Diskussion:Whirligig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Arilou in Abschnitt Werberotoren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wer bitte kommt auf die abstruse Idee, Whirligig als Hauptlemma zu betrachten?[Quelltext bearbeiten]

Ganze 1410 Treffer gibt Google auf deutsch her. Man kann ja gerne von Whirligig auf Windrad verweisen un dort den Text ablegen. Hier wird aber umgekehrt verfahren! Das entspricht hint und vorn nicht dem deutschen Sprachgebrauch! Will hier Wikipedia sprachgestaltend wirken? Soll es das? --217.87.188.100 13:02, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Als Windrad in seiner Funktion als Spielzeug wäre es schon möglich, dies im Artikel dort separat als Abschnitt abzuhandeln. Das wurde dort leider wieder gelöscht, ich wollte auch keinen Editwar deswegen beginnen. Mir wäre es auch lieber, wenn Spielzeuganwendungen unter dem Lemma "Windrad" geduldet würden. Schau doch nur mal unter dem Lemma "Windrad" nach, was dort noch zu finden ist. Darüber ließe sich auch aufregen. Das es Windräder für Kinder oder zur Dekoration gibt, ist nicht abzustreiten. Das diese eine eigene Unterklategorie sind, auch nicht. Eine Sprachgestaltung in der WP ist es allerdings nicht, da es kein deutscher, sondern ein sehr verbreiteter amerikanischer Begriff ist, der hier erklärt wird, weiter nichts. Es wird erklärt, was der amerikanische Begriff auf Deutsch bedeutet, genauso wie es Hamburger,Hotdog,Cheeseburger und viele sonstige anderssprachige Lemmas in der WP gibt. Wolltest Du jetzt ausländische Inhalte aus der deutschen WP heraushalten? Wie viele Wörter, die Du für Urdeutsch hältst sind in Wirklichkeit aus anderen Sprachen übernommene Wortbildungen? Aber nein, um einen Versuch, Whirligig in die Deutsche Sprache einzuschleusen handelt es sich nicht, keine Sorge. --Carl von Canstein 13:36, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Alle vorgenannten Begriffe sind im Deutschen üblich. Whirligig hingegen nicht. Ich finde es ebenfalls ungeeignet als Lemma. -92.231.231.107 00:08, 18. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

"Windrad-Windspiel" hat fast 10.000 Treffer bei Google.
Ist zwar nicht genau dasselbe, aber "Whirligigs" sind wohl eine Unterart davon.
--arilou (Diskussion) 09:34, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Arilou: Kannst du mir bitte mal einen der 10.000 Treffer für deine Bindestrich-Schreibweise "Windrad-Windspiel" zeigen? Ich finde keinen. Die Suche danach findet überwiegend Verkaufsangebote, in denen die beiden Alternativbegriffe hintereinander als Stichworte stehen, um beide Suchanfragen abzudecken. Als Übersetzung für Whirligig finde ich in Wörterbüchern Kreisel, Windrädchen, Schnurrrädchen, Karussell. Ebenso wie diese Übersetzungen zeigt auch en:Whirligig, dass die windangetriebenen Modelle nur eine Unterart der Whirligigs sind. Wenn dieses Phänomen in der Art bei uns weniger üblich ist, muss es dafür nicht unbedingt einen deutschen Begriff geben.
Für Windspiele, Windräder usw. als Spielzeug oder Kunstwerke gäbe es:
Vielleicht kann ein Klammerlemma wie Windspiel (Dekorationsartikel) als Überbegriff für uns dienen. Wie man das besser vom englischen Sprachgebrauch des Whirligig trennt, wäre weiterhin zu prüfen. --Sitacuisses (Diskussion) 16:06, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Da hattu recht. Bei Google et all ist es nicht möglich (oder mir nicht bekannt), nach Bindestrich-Begriffen zu suchen.
Zu den Lemma-Vorschlägen:
  • Whirligig: Ich persönlich habe den Begriff "Whirligig" noch nie gehört und nirgends gelesen außer hier.
  • Mobile (Kunst) - ein Mobile ist ein an Fäden ausballanciertes Gehänge.
  • Windmühle - ist ein ziemlich großes Gebäude in Norddeutschland, um Kubikmeterweise Getreide zu mahlen.
  • Windspiel - "Windspiel" kommt dem hiesig beschriebenen am nächsten - so hätte ich das genannt.
    • (Instrument) .. nur wenn's Töne macht
    • (Dekorationsartikel) - wäre wohl meine erste Wahl als Lemma
  • "Windrad" - schon vergeben, beschreibt ja wohl was anderes.
--arilou (Diskussion) 11:24, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
"Schon vergeben" gibt es hier nicht. Zur Lemmawahl bei mehrdeutigen Worten siehe Wikipedia:Begriffsklärung. Es wird gegebenenfalls ein passendes Klammerlemma gesucht, nicht jedoch selbst eine eigene Bindestrichbezeichnung erfunden, das wäre unerlaubte Begriffsetablierung. Wenn die Artikelmängel nicht zu beheben sind, käme auch eine Löschung in Frage. Immerhin gibt es auch keine Belege, die sich auf die deutsche Sprache beziehen. Die Bildsuche zeigt mir, dass unter Whirligig recht spezielle Dinge gefunden werden, die im deutschsprachigen Raum so vielleicht weniger üblich sind und daher womöglich auch keine deutsche Bezeichnung haben. --Sitacuisses (Diskussion) 21:41, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe nun nach Whirligig zurückverschoben und die dazu passenden Inhalte wiederhergestellt, das muss aber nicht das letzte Wort in dem Themenkomplex sein. --Sitacuisses (Diskussion) 04:01, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Energieerzeugung[Quelltext bearbeiten]

Gibt es auch Whirligigs, die auch einen kleinen Generator antreiben? Technisch möglich wäre dies.

Windgenerator. Also zumindest etwas eigene Anstrengung beim Suchen in der WP ist doch nicht zu viel verlangt, oder?
--arilou (Diskussion) 14:28, 9. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Werberotoren[Quelltext bearbeiten]

3 Typen könnte man hier einbauen:

1. Langgestrecktes Rechteck (1 : 3 bis 8) aus Blech. Längsmittelachse, eventuell durch einen Stab oder Rohr versteift dient als Drehachse. 2 Achsstummel hier am Rand vorstehend montiert. Achse vertikal in Rahmen montiert.

Schmale Randzonen an den Längsrändern so in abgewinkelt, dass sich mit Blick in Achsrichtung ein S-förmiger Querschnitt ergibt. 180°-rotationssymmetrisch.

Wind quer zur Drehachse erzeugt Rotation in formspezifische Richtung. Mit Blick auf das S gegen und mit Blick auf das Z im Uhrzeigersinn.

Rahmen vertikal auf einer Bodenplatte montiert, diese steht in einer Wiese vor dem Geschäft.

Über Kopfhöhe am Rand eines Geschäftsportals mit geringer Ausladung montiert.

2. 3-dimensional mit 2 bis 3 Mulden geformter niedriger, breiter Rotor aus Kunststoff, vertikale Drehachse nur unten gelagert.

Grafisch auf verschiedenen Seiten verschiedenfärbig oder hell/dunkel gestaltet wirkt dann schon aus der Entfernung auffällig "blinkend". Mitunter mit Logo oder einfachem Schriftzug.

3. Kleine Rosetten aus Kunststoffolie, Durchmesser 20–30 cm, chiral fast plan gestaltet und etwas axial auseinandergezogen, axial auf eine Leine gefädelt und dort durch Knoten o.ä. in regelmässigen Abständen von ca. 50–100 cm gehalten. Beidseits eines Masts (klassisch: Tankstelle mit Grüninsel davor) vom Boden schräg hinauf zu einem halb-hohen Punkt des Mastes gespannt, rotieren dann bei Wind längs der Strasse alle Rotoren in eine Richtung.

--Helium4 (Diskussion) 09:11, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Aufgrund der theoretischen Vielfalt halte ich es nicht für sinnvoll, einzelne Bauweisen im Artikel aufzuführen.
Es sei denn, du kannst passabel glaubhaft machen (am besten: belegen), dass eine begrenzte Anzahl an Bauformen den "Löwenanteil" an Windspielen ausmacht - also à la
Folgende Windspiel-Arten sind am verbreitetsten< REF >:
...
--arilou (Diskussion) 10:50, 10. Apr. 2018 (CEST)Beantworten