Diskussion:Wilhelm Spindler (Unternehmer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von PDD in Abschnitt Noch ein TODO (erledidt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

was ich noch so als ToDos betrachte, --BLueFiSH  (Klick mich!) 20:45, 31. Jul 2006 (CEST)

  • Entweder im Ehrensaal des Roten Rathauses (entsprechend "Heimatstadt Berlin" 1873) befindet sich ein Bildnis W.Spindlers
  • Ermitteln wo Clara (von Brüning) her kommt. Muss wohl aus erster Ehe sein, da die andere Tochter + die beiden Söhne von Laura Louise Leopoldine waren.
  • Ermitteln was genau Johann Jacob Spindler nun von Beruf war. "herzoglich württembergischer Bauinspektor" oder "Fürstlicher Bauinspektor". Aber das kann auch warten, bis der mal einen eigenen Artikel hat.
Bayreuth war im 18. Jahrhundert (bis 1791) Residenz des Fürstentums Bayreuth, das von einer Nebenlinie der Hohenzollern regiert wurde. Von da bis 1806 gehörte es direkt zu Preußen, dann kurz (unter Napoleon) zu Frankreich und ab 1810 zu Bayern. "Fürstlich" passt also zum Fürstentum Bayreuth, das Herzogtum Württemberg hat aber mit Bayreuth wohl nichts zu tun (von daher erscheint mir "herzoglich württembergischer Bauinspektor in Bayreuth" als äußerst unwahrscheinlich) - vielleicht kam Großvater Spindler aber dort her? -- lley 22:16, 31. Jul 2006 (CEST)
Hab da nochmal ein "wenig" weiter gegoogelt und hab den Satz konkretisieren können. Die Spindlers kommen auch alle aus Bayreuth (die dort erstgenannten sind auch sehr interessant, siehe z.B. hier). Dazu passend gibts das "Wer ist wer in Bayreuth" mit den ganzen Spindlers drin, wovon ich die meisten Infos ziehen konnte. Das was bei rootsweb.com steht, ist immer von da abgeschrieben (oder andersrum, eher unwahrscheinlich). =) --BLueFiSH  (Klick mich!) 01:36, 1. Aug 2006 (CEST)

Noch ein TODO (erledidt)[Quelltext bearbeiten]

Rauskriegen, ob in der Originalquelle tatsächlich vom weitscheuenden Blick die Rede ist; wenn ja, ein [sic] einfügen... PDD 21:02, 31. Jul 2006 (CEST)

Hm, ja klingt komisch, aber ist nicht das einzige (heutzutage) komisch formulierte Wort in dem Textauszug, der z.B. hier (oder hier) nachgelesen werden kann. Falls ich die Denkschrift mal in die Finger bekomme (die ZLB hat es ja, aber nicht zur Ausleihe), werde ich das überprüfen. --BLueFiSH  (Klick mich!) 01:36, 1. Aug 2006 (CEST)
Na ja, im Jahr 1907 wäre das aber schon ein klarer Druckfehler. Ich hatte zuerst an das "Wenn amerikanische Genealogen deutsche Texte transkribieren..."-Syndrom gedacht, aber dieser Albrecht Blank scheint ja in Deutschland zu sein. Vielleicht hat er eine Kopie der Denkschrift und könnte fix nachschauen? PDD 01:53, 1. Aug 2006 (CEST)
Man könnte ihn sogar hier bei uns fragen, wenn er denn nicht inaktiv wäre oder seine Email freigeschaltet hätte: Benutzer:Albrechtblank ;-) Aber wenns dich beruhigt, kann ich es auch bis auf weiteres in "weitschauenden" ändern. --BLueFiSH  (Klick mich!) 02:11, 1. Aug 2006 (CEST)
Das Hr.Blank sich so für die Spindlers interessiert, hat einen einfachen Hintergrund: [1] → krasse Sache --BLueFiSH  (Klick mich!) 02:45, 1. Aug 2006 (CEST)
Familienforscher sind praktisch. PDD 03:55, 1. Aug 2006 (CEST)
Habe jetzt Dank ONAR die Originalquelle vorliegend und es steht "weitschauend" drin. Ist ja bereits so im Artikel. Gruß --BLueFiSH  (Langeweile?)
Wunderbar, und danke dass du dran gedacht hast. PDD 01:57, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten