Diskussion:Wittgensteiner Platt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Tanneneichhorn in Abschnitt Höhendörfer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dialekte im südlichen Westfalen[Quelltext bearbeiten]

Dialekte Siegerland/Wittgenstein [Bearbeiten]ch bin mit dem Artikel bezüglich der Dialekte im südlichen Westfalen nicht einverstanden. Da meine Familie schon seit Generationen in dieser Region lebt, kann ich aus Erfahrung sagen, dass weder das Siegerländer noch das Wittgensteiner Platt reine mitteldeutsche Dialekte sind. An beiden Region verläuft die sogenannte Benrather Sprachgrenze (Maken/Machen-Linie). Beide Dialekte stellen, auch aufgrund ihrer unterschiedlich stark ausgeprägten Verbundenheit, Übergangsgebiete vom Mittelhochdeutschen zum Niederdeutschen dar. Ich empfehle hierzu sich das Siegerländer Wörterbuch von Jakob Heinzerling vorzunehmen. Das Siegerländer Platt weist zwar Schwerpunktmäßig moselfränkische Elemente auf, nimmt aber auch Wörter aus den angrenzenden Gebieten auf. Außerdem stellt das Wittgensteiner Platt keinen reinen oberhessischen Dialekt dar. Vor allem das nördliche Platt weist Vermischungen, auch historische bedingt, mit dem Westfälischen auf. Ich empfehle hierzu auch die bekannten Artikel aus Wikipedia und die dort genannte Fachliteratur. Generell kann man sagen, je nörderlicher, d. h. je weiter man sich der Benrather Sprachgrenze nähert, desto fließender sind die Übergänge. In unserer Region grenzt man sich zwar vom Sauerländer ab, aber auch vom Mosel- bzw. Rheinfranken. Ich persönlich fühle mich kulturell eher als Westfale. Meine Kritik bezieht sich auch auf die Artikel zum Siegerländer und Wittgensteiner Platt. Ich denke, dass eine Zuordnung bei den Dialekten, die sich an einer Sprachgrenze befinden sehr schwierig ist. Dies gilt auch bei allen anderen Dialekten die sich an dieser Sprachgrenze befinden. (nicht signierter Beitrag von 217.67.37.208 (Diskussion) 07:56, 30. Okt. 2008 (CET)) Beantworten

Übersetzung?[Quelltext bearbeiten]

Wäre es möglich, die Beispiele zu übersetzen? Ich verstehe kaum etwas ... --kuer.gee 19:11, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

zweite deutsche lautverschiebung[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
zu [1]: was ich damit sagen wollte: ich vermute, dass von den moeglichen schreibweisen:

  1. zweite deutsche Lautverschiebung
  2. zweite Deutsche Lautverschiebung
  3. Zweite Deutsche Lautverschiebung

nur die erste oder die dritte richtig ist (oder beide richtig sind). da im text bereits die erste schreibweise genutzt wurde, habe ich die ueberschrift daran angeglichen. -- seth 00:46, 24. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

315 Wörter mit Anwendungsbeispielen[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe die Wortliste entfernt, schließlich ist Wikipedia kein Wörterbuch. Der Nutzen dieser Liste ist mir nicht ganz klar, zur Not würden es sicher auch deutlich weniger Beispiele tun. Grüße --Stefan »Στέφανος«  01:32, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sehr gehrter Stefan, löschen ohne Diskussion ist kein guter Stil. Darüber hätte man sich austauschen sollen. Einfach löschen kann jeder ...... . Freundliche Grüße --H2OMy (Diskussion) 15:40, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo H2OMy! Ich habe ja ein Argument gebracht. Meines Erachtens gehört eine solche Liste, deren Umfang meines Erachtens deutlich den Rahmen sprengt, nicht in einen Wikipedia-Artikel. Wie gesagt, Wikipedia ist kein Wörterbuch, daher sind solche Wortsammlungen hier unangebracht. Die Diskussion kann und soll ja nun hier stattfinden, dafür habe ich das Thema ja hier auf der Diskussionsseite eröffnet. Beste Grüße, --Stefan »Στέφανος«  16:58, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Zu spät! Vorher diskutieren, gute und engagierte Neueinsteiger stößt man damit vor den Kopf. Wikipedia lebt doch auch von Neueinsteigern, die oft ein erfolgreiches Berufsleben hinter sich haben und ihr Wissen (auch Allgemeinwissen) einbringen. Denen muss ein solches Vorgehen mehr als befremdlich vorkommen. Gruß--H2OMy (Diskussion) 21:43, 1. Aug. 2012 (CEST)--H2OMy (Diskussion) 23:01, 1. Aug. 2012 (CEST)--H2OMy (Diskussion) 23:03, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich will und wollte niemanden vergrätzen, tut mir Leid, wenn das doch geschehen ist. Ich gebe zu, besonders in dem Fall (Neuling) hätte ich etwas behutsamer sein sollen und das Vorhaben erst zur Diskussion stellen. Dennoch habe ich bisher noch kein Argument in der Sache gehört, das den Verbleib der Liste im Artikel rechtfertigen würde. Übrigens wurde die Liste auch schon vor meiner Löschung in der Qualitätssicherung in Frage gestellt. Eher zufällig bin ich auf die Seite Liste Vorarlberger Dialektausdrücke gestoßen, die vielleicht als Vorbild für eine Auslagerung dienen könnte, aber nochmal, für den Hauptartikel finde ich die Liste nicht geeignet. Beste Grüße, --Stefan »Στέφανος«  14:56, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Stefan, nach meiner Einschätzung wird sich der Autor zurückziehen. Das wars dann. Gruß --H2OMy (Diskussion) 23:04, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich finde die Liste auch überflüssig, Wikipedia ist kein Wörterbuch. Statt 315 Wörter mit Anwendungsbeispielen lieber 5 Wörter mit Anwendungsbeispielen und ausführlicher Erläuterung. --DF5GO 17:53, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Meine Kritik bezog sich hauptsächlich auf die unsensible Art wie man gelöscht hat. Den Autor hätte man vorher kontaktiern müssen.--H2OMy (Diskussion) 10:59, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, aber bei einem Artikel der noch sehr weit davon entfernt ist, ein guter Artikel zu sein, halte ich die Forderung übertrieben, jeden Schritt mit dem Erstautor abzustimmen. Im Übrigen gab es auch schon einige Diskussion mit dem Erstautor auf meiner Benutzer-Diskusionsseite und auf der QS-Seite wurde auch darauf hingewiesen. Der Erstautor hat im Übrigen keinerlei Anspruch darauf, dass das, was er schreibt, auch nur ansatzweise erhalten bleibt. --DF5GO 12:06, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Liebe Freunde!

1. Es strahlt besonders aus, wie aus dem Artikel, der im Rahmen einer Qualitätssicherung zur Diskussiion gestellt ist, "Ruck-Zuck" ein tragender Teil gelöscht wurde, obwohl die Diskussion bestenfalls eröffnet ist und noch fortdauert. Wie heißt es doch in den Löschungsregeln der Wikipedia? "Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein." Und weiter ist dort die Rede von: "Sprich mit dem Autor. ...guter Rat und Unterstützung...(vielleicht) Artikel verbessern", u.s.w. Man muß die Tat vor dem Hintergrund sehen, dass der Beitrag ja auch bisher seit geraumer Zeit begleitet wurde, und der eine im Überraschungszugriff zerstört, was mit sachnaher Begleitung eines anderen aufgebaut wurde. Das Urteil über die "Wortbeispiele" scheint deswegen keineswegs so ohne Alternative erhaben, wie es der Täter wähnt (z. B. inhaltlicher Verbessserungsvorschlag).
2. Die Streichung der Wort- und Anwendungsbeispiele hat einen Restbestand zurückgelassen, zu dem mit der gelöschten Sprache des Beitrages zu sagen ist: Er ist
wie e Hinkel uhne Hennerschte züm Eierlee, (wie ein Huhn ohne Hintern zum Eierlegen,)
wie en Hoh uhne Kopp züm Kree. (wie ein Hahn ohne Kopof zum Krähen.)
3. "Um zu enden diese Schmerzen" - insbesondere auch, um den Täter von der Last zu befreien, die Löschung gequält veteidigen zu müssen - nehme ich in Aussicht, den Abschnitt Nr. 3 "Einige Bemerkungen zur Grammatik" am Dienstag oder darauffolgend zu löschen. Es besteht damit Gelegenheit, über die bisherigen Allgemeinplätze (zum Inhalt) und speziellen Rügen (zur Form) mit ihren kraftvollen peiorativen Werturteilen hinaus Positives, Aufbauendes beizusteuern. Dabei sollte auch bedacht werden, wer wohl Interesse daran haben könnte, die durch die Löschung entstandene Textleiche mit ihren speziellen Ausssagen durchzuarbeiten, (inhaltlich!)abzuändern und zu ergänzen. Vielleicht liegt der Kritik ja daran zu erhalten, was sie bereits verworfen hat, und selbst tätig zu werden. Mich hat es zu sehr verstört, wie aus dem digitalen Wikipedia - Dschungel plötzlich ein Kombattant auftaucht und mit der "Maus" in der Hand wie mit einer Stalinorgel ohne Vorwarnung oder Diskussion in einen fremden Beitrag hineinhält und flächendeckend wesentliche Teile vernichtet. (Die erwähnten "Löschungsregeln" sehen das Verfahren angemessener, zweck- und sachgerechter.)
4.Ich werde zugleich versuchen, den Artikel in dem Zustand wiederherzustellen, in dem er sich seinerzeit befunden hat, bin aber nicht sicher, ob mir das technisch gelingt.
5. Im übrigen bin ich für jeden Zuspruch und guten Rat empfänglich.

Bestens--Mediopter (Diskussion) 09:31, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry, aber du bemängelst ständig "Allgemeinplätze", steuerst in der Diskussion aber selbst nur Allgemeinplätze bei. Was meinst du konkret mit "peiorativen Werturteilen"? --DF5GO 10:42, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Leider wird hier immer noch nicht inhaltlich argumentiert. Der „Täter“ (deine Wortwahl solltest auch du überdenken …) macht außerdem darauf aufmerksam, dass sich erstens die Löschregeln auf die Löschung ganzer Artikel beziehen und zweitens der Artikel nicht dir gehört (du sprichst von einem „fremden Beitrag“). Der gute Rat kann nur lauten, dass du mir ihnaltlich begründest, warum diese lange Liste notwendig ist und nicht auch wenige Beispiele zur Illustration ausreichen. Auf nicht inhaltlich fokussierte Beiträge werde ich nicht mehr eingehen. --Stefan »Στέφανος«  12:16, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Seh ich genauso wie Stefan »Στέφανος«. --DF5GO

Liebe Freunde!

1. Ich beziehe mich auf meine Ausführungen unter Benutzer Diskussion:DF5GO.

2. Zu DF5GO vom 10.08.2012: Zu den starken, "peiorativen" Urteilen aus Deiner Feder habe ich mich bereits ausführlich in unserer bisheigen Diskussion auf Deiner Seite geäußert. Da die dortige Diskussion - wie mir scheint -inzwischen archiviert ist, sollte jetzt auch die Sache archiviert ein.


Auf "Allgemeinplätze" kann man in der Regel nur mit "Allgemeinplätzen" antworten.

3. Zu Stefan vom 10.08.22012: "Täter" einer Löschung "Ruck-Zuck" u.s.w. (siehe oben), oder nicht? ("Täter" tun Taten, gute und auch manchmal weniger gute!)

Meinst Du wirklich, mit der Löschung des wesentlichen Teiles eines Artikels könne man weniger sachgerecht umgehen, als es die Löschregeln vorsehen? Oder wie soll ich Deine Aussage verstehen?

Das der Artikel nicht mir "gehört", ist eine Trivialität; aber er gehört auch nicht "Dir" und ist für Dich aus einer "fremden" (anderen) - nämlich meiner - Feder, (d.h. ganz überwiegend, einige Teile der voraufgegangenen Fassung stehen noch).

Auf den "guten Rat" im vorletzten Satz komme ich zurück.

Bestens --Mediopter (Diskussion) 21:18, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Den Begriff "Täter" findet ich auch unangemessen. Etymologisch magst du Recht haben, aber mittlerweile hat "Täter" doch eine ziemlich eindeutig negative Bedeutung, siehe Täter und wikt:Täter. Aber wie auch immer, lasst uns lieber darüber diskutieren, wie der Artikel besser wird. --DF5GO 21:53, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Freunde!

Ihr bildet Euch ein, einen Splitter im Auge Eures Nächsten zu sehen und wollt den Balken im eigenen Auge nicht wahrhaben. Ihr - jedenfalls DF5GO - seid Eurerseits nicht kleinlich mit abfälligen Urteilen in mehr oder weniger starker Form. So schreibt mir DF5GO zu einer Lappalie (allenfalls!):"... mir das schon mehrfach negativ bei dir aufgefallen ist: In Diskussionen ist es üblich, dass man eingerückt antwortet..." Und in der an die Community gerichteten Adresse zum vorliegenden Beitrag - und nicht auf einer Diskussionsseite diskreter ausgebracht - ist von den bereits beseitigten "allerschlimmsten Formatisierunggssachen" die Rede. Die Löschung des hier in Rede stehenden Teiles ist als "sehr rigide Maßnahme" (siehe die Bewertung solcher Schritte in der Wikipedia-Richtlinie) schlüssig die Bekundung einer ebenso rigiden Beurteilung. Das macht man, wenn ich mir meinerseits eine Belehrung erlauben darf, auf angemessene Weise (s. Wikipedia-Richtlinie)akzeptabler und erfolgreicher.

Ihr fidibustert und sucht abzulenken; mit Krokodlstränen in den Augen versichert Stefan, er habe "niemanden vergrätzen" wollen, (vielleicht hat er bei seinem Schnellschus wirklich nicht daran gedacht); er stichelt, der Beitrag gehöre nicht mir - was gar nicht im Gespräch war und ist. Und DF5GO hält es für übertrieben "jeden Schritt" mit dem Erstautor abzustimmen; auch davon war nie die Rede. Zu dem von DF5GO als Stütze verlinkten Begriff Täter fndet sich auch der Unterbegriff " Wohltäter" und zu Tat gibt es die Unterbegriffe "Glanztat, Großtat, Heldentat", die Redewendung "mit Rat und Tat zur Seite stehn" sowie die Volksweisheit: „An ihren Taten sollt ihr sie erkennen!“ Sucht Euch aus, was auf die Löschung und Euch zutrifft! Ihr braucht starke Worte, greift zu starken Maßnahmen und tut betroffen, wenn man um ein ausdruckstarkes treffendes Wort ringt, sie zu bezeichnen. Wenn es Euch aber gut tut: Selbstverständlich nehme ich die Worte "Tat" und "Täter" zurück; selbstverständlich versichere ich Euch, dass ich mit den zurückgenommenen Worten keineswegs etwa so etwas wie eine Straftat signalsieren wollte. Darum handelt es sich vorliegend aber auch keineswegs, sondern es geht nur -wie ich meine - um die unangemessene Löschung, unter Mißachtung der Anliegen der einschlägigen Wikipedia-Richtlinie, die - von der Folge her gesehen - ein Torso hinterlassen hat, das mir schlechter erscheint als der von Euch aufgespießte Zustand. Und zu dem so von ihm verursachten fragwürdigen Rest wird alsdann die Diskussion forciert.

Bestens

--Mediopter (Diskussion) 23:46, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Was auf irgendwelchen Benutzerdiskussionsseiten abläuft, sollte auch dort geklärt werden. Im Übrigen war das auf deiner Diskussionsseite als freundlicher Hinweis gedacht. Das sollte kein persönlicher Angriff sein, sondern viel mehr eine Hilfestellung. Sollte ich dich verletzte haben, so tut es mir Leid.
Nun aber bitte zurück zum Thema, nämlich der Verbesserung des Artikels. Ich habe immer noch nicht verstanden, was der Mehrwert der gelöschten Wortliste sein soll und warum der Artikel deiner Meinung nach durch den Artikel so verschlechtert wurde, dass er ein (lebloser) Torso geworden sei. Und welche Richtlinie meinst du genau? Hier in der Wikipedia gibt es hunderte, wenn nicht tausende von Richtlinien. --DF5GO

Zu DF5GO:
Deinen Ausführungen auf meiner Diskussionsseite kann ich weitghend zustimmen.

Im Übrigen:
Ich habe angesetzt, den Text zu " Gedichte, Sprichwörter, Sprüche" neu zu formulieren. Die Fortsetzung mit einigen Versen der Heimatdichterin Fl. Goswin-Benfer und des ehemaligen Berlebuger Bürgermeisters Pöppel zur Wittgensteiner Landschaft kommt aber nicht voran, weil der Computer durchdreht, sodern ich mich an das von DF5GO praktizierte Muster "..." anlehne.(Mit den von DF5GO verworfenen "HTML"-Kinken" funkionierte die Sache wenigstens.) Nachdem ich drei Anläufe genommen habe, gebe ich auf und verabschiede mich für die nächste Zeit aus dem Projekt. Vieleicht findet Ihr ja noch jemand, der sich wortreicher mit meinen Tabellen und ihren Anmerkungen - auch den dort zu findenden bloß stichwortartigen Ausführungen (bewußt keine ganzen Sätze, was in Fußnoten und vergleichbaren Anmerkungen gängig ist)- beschäftigt und die Deklinationen sowie das "Sonstige" zu der erwünschten Perfektion streichelt. (Ich habe eine Krankheit, die mir den an sich kinderleichten Umgang mit einer Tastatur zum Abenteuer macht und brauche Erholung. Für aufwändige Textungen ins Blaue des Wikipediahimmels hiein - s. die gestrichenen Wort- und Anwendungsbeispiele - fehlt mir z. Zt. das Korsett.) Wenn der Text dagegen so nicht stehen bleiben kann und keinen Liebhaber zur Fortsetzung findet, löscht ihn doch einfach. Es bleibt für die Links ja noch die Sache bis zu den Sprichwörtern.

Bestens --Mediopter (Diskussion) 17:45, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß zwar grad nicht, was du mit "..." meinst, aber wie Tabellen richtig formatiert werden steht unter Hilfe:Tabellen. --DF5GO 18:22, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Höhendörfer[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass in den Wittgensteiner Höhendörfer ebenfalls Wittgensteiner Platt gesprochen werde. In den meisten Artikeln über die Höhendörfer steht aber, diese seien von Sauerländern besiedelt worden, die ihre "Sprache, Kultur und Konfession" mitgebracht hätten. Das würde doch darauf hin deuten, dass die Bewohner der Wittgensteiner Höhendörfer (heute natürlich Hochdeutsch, früher aber) Sauerländer Platt sprechen bzw. sprachen. Die unbestrittene Konfessionsgrenze, die bis in die 50er Jahre Kontakt zwischen katholischen Höhendörfer-Bewohnern und übrigen evangelischen Wittgensteinern unwahrscheinlich erscheinen lässt, unterstützt die These vom auch sprachlich sauerländischen Charakter der Höhendörfer. Was stimmt?

-- 87.145.193.218 09:23, 31. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@87.145.193.218: Da sollte man mal bei REDE nachsehen. --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 16:38, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hoheleye im DSA an der Dat-das-Linie
Hoheleye im DSA an der Dat-das-Linie

Das rote Balkenkreuz zeigt Hoheleye an der dat-das-Linie, der Sprachgrenze zwischen Wittgenstein und Sauerland. Problem: Es läßt sich keinem kreisförmigen Punkt (= Ortschaft im ggf. ggü. den Daten der Ortssuche bei „REDE“ leicht ungenauen handgezeichneten Original aus den 1880ern) zuordnen, so daß theoretisch auch ein Ort südlich der Isoglosse gemeint sein kann. (EDIT) Wer des Sütterlin mächtig ist: Die von den Dorfschullehrern aufgeschriebenen Wenkersätze geben Auskunft über die betreffenden Lemmata, etwa das Wort „das“ und dessen Aussprache in jedem erhobenen Ort. Diese Daten sind auch igwo. bei REDE zu finden, sofern die Anzeige Die Anfrage lieferte in dieser Kategorie kein Ergebnis bzgl. „Hoheleye“ u. „Recherche“→„Wenkerbogen“ hoffentlich nur auf meine technische Unbedarftheit zurückzuführen ist. --🌲🐿𝔗𝔞𝔫𝔫𝔢𝔫𝔢𝔦𝔠𝔥𝔥𝔬𝔯𝔫𝔉𝔯𝔞𝔨𝔱𝔲𝔯 𝔤𝔢𝔯𝔢𝔡𝔢𝔱 18:32, 9. Feb. 2018 (CET)Beantworten