Diskussion:Wehrkirche Dertingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Giorgio Michele in Abschnitt Umbau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umbau[Quelltext bearbeiten]

@Bodo Kubrak: Zitat: Die ehemalige Wehrkirche wurde Ende des 13. Jahrhunderts zur Saalkirche umgebaut. Was wurde da umgebaut? War die Wehrkirche vor dem Umbau keine Saalkirche, sondern z. B. eine Basilika oder Hallenkirche, was eher unwahrscheinlich klingt? Und wurde nach dem Umbau zur Saalkirche die Wehrfunktion aufgegeben? In dem Satz werden m. E. zwei nicht unmittelbar zusammenhängende Eigenschaften in unzulässiger Weise vermischt, nämlich eine Funktion und eine Bauform. Bitte mal für einen Außenstehenden erklären. Vielen Dank im Voraus, --Giorgio Michele (Diskussion) 22:12, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Eine Saalkirche besteht aus Kirchturm, Langhaus und Chor bzw. oder/und Apsis. Zwei bzw. drei Teile fehlten bei der Wehrkirche. --Bodo Kubrak (Diskussion) 08:31, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das ist nicht richtig. Eine Saalkirche besteht im einfachsten Fall aus einem einschiffigen Langhaus/Kirchenschiff. Alle anderen von Dir aufgezählten Teile können vorhanden sein, müssen es aber nicht. Auch ein einschiffiges Kirchengebäude mit Querhaus ist eine Saalkirche. Der von mir kritisierte Satz ist sachlich unsinnig (und die Erklärung – mit Verlaub – ebenso), genauso könnte man schreiben „Die Eisenbahnbrücke wurde zu einer Stahlfachwerkbrücke umgebaut.“ Ich werde versuchen, das entsprechend zu ändern. VG --Giorgio Michele (Diskussion) 13:01, 4. Feb. 2024 (CET)Beantworten