Diskussion:Weingut Nikolaihof Wachau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Otberg in Abschnitt Demeter/Kritik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen und Kritik[Quelltext bearbeiten]

zu fehlenden Quellen: habe weitere Quellen eingefügt, um die Aussagen zu untermauern und die Qualität des Artikels zu steigern zu Kritik am Demeter-Weinbau: Das ist per se nichts, was einen Weinbauern allein betrifft, sondern wenn, dann ALLE Weinbauern, die diese Art der Landwirtschaft forcieren. Deshalb habe ich eine interne Weiterleitung zum Wiki-Artikel "Biologisch-Dynamischer Landbau" gewählt, der sich gesamtheitlich mit dem wissenschaftlichen Fundament auseinandersetzt. Im übrigen sollte Quellen über wissenschaftliche Untersuchungen Vorrang vor Glossen in Zeitungen eingeräumt werden. (nicht signierter Beitrag von 212.93.30.98 (Diskussion) 12:21, 16. Jul 2014 (CEST))

Das hier ist keine Werbebroschüre. WP:IK, WP:NPOV und WP:Q beachten. --EH (Diskussion) 12:40, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Dann tu mir den Gefallen und entferne keine Links von wissenschaftlichen Studien (Uni Göttingen ist also eine Werbebroschüre?), sondern nimm dir die Zeit und lies es durch! Dass bei den Auszeichnungen nun zweimal das selbe steht, lässt erahnen, dass es NICHT gelesen wird! (nicht signierter Beitrag von 212.93.30.98 (Diskussion) 13:10, 16. Jul 2014 (CEST))

Die angebliche Quelle "Uni Göttingen" ist in Wirklichkeit eine reine Eigenaussage von Demeter. Und sie steht nicht auf der Website der Uni, sondern von einem Projekt von 5 Studenten. Steht groß in der Textquelle unten bzw. auf der Hauptseite. Hälst du uns für bescheuert? Links zu Privatvereinen zur Förderung "Biologisch- dynamische Landwirtschaft"? Nicht wirklich, oder? --EH (Diskussion) 13:18, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Otberg hat gerade eine weitere Falschaussage aufgedeckt, das wird ja immer besser.... --EH (Diskussion) 13:35, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
der verlinkte Begriff Hofverband meint wohl auch etwas anderes. Die Gründung des Stephansdomes und des Stiftes vom Hof, bzw. dem Passauer Kloster aus, deckt sich nicht mit den entsprechenden Artikeln, ich zweifele das auch an. Ich hege den Verdacht, dass da die historische Bedeutung aus werblichen Gründen hochgejubelt wurde. Ohne einen Beleg, der nicht auf einer Eigenaussage des Weinguts beruht, sollte das nicht stehenbleiben. -- 217.70.160.66 13:55, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Den Unsinn wollte ich auch gerade entfernen ... --Otberg (Diskussion) 14:13, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

EH⁴², komm mal von deinem hohen Ross runter! 1. verlass ich mich auf Internetquellen (die Tourismusseite des Landes Niederösterreich ist wohl vertrauenswürdig genug?) und nicht weil ich ein boshafter Mensch bin. 2. Wenn ich wissenschaftliche Quellen einfüge - z.B. jene aus dem Science-Magazin - wäre es schön, würden die auch drin bleiben! Wenn namentlich genannte Langzeitstudien eine Studie aus 1994 falsifizieren, fallen die falsifizierenden Quellen raus? Mit welcher Begründung? Btw - nochmal: Eine Glosse eines Journalisten kann man nicht unter "wissenschaftliche Beurteilung" stehen lassen, weil nicht wissenschaftlich. Zitat: "Der Nikolaihof in Mautern war schon seit dem 11. Jahrhundert als Freihof der zentrale Sitz der Gutsverwaltung des Passauer Stiftes St. Nikola und gilt damit als ältestes Weingut Österreichs." - Webseite des Landes Niederösterreichs unter http://www.niederoesterreich.at/portal/default.asp?tt=NOE09_R38&id=141483 - das von OTBERG genannte "älteste Weingut" liegt im übrigen auch in Niederösterreich. (nicht signierter Beitrag von 212.93.30.98 (Diskussion) 14:33, 16. Jul 2014 (CEST))

Wenn die Literatur vom Stift Klosterneuburg als ältestem Weingut spricht, dann gilt das, nicht Tourismus-PR-Seiten aus dem Web. Ich habe als Kompromiss mal eine Synthese aus der Literatur zum Thema in den Artikel geschrieben. --Otberg (Diskussion) 15:30, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Demeter/Kritik[Quelltext bearbeiten]

Hier ist IMO nicht der Platz für eine Abrechnung mit Steiner und Demeter. Man soll natürlich erwähnen, dass das nicht gerade wissenchaftlich ist, alles weitere aber bitte in den richtigen Artikeln. Eine Kopie aus Biologisch-dynamische Landwirtschaft hier einzufügen ist nicht zielführend. --Otberg (Diskussion) 15:30, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hast du einen Vorschlag für einen möglichen Text? Eher wie jetzt im Abschnitt Demeter-Weinproduktion als kürzere Erwähnung oder als eigener Kritik-Abschnitt? Gruß --EH (Diskussion) 15:42, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Habe einen Vorschlag umgesetzt. Ein Kopie von einer anderen Seite geht jedenfalls nicht. --Otberg (Diskussion) 15:44, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Passt schon. --EH (Diskussion) 15:48, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Vorschlag zur Güte: Ich versuche in den nächsten Tagen, die Kritik an der Anthroposophie auf der Hauptseite zu erweitern, denn es gibt auch wissenschaftliche Arbeiten, die 20 Jahre nach der primären Kritik (unwissenschaftlich, okkult, dogmatisch) etwas anderes behaupten (z.B. Humusschicht wächst, Nützlinge vermehren sich). Ich würde allerdings die Formulierung "wissenschaftlich kritisch hinterfragt" verwenden, denn unwissenschaftlich ist Aberglaube, Hexerei oder was auch immer... Demeter trotz wissenschaftlicher Pros (& Cons) als unwissenschaftlich zu bezeichnen, verursacht Bauchschmerzen. (nicht signierter Beitrag von 212.93.30.98 (Diskussion) 15:53, 16. Jul 2014 (CEST))

Kann man sicher machen mit ordentlicher Literatur, hier ist das alles aber übertrieben. --Otberg (Diskussion) 15:55, 16. Jul. 2014 (CEST)Beantworten