Diskussion:Welthandelsorganisation/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Graphik muss geändert werden

Lt. SZ v. 11./12.11.2006 tritt Russland der WTO bei und die schöne Graphik muss g e ä n d e r t werden: Russland muss dunkelblau eingefärbt werden. Gruß --Acastro 21:40, 12. Nov. 2006 (CET)

Hallo Acastro, in dem Artikel ([1]) wird berichtet, dass die Verhandlungen zum Beitritt vor dem Abschluss stehen. Mein Vorschlag wäre, mit der Änderung der Grafik zu warten bis die Verträge unterzeichnet sind und der Beitritt offiziell ist. Derzeit stimmt die Grafik ja, Russland ist in Verhandlungen. Grüße, Tsui 22:02, 12. Nov. 2006 (CET)

Kurze Frage: Sollte dann nicht Viet Nam, als Vollmitglied seit Januar 2007, dunkelblau sein?

ja, denn angeblich zeigt die karte den stand von 2008 ("Update 2008, Aufnahme der Ukraine am 5. Februar 2008"). so ist die karte murks! --Schwobator 08:51, 28. Apr. 2010 (CEST)

Kritik III - nach Neufassung

  • Der Satz: "In den meisten Entwicklungsländern haben sich seit Einführung der WTO für einige wenige Menschen die Lebensbedingungen verbessert, während sie sich für den Großteil der Bevölkerung nicht verändert bzw. verschlechtert haben." bedarf einer konkreten Quelle. Da gibt es andere Auffassungen zu.
  • "Die WTO lässt Menschenrechtsfragen weitgehend außer Acht, verschärft sie zum Teil sogar. Die sich aus den Bestimmungen der WTO ergebenden Verpflichtungen der Mitgliedsstaaten, ihre Wirtschaft für die privaten Interessen ausländischer Konzerne weitgehend zu öffnen sowie Patentrechte auf Nahrungsmittel und Medikamente durchzusetzen, verhindern, dass die Rechte auf Wasser, Nahrung, Gesundheit und Bildung geschützt werden können." - Unverständlich. Ist mit Recht hier Staatsmonopol gemeint? --Livani 18:40, 14. Jul. 2007 (CEST)

Der Satz "Sie ist weder zum Dialog mit der UNO zu den Medien verpflichtet." ergibt keinen Sinn. (nicht signierter Beitrag von 84.149.157.60 (Diskussion | Beiträge) 15:15, 27. Jul 2009 (CEST))

  • Einführungsabsatz: dort steht: " Die WTO ist neben dem IWF und der Weltbank eine der zentralen internationalen Organisationen, die Handels- und Wirtschaftspolitik mit globaler Reichweite verhandelt." Missverständlich. Nicht die WTO verhandelt sondern im Rahmen der WTO wird verhandelt. Diejenigen die verhandeln sind die Regierungen der Mitgliedstaaten und nicht die WTO-Mitarbeiter. Leider habe ich nicht den besten Vorschlag für einen entsprechenden neuen Satz: "Die WTO ist neben dem IWF und der Weltbank eine der zentralen internationalen Organisationen, in deren Rahmen die Handels- und Wirtschaftspolitik verhandelt wird." (nicht signierter Beitrag von 141.20.6.71 (Diskussion) 15:21, 3. Jan. 2012 (CET))

Beitritt Ukraine

Ich habe die Beitrittsmitteilung erst mal rückgängig gemacht. Auf der homepage der WHO[2] steht: On 5 February 2008, the General Council cleared the path for Ukraine’s membership in the WTO by approving the package of agreements which spell out the terms of Ukraine’s accession. Ukraine will have to ratify the deal by 4 July 2008. Ukraine will become a member 30 days after notifying the WTO Secretariat of this ratification.

Wenn ich das richtig verstehe, ist die Ukraine damit noch nicht Mitglied. --Fano 20:21, 8. Feb. 2008 (CET)

Ob es eine zuverlässige Quelle ist? Hier steht WTO | Ukraine - Member information.--Mdarge (Diskussion) 11:42, 30. Dez. 2013 (CET)

Abbau von Zöllen und anderen Handelsbarrieren

Wo hast du das gelesen, dass Kontingente nicht erhoben werden dürfen?

Ich verweise auf ein Zitat meines Artikels Importquote (Außenhandelsinstrument):

Da die bis heute noch durch die GATT regulär zugelassenen Zolltarife kaum Handlungsspielräume für den Schutz der einheimischen Industrie zulassen, ging man dazu über sogenannte nicht-tarifäre Barrieren zu schaffen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass trotz des Abkommens ein Bedürfnis der unterzeichneten Mitgliedsstaaten nach Protektionismus weiterhin bestand und besteht. Das GATT hat rund 600 verschiedene Formen solcher nicht-tarifären Handelshemmnisse aufgelistet.<ref>Helmut Wagner: Einführung in die Weltwirtschaftspolitik. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage. Oldenbourg Verlag, München 1999, ISBN 978-3-48625-133-3, S. 34.</ref> Zu den wichtigsten zählen etwa Importquoten, freiwillige Exportbeschränkungen, Local-Content-Klauseln etc.

MfG --Stephan T. 19:59, 30. Apr. 2008 (CEST)

Die zentrale Quelle zum Abbau von Quoten ist Art. XI des GATT 1947, das nach der Marrakesch-Schlussakte Teil der WTO-Verträge ist (http://www.wto.org/english/docs_e/legal_e/gatt47_e.pdf):

"Article XI* General Elimination of Quantitative Restrictions 1. No prohibitions or restrictions other than duties, taxes or other charges, whether made effective through quotas, import or export licences or other measures, shall be instituted or maintained by any contracting party on the importation of any product of the territory of any other contracting party or on the exportation or sale for export of any product destined for the territory of any other contracting party. [...]"

Allerdings gibt es natürlich weiterhin verschiedene Ausnahmeregelungen, nach denen quantitative Beschränkungen (Quoten, Kontingente) doch wieder zulässig sein können. -T-Bln 09:20, 2. Jul. 2008 (CEST)

WHO die zweite (Theoriefindung)

Hier wurde von einer IP "WHO" als Abkürzung eingefügt. WHO bezeichnet (auch nach dieser BKL) offiziell nur die World Health Organization. Auch in Wikipedia.de wird regelmäßig in den einschlägigen Artikeln WTO verwendet. Ich schlage vor diese "inoffizielle" (IMHO falsche) Abkürzung zu streichen, bis die Behauptung belegt ist. Winschmidt (talk) (mark) 03:24, 14. Mai 2008 (CEST)

PS: Im Artikel wird über einhundert mal die Abkürzung WTO verwendet. WHO (außer an der einen, zu streichenden Stelle ganz am Anfang) kein einziges mal. Winschmidt (talk) (mark) 03:41, 14. Mai 2008 (CEST)

Beitritt Russlands

Russland tritt möglicherweise 2011 der Welthandelsorganisation bei. EU und Russland einigten sich über ihre Unterhändler in letzten strittigen Fragen wie Ausfuhrzölle und Eisenbahngebühren. 92.252.32.7 10:58, 25. Nov. 2010 (CET)

Handelspakt zwischen Russland und Europa: Moskau will als Lehre aus der größten Krise der Weltwirtschaft seit acht Jahrzehnten wesentlich enger mit der Europäischen Union zusammenarbeiten. -- PPosthorn 12:32, 25. Dez. 2010 (CET)

Vor einer Woche ist Russland beigetreten, das wurde aber in der Landkarte noch nicht eingetragen. Vllt kann das jemand machen!

Eigentlich ist Russland noch nicht beigetreten und somit die Landkarte falsch, denn Russland muss erst noch den Beitrittsvertrag ratifizieren. --ALE! ¿…? 15:11, 17. Jan. 2012 (CET)

Die Homepage der WTO selbst sieht die beiden Staaten Russland und Vanatu noch nicht als Mitglieder: http://www.wto.org/english/thewto_e/whatis_e/tif_e/org6_e.htm#observer (nicht signierter Beitrag von 86.56.226.155 (Diskussion) 17:40, 17. Mai 2012 (CEST))

seit August schon.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --92.193.71.1 20:44, 30. Okt. 2012 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 195.244.180.59 15:18, 1. Okt. 2013 (CEST)

NGOs

Die WTO hat eine sehr restriktive Zugangspolitik für NGOs. Es bestehen zwar formal Möglichkeiten als NGO zugelassen zu werden, real findet eine solche Zulassung aber kaum statt. Nur wenige NGOs konnten sich akkreditieren. Das ist im Vergleich zu UN-Organisationen zu beanstanden. (nicht signierter Beitrag von 84.136.246.86 (Diskussion) 02:17, 5. Okt. 2005‎)

TRIPs

Auch der Komplex TRIPs und das Forum shifting von der WIPO sollte beachtet werden. (nicht signierter Beitrag von 84.136.246.86 (Diskussion) 02:19, 5. Okt. 2005‎)

SPS und TBT Abkommen

Mir ist soeben aufgefallen, daß dies vermutlich der einzige Artikel über die WTO ist, der ohne das SPS und TBT Abkommen auskommt auch ein Verweis auf die anderen "Side-Agreements" fehlt (u.a. Landwirtschaft, Beschaffungswesen, Subventionen, Antidumping). Zudem fehlt zum Streitschlichtungsverfahren einfach alles. Dabei liegt darin der wesentliche Unterschied zwischen dem GATT und der WTO. Das kann man schon an der Unmenge an Literatur dazu sehen.Seecha 12:01, 20. Sep 2006 (CEST)

sobald du es reingeschrieben hast, wird es ja drinstehen, oder? - Avantix 12:45, 20. Sep 2006 (CEST)
Klar, ich fasse mal eben die paar Tonnen von Literatur zusammen. Vielleicht fällt bei meiner Arbeit ja mal was ab, das man nehmen könnte.... Seecha 19:49, 16. Apr. 2007 (CEST)

Kritik II

Abgesehen davon, dass kritiker nicht benannt werden und Quellen fehlen, einige Anmerkungen:

"Insgesamt wird der WTO vorgehalten" - was heißt insgesamt?

"Da auch undemokratische Staaten WTO-Mitglieder sind, kann die WTO keine demokratische Legitimation beanspruchen." - tut sie das?

"Weiter wird kritisiert, dass WTO-Mitglieder wie z. B. die EU und USA anderen Ländern das Prinzip Freihandel abverlangen," - gehört Kritik an EU/USA zur kritik an WTO?

"Einige globalisierungskritische NGOs kritisieren nicht die Idee des Freihandels, sondern den gegenwärtigen ungerechten Handel, der Entwicklungsländern Liberalisierungen und Marktöffnungen vorschreibt" - Handel schreibt nicht vor, sondern ggf. IWF, Weltbank, Kreditgeber

"Andere NGOs wenden sich allgemein gegen die Idee des Freihandels und die Vorstellung, dass alles und jedes zur Ware gemacht wird." - Beispiele für die jeweiligen NGO?

--Livani 14:40, 23. Jun. 2007 (CEST)

Kopie aus dem Review Wirtschaft

Hierbei handelt es sich um einen Altartikel, der von Benutzer:AnjaBischoff Studentin an der FH Jena, regelgerecht „aufgemöbelt“ wurde. Nach erfolgreicher QS im Projekt:wiwiwiki des Portals Wirtschaft, hier jetzt bitte die letzten Falten rausbügeln. -- SVL Schiedsgericht? 10:54, 6. Mai 2008 (CEST)

Dem Kritikabschnitt fehlen Belege. --Livani 08:32, 7. Mai 2008 (CEST)

Hallo, Ich habe noch einmal gründlich für den Kritik-Teil recherchiert und einige interessante und informative Beiträge gefunden und diese unter den Weblinks hinzugefügt. Hoffe das ist jetzt ausreichend. Grüße -- Anja Bischoff 20.02, 9.Mai 2008

Yo, und die sind gleich wieder per WP:WEB rausgeflogen. Bitte diese policies beachten. Fossa?! ± 20:06, 9. Mai 2008 (CEST)

Hallo, nun bin ich etwas überfragt,... die von mir angegebenen Webseiten mit Erläuterungen der Kritikpunkte wurden wieder gelöscht, vermute mal, weil es sich unter anderem um pro und contra Argumentationen handelte die das Thema sehr weit gefächert aufgreifen und damit nicht mehr den Wiki-rules entsprechen. Auf der anderen Seit sind aber die angegebenen Seiten, in denen die Kritikpunte erfasst sind aber ohne jegliche Bewertung, nicht ausreichend als Quellenangabe. Auch in der angegebenen Literatur sind die Kritikpunkte aufgegriffen und nun weiß ich nicht so ganz, was ich noch als weitere Recherchequellen angeben darf, denn die Kritikseiten greifen alle ähnlich wie die wieder gelöschten, das Thema auf. Ich selber habe diesen Teil auch nur als Fließtext verfasst, die Informationen stammen vom anderen Autor es Artikels... Was nun ??? Grüße --AnjaBischoff Anja Bischoff13:11, 11.Mai 2008

ich empfehle graben in wissenschaftlich-reputablen quellen, gruß --Jan eissfeldt 16:40, 11. Mai 2008

(CEST)

So, habe es nun nochmal versucht:-) Hoffe jetzt ist es in Ordnung! grüße -- Anja Bischoff 20:40, 12.Mai 2008

Sorry,aber die Krtik muss von reputablen Quellen kommen und nicht von irgendwelchen privaten Homepages. Da du schreibst "Auch in der angegebenen Literatur sind die Kritikpunkte aufgegriffen" sollten entsprechende WP:EN ja zu finden sein. Gruß --Livani 20:54, 12. Mai 2008 (CEST)

überführt, gruß --Jan eissfeldt 01:05, 21. Mai 2008 (CEST)

Einfluss auf nationales Recht

"Die WTO-Prinzipien könnten durch GATS auch auf die hoheitliche Verwaltung eines Staates Einfluss nehmen: Staatliche Maßnahmen der Daseinsvorsorge können nun nicht mehr nur als reine Verwaltungsangelegenheit betrachtet werden, sondern Regulation in diesem Bereich können den Dienstleistungskonzernen als mögliches Handelshemmnis erscheinen, und somit sind nationale Gesetze vor dem WTO-Schiedsgericht klagbar."

Das scheint mir in erster Linie eine kritische Bewertung von GATS zu sein, die an dieser Stelle unangebracht ist. Wenn der Punkt Einfluss auf nationales Recht an dieser Stelle bleiben soll, sollte man nach meiner Auffassung (1) darauf hinweisen, dass aus WTO-Sicht alle Verträge Verpflichtungen beinhalten können, nationales Recht zu ändern (nicht nur GATS), das aber (2) private Akteure das nicht direkt einklagen können, sondern nur Staaten (die zitierten Konzerne müssten also zumindest erstmal ihre jeweilige Heimatregierung von einer Klage überzeugen). Zurecht wird weiter unten ja schon darauf hingewiesen, dass WTO-Recht außerdem in der internen Rechtsordnung der meisten Staaten nicht automatisch bindend ist. --T-Bln 16:27, 30. Jun. 2008 (CEST)

Prominente Fälle

Ich habe jetzt erstmal den Satz zum Stahlstreit 'entschärft', so dass er nicht mehr als der prominenteste, sondern nur noch als ein prominenter Fall gilt. Auch das erscheint mir aber noch zu hoch gehängt, so dass wir mMn entweder eine Kategorie 'Prominente Fälle' machen sollten, in der wir mehrere darstellen - oder aber den Punkt streichen sollten. Der Stahlstreit ist halt ein relativ neuer Fall und darum noch im Bewusstsein, mindestens ebensowichtig sind aber z.B.

US - Foreign Sales Corporation, in dem die Steuergesetzgebung der USA in wesentlichen Teilen für WTO-widrig erklärt wurde und die EU zu einem Umfang an Sanktionen ermächtigt wurde, das weit über den Stahlstreit hinausging (das sie letztlich aus diplomatischer Rücksichtnahme allerdings nur teilweise genutzt hat).

US - Shrimps/Turtle, in dem ein US-Gesetz geprüft wurde, das ausländischen Fischern vorschrieb, bestimmte Methoden zum Schutz von Meeresschildkröten zu nutzen, wenn sie in die USA importieren wollen, was für Umweltschutzorganisationen von sehr großer Bedeutung war.

EC - Hormones, in dem der europäische Importban für Rindfleisch, das unter Einsatz von Wachstumshormonen gezüchtet wurde, verurteilt wurde, woraufhin die EU die Umsetzung des Urteils verweigerte.

All diese Fälle sind nach meiner Einschätzung mindestens ebenso prominent (und für das System deutlich wichtiger) als der inhaltlich eher klassische Handelskonflikt im Stahlstreit.

-T-Bln 09:44, 2. Jul. 2008 (CEST)

Gremium für die Überprüfung der Handelspolitik

Mir geht es um folgenden Absatz, der meiner Meinung nach keinen Sinn ergibt.

Seine Aufgabe ist es, die Handelspolitiken der Mitglieder nach einem festgelegten Verfahren regelmäßig zu überprüfen. Zu diesen Zwecken kann jeweils ein anderer Vorsitzender benannt und andere Verfahrensregeln festgelegt werden.

Wenn das Verfahren festgelegt ist, müssen nicht neue Regeln angelegt werden. Hier widerspricht sich der Text selbst. Ich würde mich freuen, wenn sich das jemand mit mehr Ahnung mal ansieht. (nicht signierter Beitrag von 89.27.231.127 (Diskussion) 22:22, 16. Feb. 2009)

WTO und Geheimdienstliche Massnahmen.

Wäre es , vielleicht, möglich das Artikel mit das Link zur WTO - Vertrag zu ergänzen. Möchte mir anschauen. Steeht dort , vielleicht, etwas über Geheimdiiienstliche Massnaaaahmen auf Hocheitsgebiet WTO Staaten. Gemeint wird ,- Bestechung, Bedrohung, gezielte Tötung, Deskrititation, Desinformation, inspiration einen Strafsverfolgung,usw. Ja, gegen Politikere und Buisnesleute. Solche Massnahmen kann , gründsätzlich, wirtschaftlich seheehr profitabel sein ,ja193.190.242.2 18:03, 8. Nov. 2013 (CET)

Ministerkonferenz update

Im Abschnitt über die Ministerkonferenz wird ein Ereignis aus 2011 als zukünftig dargestellt. Hier sollten die Informationen auf den neusten Stand gebracht werden.

"Die 8. WTO-Ministerkonferenz findet vom 15. bis 17 Dezember 2011 in Genf statt. Neben einer Plenarsitzung sind drei Arbeitssitzungen zu folgenden Themen vorgesehen: "Die Bedeutung des multilateralen Handelssystems und der WTO", "Handel und Entwicklung" und die "Doha-Entwicklungsagenda".[6] Eine Wiederaufnahme der Verhandlungen in der Doha-Runde ist in Genf jedoch nicht zu erwarten." (nicht signierter Beitrag von 62.143.118.151 (Diskussion) 22:27, 9. Aug. 2014)

Austrittsklausel?

Die Sanktionen gegenüber Russland haben in Moskau zu der Fragestellung geführt, ob Russland nicht wieder austreten sollte, wenn 'das so ist'. Man beklagt, dass keinerlei Fortschritte der Mitgliedschaft in den zwei Jahren nach Ratifizierung zu beobachten sind und wenn es so einfach ist, Russland in die Ecke zu stellen, was soll's.

Komischerweise werden solche Organisationen wie die Welthandelsorganisation immer so beschrieben, als ob man nur beitreten, aber nicht austreten kann. Das kann doch wohl nicht sein, oder? 121.209.56.94 05:50, 22. Sep. 2014 (CEST)

Was fehlt: WTO-Schiedsgerichte

dieser Begriff fehlt völlig, im Lemma und auf dieser Site, merkwürdig. Zur Erläuterung: Wegen der amerikanischen Politik werden zum Beispiel die wichtigen WTO-Schiedsgerichte nach und nach arbeitsunfähig. Derzeit sind von sieben Richterstellen bei der Organisation in Genf nur vier besetzt, weil die Vereinigten Staaten keine neuen Richter nominieren. Sollte die EU im Zollstreit auf Deeskalation setzen und erst einmal keine Vergeltungszölle erheben, sondern ein WTO-Schiedsgericht anrufen, könnte die Stunde der Wahrheit kommen. Erstens wäre es fraglich, ob das Gericht zusammentreten kann und zweitens, ob die Trump-Regierung sich einem Schiedsspruch überhaupt beugen würde. Und als Fazit zieht Rolf Langhammer, Institut für Weltwirtschaft Kiel, resignierend: "Die WTO ist heute mausetot." SZ, 7. März 2018 --Eisbaer44 (Diskussion) 11:55, 7. Mär. 2018 (CET)

Eigene Regeln

Die WTO kennt nur ihre eigenen Regeln. Menschenrechtserklärungen, Arbeitsnormen, Sozialstandards usw. bleiben unbeachtet. WTO-Verträge sind eine Einbahnstraße in den "freien Markt". Eine Regulierung von einmal liberalisierten Bereichen ist nicht vorgesehen. Trotz ihrer Bedeutung wird die WTO weder von einem Parlament kontrolliert noch ist sie einer UNO-Organisation rechenschaftspflichtig.

Ist das aus einer neutralen Sichtweise geschrieben? Klingt doch etwas zu polemisch für meinen Geschmack. Ist sogar halbwegs wichtig, da der Artikel von der Hauptseite aus verlinkt ist! --TorPedo 15:51, 2. Sep 2003 (CEST)

Das ist nicht nur nicht neutral, es ist auch sachlich falsch. Die jüngere "Rechtsprechung" hat gezeigt, daß die WTO sehr wohl Schutznormen anderer Organisationen kennt und berücksichtigt, siehe: Gehring, Thomas (2004) "Schutzstandards in der Welthandelsordnung : Die Koppelung der WTO an standardsetzende internationale Organisationen" in: Brüggemeier, Gert <Hrsg.> "Transnationalisierung des Rechts" S. 89-114 Seecha 12:08, 29. Sep 2005 (CEST)

Zu behaupten die WTO beachte in ihrer Streitbeilegung grätzlich Schutznormen anderer Organisationen ist aber ebenso falsch. Allein aufgrund des begrenzten Mandats der Panels ist das auch nur bedingt möglich, soweit keine explizite Bezugnahme auf andere Rechtsquellen in den entsprechenden Abkommen besteht (insb. in SPS, TBT und Trips). Das eine wie das andere zu behaupten vereinfacht die zugrunde liegende - ungelöste - Problematik des Fehlens einer Konfliktregelung zwischen dem Rechtssystems der WTO und anderen internationalen Rechtsquellen. --U.m 02:09, 6. Okt 2005 (CEST)

Ist das Glas jetzt halb voll oder halb leer? :-) Ich habe ja auch nicht geschrieben, daß die WTO diese Schutznormen grundsätzlich beachtet. Sie hat aber im Bericht des Appellate Body zu Shrimp - Turtle grundsätzlich die Möglichkeit geschaffen, andere Normen zu beachten. Inwiefern das dann genutzt wird steht i.d.T. auf einem anderen Blatt. Sehr interessant zu dieser Interaktion: Alice Palmer, Beatrice Chaytor and Jacob Werksmann (2006) "Interactions between the World Trade Organization and International Environmental Regimes" in Sebastian Oberthür and Thomas Gehring <eds.> "Institutional Interaction in Global Environmental Governance" pp. 181-204. Seecha 15:32, 26. Mär 2006 (CEST)

EU oder EG

vgl.

EU: The EU is one of the key players in the World Trade Organisation (WTO).

BMWA: Die 25 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union werden auf der Grundlage von Art. 133 EG-Vertrag über die gemeinsame Handelspolitik von der Europäischen Kommission in der WTO vertreten, obwohl jedes Land Mitglied der WTO ist.

WTO: The European Union (known for legal reasons as the European Communities in WTO matters) has been a WTO member since 1 January 1995.

- Sava 00:36, 17. Jul 2005 (CEST)

Die synonyme Verwendung von EU und EG ist mittlerweile recht weit verbreitet. Diese Vereinfachung dient ja auch vielfach dem Verständnis. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache das EG und EU nicht identisch und die EU nicht Mitglied der WTO ist und es mangels Rechtspersönlichkeit auch gar nicht werden könnte. Dein Verweis auf Art. 133 EGV zeigt dies. Weiterhin ist die Kommission Organ von EG und EU. Letztlich entscheident ist jedoch Art. XI Abs. 1 ÜWTO der die Mitgliedschaft der EG (und nicht der EU) in der WTO bestimmt. Ob man die objektive Richtigkeit dem Verständnis opfern sollte ist eine andere Frage. 80.143.196.151 20:54, 18. Jul 2005

Opfern muss man nichts, es gibt ja keine Notwendigkeit zu entweder/oder. Ich habe es umformuliert, vielleicht geht es ja so als verständlich und trotzdem objektiv richtig durch!? -- Sava 22:27, 18. Jul 2005 (CEST)

Ja, so gefällts -- 80.143.211.151 23:52, 18. Jul 2005 (CEST)

Die Frage des Stimmrechts der EU/EG ist missverständlich. Artikel IX WTO-Abkommen: "Wenn die Europäischen Gemeinschaften ihr Stimmrecht ausüben, verfügen sie über eine Anzahl von Stimmen, die der Anzahl ihrer Mitgliedstaaten, die Mitglieder der WTO sind, entspricht." Die EU/EG hat kein eigenes Stimmrecht, sie gibt nur die Stimmen ihrer Mitglieder ab (wenn der Gegenstand der Abstimmung in ihre Kompetenzen fällt). Seecha 12:08, 29. Sep 2005 (CEST)

Kritik

"Dem ist entgegen zu halten, dass zur WTO, soweit es sich um demokratische Staaten handelt, durchaus demokratisch legitimierte Minister entsandt werden. Die UNO besitzt keineswegs mehr demokratische Legitimation. Somit darf die WTO wohl als einzige konforme Organisation mit internationalem Engagement gelten, stellt die WTO doch immerhin ein wichtiges aktives Glied in der Kette der Demokratie dar."

Die These, die UNO habe keineswegs mehr dem. Legitimation als die WTO sollte m. E. nichts als Tatsache stehen bleiben. Allein schon weil in der UN fast alle Staaten der Erde vertreten sind und ein Legitimitätsproblem bei der WTO nicht zu bestreiten ist. Und was bitte soll der zweite Satz aussagen?

Wie wärs mit? "Dem ist entgegen zu halten, dass zur WTO, soweit es sich um demokratische Staaten handelt, durchaus demokratisch legitimierte Minister entsandt werden. Die UNO besitzt soweit nicht mehr demokratische Legitimation." -- 80.143.211.151 00:11, 19. Jul 2005 (CEST)

d'accord, den zweiten Satz verstehe ich auch nicht. -- Sava 12:50, 19. Jul 2005 (CEST)

-- > hinweise auf die WTO Kritische Bewegung- muss verlinkt werden mit en seiten wichtiger organisationen. GH oct 31, 2005 13:50 Japan time

-- > HInweis auf Hongkong Ministertreffen und die entscheidungen die dort getroffen werden sollen fehlt- starke protestbewegung, siehe z.b. Stop the new Round Coalition http://snrcoalition.isiswomen.org/ GH oct 31, 2005 13:50 Japan time

@ user avantix bevor hier ein edit war ausbricht, ist es denk ich besser den disput hier auszudiskutieren. werde daher deine Änderungen vorerst nicht mehr bearbeiten. Zur Sache:

1. protektionismus/freihandel Hatte das "diese" gestrichen, weil der dadurch suggerierte Bezug zu den vorher erwähnten Agrarsubventionen nicht zutreffend ist. Gestrichen werden sollen nur Exportsubvention (und hier auch nicht alle, wenn ich da richtig informiert bin) in keinem Fall aber alle (sich protektionistisch auswirkenden) Agrarsubventionen. So wie das jetzt im Artikel steht ist der Bezug falsch. Wie das genau formuliert wird, dass die USA,EG usw. weiter Freihandel einfordern aber Protektionismus betreiben.. darüber sollten wir uns einigen können.

2. Entwicklungshilfe ich finde nicht das der hinweis auf die Entwicklungshilfe fehl am Platz ist. Gerade den Welthandel kann man nicht isoliert betrachten. Die entwicklugspolitischen Auswirkungen der WTO-Regelungen sind enorm.

3.Demokratische Legitimation Das demokratische Defizit der WTO ergibt sich nicht nur daraus, das undemokratisch organisierte Staaten Mitglieder sind. Die WTO trifft letztlich ohne Kopplung an Parlamente Entscheidungen (demokratische Leg. insoweit sehr indirekt)die für viele Menschen Bedeutung erlangen. Auch für Menschen die gar nicht in Staaten leben die mitglieder sind. Weiterhin besteht mangels zugang ein Defizit bei der zivilgesellschaftlichen Kontrolle. Zur Formulierung "ist entgegen zuhalten" vs. "kann...". Der Artikel soll doch durch deine Änderungen gerade neutraler werden. Und zwingend ist das Argument in keinem Fall.

4. Sind Agrarsubventionen nicht gerade NICHTtarifäre Handelshamnisse?

5. Warum genau findest du den Teil über die verschiedenen Kritikansätze unlogisch? Kritikansatz 1: Freihandel doof; Kritikansatz 2: Freihandel an sich gut, wird aber von den großeb WIrtschaftsstaaten nur vorgeschoben um Marktzugang zu erlangen wobei selbst Protektionismus betrieben wird.

so far.. --U.m 14:39, 3. Aug 2006 (CEST)

Hallo U.m.

  • zu 1:sorry, da hast du wohl recht. Mea culpa. Allerdings sollen wohl in der Tat alle Export-Subventionen gestrichen werden. Siehe hier: "Die Bundesregierung hält an dem Datum von 2013 als Zeitrahmen für die Abschaffung aller handelsverzerrenden Exportsubventionen für landwirtschaftliche Güter fest und erwartet, dass es innerhalb der EU infolge des Abbaus bei bestimmten Produkten, wie etwa Milch und Getreide, zu einem zusätzlichen Preis- und Mengendruck kommt." [3]
  • zu 2: hier geht es ja um die WTO, nicht um Entwicklungspolitik. Aber wenn du darauf besteht, füg es bitte wieder ein.
  • zu 3: demokratische Leg. ist zwar sehr indirekt, der Vorwurf dass sie "keinerlei" besitze, ist aber aus der Luft gegriffen. Weder UNO noch "ein Parlament" (welches sollte das sein?) sind geeignete Indikatoren für Vorhandensein demokrat. Legitimation. Es gibt übrigens auch undemokratisch zusammengesetzte Parlamente. Besitzt ausserdem der Bundesrat keinerlei demokrat. Legitimation? Die Zusammensetzung erfolgt auch indirekt, in dem (Landes-)regierungen Vertreter dorthin schicken, ähnlich wie bei der WTO
  • zu 4: Ich denke nicht, siehe Handelshemmnisse
  • zu 5: Missverständnis, muss dann also heißen: kritisieren "den gegenwärtigen ungerechten Handel" (ohne Frei-, der gegenwärtige ist ja wegen des Protektionismus kein freier) bzw. kritisieren den Freihandel an sich.

Gruß Avantix 15:42, 3. Aug 2006 (CEST)

Hola Avantix

zu 1, 2 und 5: die Punkt sollten geklärt sein. Werde entsprechende Änderungen vornehmen. Falls dir davon dann etwas nicht passt, poste hier.

zu 4: Hab mir den Artikel angeschaut. Erwähnt sind da nur Exportsubventionen. Abgesehen davon bin ich mir recht sicher das komplett anders gelesen zu haben, als es da steht. Werd mich mal erkundigen und insoweit, falls zutreffend, Änderungen an den betroffenen Artikel vornehmen. Das sollte uns hier aber nicht weiter beschäftigen.

zu 3: bleibt die dem. Legitimation. So wie es da jetzt steht ("keine legitimation weil undemokratisceh Staaten") sollten wir es nicht stehen lassen, denke ich. Und "keinerlei dem. Leg." sollte auch nicht mehr auftauchen. Wie wärs mit:(grundsätzlich)

Kritisiert wird mangelde dem. Leg. Gründe: 1. Nicht alle Staaten Mitglied, aber Setzung der maßgeblichen Regeln 2. Legitimation nur indirekt über Minister, wobei zu beachten, dass nicht alle Mitgliedstaaten ihrerseit demokratisch organisiert sind.

MfG --U.m 17:37, 3. Aug 2006 (CEST)

WTO in durch "Uruguay Round negotiations (1986-94)" gegründet

Die WTO wurde 1994 in Uruguay durch die "Uruguay Round negotiations (1986-94)" gegründet. Marokko ist schlichtweg falsch!

Das ist so nicht richtig! Die Verträge wurden im Rahmen der Uruguay-Runde ausgehandelt. Die Unterzeichnung dieser Verträge fand aber am 15.04.1994 in Marrakesch (Marokko) statt. Beendet urde die Uruguay-Runde schon am 15.12.1993 in Genf! -- Seecha 16:28, 16. Aug 2005 (CEST)

Überarbeitung

hallo, der Absatz "Mitglieder" ist jetzt etwas überdimensioniert. Aber da die Ministerkonferenz naht und ich vorhabe in der nächsten Zeit mich noch weiter mit dem Artikel zu beschäftigen, wird das Verhältnis dann hoffentlich wieder angemessen. Ansonsten könnte man auch die Liste_der_Mitglieder_der_WTO in einen Artikel Mitglieder der WTO umwandeln und dort etwas von dem Vielen reinbringen. Meinung?

2. Ich stelle den Artikel auch mal in den Wikipedia:Focus --Phlo 16:27, 18. Aug 2005 (CEST)

Der Absatz "Mitglieder" muss überarbeitet werden. Wollte nicht anfangen daran herumzuändern, da du ihn ja gerade erst neu erstellt hast.

1. Der Punkt mit den Gründungsmitgliedern ist zumindest missverständlich. Nicht alle Gatt-Vertragsparteien wurden sofort Mitglieder der WTO. Die WTO startete mit nur 76 Mitgliedern.

2.Nicht die EU ist Mitglied der WTO, sondern die EG; wobei der Sprachgebrauch anderes nahelegt. Vgl. Diskussion EU/EG

3. Die EG hat nicht 26 Stimmen, sondern maximal 25 (=Zahl ihrer Mitglieder die auch WTO-Mitglied sind)! Sofern die EG bei Abstimmungen ihre Mitglieder vertritt hat sie maximal die Stimmenzahl ihrer Mitglieder. Ihre eigene Stimme als Organisation wird nicht gewertet.

4. Entwicklungsland im Sinne der WTO ist jedes Land das behauptet es sei Entwicklungsland. Die LDC Definition der UNO wird nur für einige Sondervorschriften relevant.

-- U.m 14:26, 31. Aug 2005 (CEST)

Danke für die Stellungnahme!
zu 1. Du hast Recht, es waren nur 76. Das GATT hatte zuletzt 128 Mitglieder und nach Art. XI WTO-Übk sind dies die ursprünglichen Mitglieder der WTO. Aber anscheinend hatten nicht alle Lust gleich bei der WTO einzusteigen?!?
zu 2. Ich hab nochmal versucht es juristisch korrekt aber dennoch umgangssprachlich verständlich auszudrücken. Die WTO verwendet aber (auf ihrer Website) selber häufiger die Bezeichnung EU und schreibt: "For legal reasons, the European Union is known officially as the European Communities in WTO business. The EU is a WTO member in its own..." ([4], nachträglich hervorgehoben). Von daher denke ich, dass es so stehen bleiben kann.
zu 3. Ich fürchte Du hast wieder Recht. Es sind zwar 26 Mitglieder (Staaten + EG), aber nach Art. IX:1 nur 25 Stimmen.
zu 4. habs nochmal deutlicher formuliert
--Phlo 00:01, 1. Sep 2005 (CEST)

WTO

Was ist die WTO? --Alien4 20:26, 20. Nov 2005 (CET)

(Ich seh schon, dieser Artikel muss nicht besser -> verständlicher werden, und die WTO (die Probleme, und die Probleme mit (...)) muss definitiv nicht öffentlich (und erst noch in der Wikipedia / durch die Wikipedia zu findend) diskutiert werden. --Alien4 21:12, 25. Nov 2005 (CET))
Schließe mich der Frage an: ist sie die DAchorganisation der Verträge GATT ect. wie hier genannt oder die Nachfolgeorganisation des GATT wie auf der HP der WTO aufgeführt? bzw. kann mir jemand den Zusammenhang erklären? (Auch hier liegt der Teufel bestimmt im Detail.....) danke :-)

http://www.wto.org/english/thewto_e/whatis_e/inbrief_e/inbr01_e.htm

Prinzip: Quoten

Verbot von mengenmäßigen Beschränkungen. Heimische Produzenten dürfen durch Zölle geschützt werden, aber nicht durch Importquoten oder völligen Ausschluss von Importen (Artikel 11 GATT).

Stimmt das wirklich? beziehungsweise ist mit Nichtdiskriminierung/Inländerbehandlung doch eigentlich schon abgedeckt, oder nicht? --Muffin 22:40, 22. Nov 2005 (CET)

WHO

WHO ist auch hierzulande die World Health Organisation. Ich finde mit Google keinen Treffer, der die Welthandelsorganisation als WHO bezeichnet [5] Daher entferne ich WHO wieder. Bei Wiedereinfügen bitte hier eine Quelle nennen. Tnx! --AchimP 16:38, 14. Dez 2005 (CET)

Verhältnis WTO - UNO

Auf der (englischen) Webpräsenz der Vereinten Nationen ist zu lesen, dass die WTO unter Related Organisations eingeordnet ist ([6]). Im Artikel steht unter Welthandelsorganisation#Kritik jedoch, die WTO sei keiner UNO-Organisation unterstellt. Das ist also ein bisschen verwirrend, vielleicht könnte jemand das Verhältnis der WTO zu den Vereinten Nationen erhellen. Abgesehen davon halte ich den Absatz Kritik für durchaus ausbauungswürdig. --Quelokee ... abc ... 12:20, 16. Mär 2006 (CET)

Die WTO ist auch definitiv keiner UN Organisation unterstellt, insb. auch keine Sonderorganisation der Uno (wie es glaub ich sogar im Multimedia Brockhaus steht...). Was genau "related Organisation" auf der Grafik meint ist mir nicht klar, aber eine Zusammenarbeit findet da bestimmt in gewisser Form statt. Werd das mal nachschlagen. --U.m 01:46, 21. Mär 2006 (CET)

Ist das mit der Sonderorganisation denn ein weit verbreiteter Irrtum? In Aktuell 2002 von Harenberg (ein neueres hab ich nicht ...) steht zur Funktion zur WTO (p. 671): Sonderorganisation der UNO zur Förderung und Überwachung des Welthandels. Deshalb auch meine Frage in Bezug auf oben genannten Absatz. --Quelokee ... abc ... 01:57, 21. Mär 2006 (CET)
Ich glaube, daß die UNO alle Organisationen, die nicht weiter in ihr System eingebunden sind, als related Organization benennt.
Diskussionsbeitrag, These: Da die WTO als dritte Säule der neuen Weltwirtschaftsordnung nach dem 2. WK angesehen werden kann, die ursprünglich geplante ITO scheiterte ja am Widerstand des amerikanischen Parlaments, erachte ich die Verbindung von UNO und WTO als "ideologischer" Natur, ohne dass dazu feste Regelungen bestehen. J.M.

Reziprozitätsklausel

Die Aussagen im Artikel bezüglich der Reziprozitätsklausel widersprechen denen im Artikel Meistbegünstigungsprinzip. Dort wird ausgesagt, dass die Reziprozitäts- und Meistbegünstigungsklausel die Grundpfeiler des Welthandelsrechts sind. Hier wird gegensätzlich ausgesagt, dass die Reziprozitätsklausel aufgrund des Meistbegünstigungsprinzips immer weiter in den Hintergrund rückt. Was stimmt nun? tRoX 23:52, 24. Mär 2006 (CET)

Begriffsklärung

Zitat Wikipedia:Begriffsklärung: "In der Wikipedia werden Artikel allein über ihren Titel (ihr Lemma oder Stichwort) identifiziert und verlinkt. Wenn die verschiedenen Bedeutungen eines Wortes zu weit auseinander liegen, um in einem gemeinsamen Artikel erklärt zu werden, oder wenn zwei völlig unterschiedliche Wörter gleich geschrieben werden, müssen deshalb mehrere Artikel angelegt werden. Durch einen separaten Artikel, die Begriffsklärung, wird sichergestellt, dass die Themenartikel gefunden und richtig verlinkt werden. Sinnvolle Namenskonventionen helfen dabei."

Werter Tsui, der Fall scheint mir hier nicht vorzuliegen. Welthandelsorganisation hat nur eine bedeutung, oder? Avantix 23:27, 5. Aug 2006 (CEST)

Entweder wir legen den Redirect von WTO auf die Begriffsklärungsseite WTO (Begriffsklärung) statt auf diesen Artikel, oder wir fügen oben wieder den Hinweis ein. Es geht darum den Lesern die Nutzung der Wikipedia zu erleichtern. --Tsui 23:36, 5. Aug 2006 (CEST)
PS: Etwas über 100 Artikel benutzen das Link WTO um auf die Welthandelsorganisation zu verweisen. --Tsui 23:42, 5. Aug 2006 (CEST)
ok, dann belassen wir es besser so wie es ist. Avantix 23:49, 5. Aug 2006 (CEST)

Blockade der WTO im Dezember 2019

Da die USA unter der Präsidentschaft von Trump bereits seit einiger Zeit nicht mehr an der Ernennung von WTO-Schiedsrichtern mitwirken, droht im Dezember 2019 eine Blockade bzw. weitgehende Handlungsunfähigkeit der WTO. Siehe dazu etwa die Internet-Print-Seite der deutschen ARD-Tagesschau hier: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wto-streitschlichtung-101.html und den Artikel auf Spiegel-Online hier: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/donald-trump-gegen-die-wto-wie-die-usa-die-welthandelsorganisation-blockieren-a-1300504.html (oder die Kurzmeldung des Handelsblatt hier: https://www.handelsblatt.com/dpa/konjunktur/wirtschaft-handel-und-finanzen-bemuehungen-zur-abwendung-der-wto-krise-gescheitert/25320680.html). Frankreich kündigte vor einigen Tagen an, gegen in Frankreich tätige US-amrikanische-Internet-Konzerne, die sich weigern in Frankreich Steuern zu bezahlen (mit der Begründung, der Unternehmenssitz sei nicht in Frankreich, sondern in Steueroasen), vorzugehen, und sich dabei Hilfe durch die WTO holen zu wollen, siehe dazu hier: https://www.handelsblatt.com/politik/international/handelsstreit-frankreich-erwaegt-wto-wegen-streit-ueber-digitalsteuer-einzuschalten/25312116.html . Diese Ankündigung Frankreichs hat Trump in seiner Blockadehaltung womöglich noch entschlossener werden lassen.--79.215.78.115 18:17, 10. Dez. 2019 (CET)

Ist jetzt im Artikel. Was jemand mit ein wenig mehr Sachkenntnis von der ganzen Materie noch herausstellen könnte, ist der genaue Ablauf des Verfahrens, vom DSB über den AB bis hin zur Vollstreckung der Entscheidung über Handelssanktionen. Das habe ich mir gerade nur kurz in der Wikipedia und dem von mir verlinkten Artikel des Spiegels anlesen können. --VC10 (Diskussion) 09:59, 11. Dez. 2019 (CET)
Weiteres Quellen mit Material zum Ausbau des Artikels: