Diskussion:Wernau (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von HerrZog in Abschnitt Bearbeitungen vom 8. Januar 2024
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Namensgebender Stammsitz ist Wernau (Kreis Esslingen)." Das ist natürlich Quatsch, denn das heutige Wernau wurde 1938 aus den beiden Ortsteilen Pfauhausen und Steinbach neu gebildet. Ist auch so im Artikel Wernau(Neckar) nachzulesen. Der Stammsitz liegt bei Erbach in der Nähe von Ulm. Ein kleiner Weiler dort heißt Wernau.

Einzelnachweis[Quelltext bearbeiten]

Der Einzelnachweis

  1. ↑ http://www.wendlingen.de/geschichte/geschich.htm

stimmt nicht mehr, vermutlich stammt er von der alten Homepage von Wendlingen

neu kommt er unter: http://wendlingen.de/2451_DEU_WWW.php


--- Jakobaschk 11:27, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bearbeitungen vom 8. Januar 2024[Quelltext bearbeiten]

Die letzten vier Bearbeitungen wurden von mir revertiert, da die Belege nichts über die aufgeführten Personen aussagten. (Die zu Margarete nach Überprüfung wieder eingeführt.) --HerrZog (Diskussion) 15:24, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Zudem stellt sich die Frage, inwiefern auch die im Abschnitt "Persönlichkeiten" verbliebenen Namen tatsächlich solche sind - lt. WP:WWNI sind reine Listen von Angehörigen und Kindern in der WP nicht gewünscht. Sofern hier keine begründeten Argumente dagegen erhoben werden, werde ich die Liste demnächst entsprechend bereinigen. --HerrZog (Diskussion) 15:31, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Da hier nicht auf meine Kritik eingegangen wird und stattdessen munter weitere Namen ergänzt werden, entferne ich nun jene, die ohne WP-Artikel sowie m.E. von keiner relevanten Bedeutung sind. --HerrZog (Diskussion) 18:32, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Auch besagter Werner von Wernau ist als Hofmeister und Pilgerreisenbegleiter m.E. keine relevante Persönlichkeit - deshalb ebenfalls wieder entfernt. --HerrZog (Diskussion) 20:23, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Herr HerrZog,
leider bin ich mit der Nutzung dieser Diskussionfunktion nicht bewandert; ich bin über die Streichung meiner Beiträge etwas irritiert, da insbesondere die Erstellung der Belege sehr aufwändig ist. Ich versuche mich auf die relevanten Persönlichkeiten zu konzentrieren, insbesondere diejenigen, die durch wissenschaftliche oder andere Quellen (Bilder, etc.) belegt sind. Die weitverzweigte Familie von Wernau war über 4 Jahrhunderte eng mit der Lokalgeschichte des Südwestens von ihren Ursprüngen im Ulmer Raum bis an den oberen Neckar verbunden. Darüber hinaus gingen aus ihr Persönlichkeiten hervor, die im damaligen Heiligen Römischen Reich wichtige Ämter bekleideten. Ich verstehe, dass Sie versuchen, die Auswahl einzugrenzen, bitte bedenken Sie aber, dass mit der Recherche und Erstellung der Verweise viel Zeit und Herzblut verbunden sind.
Der zuletzt gelöschte Wilhelm von Wernau war m. E. mit seiner Vita eine außergewöhnliche Person der Frührenaissance im Südwesten und als Siegler des Testaments von Graf Eberhard im Bart mit diesem bis zu seinem Tode verbunden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. --2003:C4:F728:6400:4CBB:2236:6FCF:8FE1 21:03, 8. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hallo IP, in der Wikipedia duzen wir uns - so wichtig bzw. "außergewöhnlich" kann die Rolle von Werner von Wernau nicht gewesen sein, weil sie ja ansonsten auch im Artikel zu besagtem Graf Eberhard im Bart überhaupt und entsprechend prominent erwähnt worden wäre. Bedienstete, Begleiter usw. sind aber halt keine Persönlichkeiten wie Fürstabt oder Großkomtur oder sonstwie eigenständig relevante Personen ...
Ansonsten wird auch umgekehrt ein Schuh draus: Solltest du einen eigenständigen Artikel zu Werner von Wernau erstellen können, der ggf. auch einen Löschantrag übersteht, kannst du ihn auch gern wieder hier in den Abschnitt einführen.
Noch besser bzw. sinnvoller wäre es m.E. aber, wenn du zu den bereits mit Rotlink versehenen Persönlichkeiten Artikel erstellen könntest/wolltest. In diesem Sinne nix für ungut mit Bitte um Verständnis --HerrZog (Diskussion) 00:17, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hallo HerrZog,
vielen Dank für Deine Antwort. Allerdings verstehe ich nicht, wie Du das Amt des Hofmeisters des damaligen noch Grafen Eberhard von Württemberg als nicht prominent ansiehst:
Hofmeister – Wikipedia
Ein Hofmeister oder Haushofmeister (lateinisch magister/praefectus curiae, englisch Lord High Steward, spanisch Mayordomo del Rey) war vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert hinein an europäischen Höfen einer der ersten Hofbeamten. Ihm oblag die Leitung der Hauswirtschaft und des Dienstes um die Person des Fürsten. Seit 1250 ist der Hofmeister Aufseher über den Hofhalt und die Hofdienerschaft eines Fürsten. Außerdem konnte der Haushofmeister ab dem 15. Jahrhundert anstelle seines Herrn dem Hofgericht vorsitzen. Er hatte sich die Jurisdiktionsgewalt mit dem Hofmarschall geteilt. Das Amt gehörte auch zu den wichtigsten Ämtern der Hofgesellschaft eines Fürsten. Unter dem Haushofmeister assistierten bei der Besoldung der Bediensteten sowie bei der Wirtschaftsführung die Kämmerer und die Hofkastner. Das Hofmeisteramt gewann im 15. Jahrhundert nach und nach die Bedeutung eines Staatsamtes, und der Hofmeister entfaltete an den deutschen Fürstenhöfen nahezu die Wirksamkeit eines Haus- und Kabinettsministers. Der Haushofmeister wird auch als ein Marschall bzw. auch als ein Butler eines fürstlichen Hauses bezeichnet.
Das wird auch in der mehrfachen Erwähnung Wilhelm von Wernaus im Zusammenhang mit der Hochzeit mit Barbara Gonzaga deutlich:
- Der Begrüßungszeremonie folgte ein Schaukampf mit Spießen zwischen Wilhelm von Wernau und Jakob von Landau, dann zog man weiter nach Urach.
- Im Rechnungsjahr 1484/85 sind so der Hofmeister unser gnedigen frow von Mantow, Herr Wilhelm von Wernau, sowie ihre Kammer�magd Appolonia Böschin nachgewiesen.
- Als erster Siegler der Urkunde tritt hier Wilhelm von Wernau auf, der Hofmeister der Gräfin Barbara, der damit auch ihre Unterstützung zur Begnadigung des Hans Stierlin nochmals anzeigt.
Ebenfalls die Erwähnung als Siegler des Testaments Graf Eberhards an 5. Stelle ist für mich ein Beleg der Bedeutung von Wilhelm von Wernau an dessen Hofe.
Graf Eberhards V Testament mit Protokoll über die Eröffnung Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr. 363. Ausfertigung, Pergamentlibell, 12 BI., 39,0 x 30,0 cm; 11 anhangende Siegel (restaur.) an rot-weiß-blauen Schnüren, von oben nach un�ten: 1) Gf. Eberhard d. Ä., stark beschädigt, 2) Gf. Eberhard d. J., gut erhalten, 3) Gabriel Biel (als Propst von Urach), gut erhalten, 4) Ulrich von Westerstetten, gut erhalten, 5) Wilhelm von Wernau, gut erhalten, 6) Nikolaus Bälz, beschädigt, 7) Ber von Hürnheim, frag�mentarisch, 8) Wolf von Tachenhausen, gut erhalten, 9) Wilhelm von Sperberseck, beschädigt, 10) Konrad Thumb von Neuburg, gut er�halten, 11) Dieter von Weiler, schlechter Abdruck, Fehlstellen; an den Außenrändern von fol. 1-8 gestanzte Löcher für die Schnüre der Verschlußbesiegelung. Fol. 1 r Vermerke, u. a. Registraturvermerk von der Hand Sebastian Ebingers. Altsignaturen u. a.: N 136a.
Vielleicht rührt das Begräbnis derselben im heute nicht mehr erhaltenen Dominikanerinnenkloster Kirchheim unter Teck aus der engen Verbindung der Familie von Wernau nach Kirchheim. Leider sind viele Zeugnisse durch die Reformation und den Stadtbrand im 17 Jhdt verloren gegangen.
Die Teilnahme an der Pilgerreise ins Heilige Land halte ich ebenso bedeutend wie die Erwähnung des Wernauischen Wappens in der Pilgerherberge zu Ramla.
Vielleicht sollte ich wirklich über einen eigenen Beitrag nachdenken. --Ein Wernauer (Diskussion) 17:02, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten
@Ein Wernauer: Genau - ein eigener Artikel wäre wirklich das Beste! Denn dazu könnten sich dann auch andere, sachverständigere denn ich leichter äußern. (Sofern du jedoch unbedingt jetzt schon die Auflistung unter "Persönlichkeiten" haben wolltest, könntest du zudem unter WP:3M oder womöglich noch zielführender unter Wikipedia:Redaktion Geschichte um weitere Meinungen dazu bitten. Ich selber folge nur meinen bisherigen Erfahrungen dazu in und mit der Wikipedia - lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren. Und gut auch, dass du dich nun angemeldet hast, das erleichtert die Kommunikation um einiges.) Grüße --HerrZog (Diskussion) 18:47, 9. Jan. 2024 (CET)Beantworten