Diskussion:Wissenschaftliche Methode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von M-E-Rose in Abschnitt Weiterleitung ist falsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schöner Artikelstart! Aber wo bleiben die So-wis? --Katharina 18:10, 12. Dez 2003 (CET)

zu recht herausgenommen aber in die Diskussion gerettet, um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren:

Ziel des Artikels[Quelltext bearbeiten]

- Es soll hier ein erstes Angebot gemacht werden, dem schwierigen Begriff der Wissenschaftlichkeit in seinen vielfältigen Aspekten nachzuspüren und zu beschreiben. Es soll dieser im Alltag nur diffuse Begriff mehr Kontur erhalten. Deshalb wird es notwendig sein, Formulierungen zu verbessern, neue Aspekte hinzuzufügen und andere Aspekte zu verändern oder gar wegzulassen. Dies sollte aber immer unter dem Aspekt der Wissenschaftlichkeit geschehen.

-Hati 10:31, 11. Jun 2004 (CEST)

Zur Abgrenzung der Wissenschaften[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

im Artikel heißt es über Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie (Hervorhebung von mir):

(Zitat) Jede dieser Wissenschaften kann sich mit jedem Aspekt des menschlichen Lebens auseinandersetzen. Dabei wird jede Wissenschaft den für sie gültigen Regelkatalog anwenden. Die dabei gewonnen Erkenntnisse können deshalb nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern geben nur unterschiedliche Erklärungsmöglichkeiten. Es ist deshalb irrelevant, mit naturwissenschaftlichen Mitteln theologische Erkenntnis widerlegen zu wollen und umgekehrt. (Zitat Ende)

Diese Begründung ("jeder darf mit jedem Aspekt des Lebens, trotzdem kein Widerspruch möglich") kollidiert mit dem z.B. für Naturwissenschaften und Psychologie sehr wichtigen Falsifizierbarkeitsaspekt, der in der Theologie meines Wissens keine Rolle spielen muss und in der Philosophie je nach Denkrichtung auch fallengelassen werden kann (Stichwort Relativismus).

In der Vergangenheit hat es außerdem solche Kollisionen über "Irrelevantes" trotz (oder vielleicht auch gerade wegen) unterschiedlicher Regelkataloge z.B. zwischen Theologie und Naturwissenschaften immer wieder gegeben; die Argumentation, dass mit naturwissenschaftlichen Mitteln keine Theologie in Frage gestellt wird und umgekehrt, wurde in dieser Form meines Wissens schon von Galilei verwendet; <Ironie>man hat ihm daraufhin noch einmal die Folterwerkzeuge gezeigt, und plötzlich fanden sich noch ein paar Fehler in den Berechnungen...</Ironie>

Ich selbst habe auch noch keine Lösung für dieses Dilemma, wollte aber schon einmal darauf hinweisen, dass es eins gibt.

Vielleicht sollte man das Ganze mit Blick auf die verschiedenen Zuständigkeitsbereiche umformulieren, die sich herauskristallisiert haben: Die Physik braucht als Voraussetzung z.B. nicht die Existenz eines Gottes, und die heutige Theologie macht (hoffentlich) keine Versuche mehr, physikalische Tatsachen mit Hilfe der Bibel zu "widerlegen", oder? Hier würde ich gerne die Meinung von Wikipedianern mit Theologiekompetenz hören: Gibt es eine Theologie, die unter wissenschaftlich notwendigen Kriterien wie Falsifizierbarkeit arbeitet, oder wird z.B. die Existenz eines Gottes immer zwingend vorausgesetzt? --Rainer Wolf 13:48, 16. Jun 2004 (CEST)

Hallo Rainer,
da gebe ich dir völlig recht.Ich habe lange herumgegrübelt und auch noch keine Formulierung gefunden, die das besser, gechickter, deutlicher etc. ausdrückt. Ob "Falsifizierbarkeit" ein Schlüsselbegriff hier ist? -Hati 18:44, 16. Jun 2004 (CEST)

Überschneidung mit anderen Artikeln?[Quelltext bearbeiten]

Deckt sich der Inhalt nicht größtenteils mit Wissenschaft? Wäre ein Teil dieses Inhaltes nicht besser in dem (noch fehlenden) Artikel Wissenschaftliche Methode untergebracht? --145.254.53.251 14:51, 14. Aug 2004 (CEST)

(meiner meinung nach) RICHTIG. und getan. -- kakau 13:40, 2. Sep 2004 (CEST)

Der Artikel enthält eigentlich nichts, was nicht im Artikel Wissenschaft schon enthalten ist oder dort integriert werden könnte. Gibt es Einwände gegen eine solche Überführung und Setzen eines REDIRECT von hier auf [Wissenschaft]]? - Sava 04:02, 11. Mär 2005 (CET)

Ja, undzwar 7 Jahre später von mir. Der Artikel der Zeitgeist Bewegung versuchte einst auf so einen Artikel zu verweißen.

Wenn Sie diese Seite mit der englischen Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Scientific_method vergleichen, bemerken Sie IRGENDWELCHE Gemeinsamkeiten? Ich nicht. Nicht ein Punkt der 4 Hauptkriterien der Wissenschaftlichen Methode wird erwähnt. Ich empfehle, wieder, einen neuen Artikel anzulegen. Eduard Gotwig (Diskussion) 12:29, 29. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Weiterleitung ist falsch[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte den Artikel für wissenschaftliche Methode schreiben. Ich frug dazu den letzten Bearbeiter, Drahreg01, um seine Meinung hier. Wer was zu sagen hat: am besten dort. --M-E-Rose (Diskussion) 19:38, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten