Diskussion:Yamaha TZ 750

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Spurzem in Abschnitt Bedenklich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bedenklich[Quelltext bearbeiten]

Folgende Sätze halte ich für bedenklich, selbst wenn sie einer Quelle entnommen sein sollten: „Die Yamaha TZ 750 war das leistungsstärkste käufliche Rennmotorrad der damaligen Zeit. Sie litt unter massiven Fahrwerksproblemen, die selbst die Spitzenfahrer vor Probleme stellte.“ Wenn es stimmt, dass die Maschine für Spitzenfahrer kaum beherrschbar war, wie kann es dann sein, dass 567 Privatfahrer sie kauften? Privatfahrer bzw. Amateure sollten doch dazu neigen, ein leichter zu fahrendes Modell zu wählen. Ich wäre sehr vorsichtig, die „massiven Fahrwerksprobleme“ ohne Wenn und Aber als Tatsache hinzustellen. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:15, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Tja, mit den Reifen wären selbst heute 120 PS kaum fahrbar, ein Zweitakter-"Tier" noch weniger. Ab der D mit Cantilever wurde es besser. Roberts TZ rutschte beim Passieren der Start/Ziel Linie, so viel Leistung steckte im Motor. [1], [2] . Wenn das keine Fahrwerksprobleme sind ...-- Beademung (Diskussion) 23:11, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, dass es anfangs „nur“ 90 PS waren, stellt sich die Frage, ob die Konkurrenz diese Probleme nicht hatte. Und wenn sie sie nicht hatte, warum war sie dann nicht erfolgreicher als Yamaha und warum fuhren so viele Fahrer Yamaha? Oder waren diese Probleme damals einfach „normal“? Wie schon gesagt: Ich würde diesen Mangel nicht als besonderes negatives Merkmal der TZ 750 herausstellen. Es ließe sich vielleicht sagen, dass die Fahreigenschaften im Laufe der Bauzeit nicht mehr der ständig steigenden Motorleistung entsprachen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:54, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Die Konkurrenz, die die gleichen Probleme hatten, war Suzuki (TR-Dreizylinder) und Kawasaki (KR-Dreizylinder) die m.W. nur (wenige) Werksmaschinen und keine Production-Racer produzierten. -- Beademung (Diskussion) 09:12, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Damit kommen wir der Sache ein bisschen näher. Denn, was Du über Suzuki und Kawasaki sagst, bestätigt, dass die Fahrwerksprobleme kein alleiniges negatives Merkmal der Yamaha waren, das als solches herausgestellt werden müsste. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:06, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Die damaligen Fahrwerke waren der Motorleistung unterlegen, wie man erst im Fahrversuch festellen konnte. Die Folge waren wissenschaftliche Untersuchungen über das Pendeln sowie die forcierte Entwicklung von "besseren" Reifen. Yamaha, und das ist der Punkt, war mit der TZ 750 das negative Aushängeschild, das letztlich zum Verbot der Formel 750 führte. -- Beademung (Diskussion) 18:44, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Vorhin schriebst Du, andere Hersteller hätten die gleichen Schwierigkeiten gehabt. Dass Yamaha vor allem auffiel, dürfte damit zusammenhängen, dass die TZ 750 das meistgefahrene Modell war. Mir ging und geht es nur darum, nicht den Anschein zu erwecken, als sei diese Instabilität ausschließlich ein kostruktiver Mangel bei Yamaha gewesen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:05, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten
PS: Vorhin habe ich hier eine interessante Seite gefunden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:32, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Leistungsdaten[Quelltext bearbeiten]

Ich bin erstaunt, wie sehr die im Artikel genannten Leistungsdaten von den Angaben in den Motorradkatalogen des Motor-Presse-Verlags abweichen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:30, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Die Daten von MacKellar sind defintiv präziser, nach dem MK von 1977 hatte die TZ nur unrealistische 90 PS. -- Beademung (Diskussion) 23:11, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Gut, im 1976er Katalog waren auch schon 90 PS angegeben, die möglicherweise in der nächsten Ausgabe ohne Nachprüfen übernommen wurden. Andererseits: Weißt Du, ob MacKellar nicht ein bisschen zu hoch gegriffen hat? Mir scheint der Unterschied zu gewaltig. Vielleicht solltest Du im Text darauf hinweisen, dass die Leistungsangaben je nach Quelle verschieden sind. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:58, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Die Leistungssprünge waren nicht so gravierend: 90 PS (1974, 694 cm³), 105 PS (1975, 747 cm³), 120 PS (1977, 747 cm³) , so auch Koenigsbeck et al. Vermutlich wurden die 750er mit den 500er-Daten vom Motorbuch Verlag verwechselt (Rauch, Chef-Redakteur, führt die in seinem Buch auch in einer Rubrik auf), dann würde es stimmen. -- Beademung (Diskussion) 09:03, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten