. Belege fehlen.

Die Angaben in "Gang dur Züri" beziehen sich eigentlich nur auf die Stadt. Meistens gibt es dort noch einen Vermerk, wenn die Benennung nicht nach der Eingemeindung erfolgte. In diesem Fall muss die "offizielle Namensgebung" also in mehreren Gemeinden, die später eingemeindet wurden, erfolgt sein. Spannend …

--Lars (User:Albinfo) 00:25, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten