Diskussion:Wilhelm Lauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Trosemaria
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel ist sehr unübersichtlich gestaltet, bitte besser untergliedern.

Das Ganze ist ein Nachruf und kein enzyklopädischer Eintrag. Es besteht der Verdacht, das der Text abgekupfert ist, im Internet konnte ich aber eine URV nicht finden. Ich mache mich mal an die Arbeit, das Ganze zu entPOVen, zu wikifizieren usw. --Hermann Thomas 15:42, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Leider enthält der Artikel Unrichtigkeiten: Prof. Dr. Wilhelm (Guillermo) Lauer starb nicht in Bonn, sondern in Wuppertal - hier lebte er an seinem Lebensende von Mitte 2005 bis zu seinem Todestag 2007. (nicht signierter Beitrag von Trosemaria (Diskussion | Beiträge) 01:37, 9. Jun. 2014 (CEST))Beantworten

Einige Ergänzungen zu dem "Nachruf", der leider die Forschungsergebnisse in den verschiedenen Arbeitsbereichen von Prof. Lauer nicht nennt und selbst für einen Nachruf einige Lücken aufweist : 1. Prof. Will Lauer studierte von 11. 1945 bis Ende des SS 1949 ( 8 Semester ) nach Kriegsende an der Universität Bonn die ge - nannten Fächer; eingetragen war er für das Studium der Philologie (vgl. Studienbuch von Willi Lauer, das mir vorliegt). 2. Aufgrund seiner mit "sehr gut" beurteilten Habilitationsschrift "Vegetation, Landnutzung und Agrarpotential in El Salvador" zusammen mit einer Vorlesung über das Thema "Die geographischen Grenzen des Ackerbaus" erhielt er 1955 die Venia legendi an der Universität Kiel ( vgl. Urkunde der Universität Kiel ) und lehrte dort bis zur Berufung als ordentlicher Professor als Privatdozent. 3. Leider kommt im Artikel das "Mexiko-Projekt" zu kurz, das nur unter der Aufzählung am Ende vorkommt: Das Mexiko - Projekt wurde auf Initiative von Prof. Lauer begonnen und wurde in seinem Verlauf zu einem multi - disziplinären Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Eines der Ergebnisse der langjährigen Forschungen in den Tropen ist, das weniger die Regenmenge die Klimagürtel vom Regenwald über abgestufte Savannengürtel bis hin zur Wüste kennzeichnet, als die Anzahl der humiden und ariden Monate ( vgl. z.B. Jahrbuch der Bayerische Akademie der Wissenschaften 2007,München 2008, Nachruf Wilhelm Lauer S. 160 ff.). (nicht signierter Beitrag von Trosemaria (Diskussion | Beiträge) 02:43, 9. Jun. 2014 (CEST)) Beantworten