Diskussion:Zebrabärbling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2001:16B8:247D:FD00:5968:3DDC:87CE:35B8 in Abschnitt Modellorganismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tübingen[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt über den strain aus TÜ ist sehr stubartig; wäre es möglich zu verdeutlichen, warum darauf hingewiesen wird? 217.86.185.221 03:23, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Karpfenartig[Quelltext bearbeiten]

Der Zebrabärbling gehört nach Text zufolge zu den Karpfenartigen. Dies ist falsch verlinkt, denn wenn man au den Link Karpfenartige klickt kommt mann auf die Karpfe als Art.

Ist dies nun Falsch verlinkt oder stimmt da sonst etwas nicht?

MfG A.H (nicht signierter Beitrag von 193.5.216.100 (Diskussion) 14:02, 16. Mär. 2011 (CET)) Beantworten

Völlig überzeugender Einwand, verlinkt werden muss zu Karpfenfische (Cyprinidae), nicht zur Art Karpfen. --91.61.208.210 15:29, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Merkmale[Quelltext bearbeiten]

Namengebend sind fünf dunkle (pigmentierte), blau glänzende Streifen auf hellem Grund: The fish is named for the five uniform, pigmented, horizontal blue stripes on the side of the body, all of which extend to the end of the caudal fin. -- 79.251.88.239 01:23, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, die Farbigkeit ist höchst zutreffend beschrieben: "Der Rücken der Fische ist olivbraun, der Bauch gelbweiß. Die Seiten sind von einem gelblichen Silber und dabei „zebrafellartig“ (Name) von blau irisierenden, schwarzen Längsbinden durchzogen". Man vergleiche dazu, beinahe optimal (das blaue reflektierende Aufleuchten / Irisieren fehlt) und schon sehr weitgehend zutreffend das Sinngemäße: 'Preußischblau / Marineblau in Kombination mit Blassgelb' bei Aquarium-Ratgeber: "Auffallendstes Merkmal des Zebrabärblings sind seine vier relativ breiten Längsstreifen in Preußischmarin-Blau, durch schmale hell-gelbe Streifen voneinander getrennt." http://www.aquarium-ratgeber.com/fische/barben-baerblinge/zebrabaerbling.html --91.61.208.210 15:26, 5. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Zebrafisch und Zebrabärbling[Quelltext bearbeiten]

Warum ich fest davon uberzeugt bin, daß "Zebrafisch" eine fälschliche, aber keine Falsche Bezeichnung ist: Der Fisch hies auf deutsch immer Zebrabärbling. Aquarienhändler verzweifeln regelmässig wenn sie nach Zebrafischen gefragt werden, die sie nicht finden: Es gibt sie nicht. Der richtige Name ist nach wie vor Zebrabärbling. Das wissen aber wiederum die Mehrzahl der Biologen in Entwicklungsbiologie und Molekularbiologie nicht, die sich nicht mit der Tierart sondern mit Fragestellungen auf anderen ebenen Beschäftigen. Zebrafisch ist eine falsche Übersetzung von "zebrafish" und ist ausschließlich im Labor gebräuchlich und wird auch nur dort verstanden. Wikipedia ist aber kein Laborjournal sondern eine allgemeinverständliche Enzyklopädie. Wenn ein Wort häufig verwendet und schließlich akzeptiert wird, aber auf einer Fehlübersetzung beruht bleibt es fälschlich. Z.b. das Renntier. Es steht im Duden und ist gebräuchlich, wird sogar häufiger im allgemeinen Sprachgebrauch verwendet. Es steht bei Renntier im Duden aber auch der Verweis "fälschlich für Rentier" (mit langem e). Das der Begriff Zebrafisch häufig und in manchen Labors ausschließlich verwendet wird ändert nichts daran, daß er "fälschlich" ist, d.h. auf einer falschen Übersetzung oder Anwendung beruht. Schreibt man weit verbreitet, wird gemeinhin verwendet usw, verschweigt man das. In einer Enzyklopädie sollte imho keine Tatsachen verschwiegen werden, ausschließlich weil man der Meinung ist das sei ja eingebürgert. Es sei jedem unbenonnen Zebrafisch zu sagen und zu schreiben. Aber man sollte das eben auch mit dem Wissen tun, das man einen Begriff verwendet, der einen älteren Ersetzt und Missverstanden werden kann.--Eusyllis 16:39, 20. Feb 2006 (CET)

lieber sven

warum verschleierst du ploetzlich den ersten link (Lehrstuhl für Zoologie und Evolutionsbiologie der Universität Konstanz: http://www.zebrafisch.uni-konstanz.de/) ist es dir peinlich dass die zoologie der uni konstanz den ausdruck zebrafisch verwendet?? ich bleibe dabei, das wort faelschlich ist ein affront gegen eine bedeutende anzahl von wisseenschaftlern mfg heckler


Erstens habe ich (siehe Versionen [1]) keinen Link verschleiert. Keine Ahnung wie Du darauf kommst. 2tens ist fälschlich kein Affront gegen irgendjemanden, sondern schlicht und ergreifend die einzige passende umschreibung. Umgangssprachlich passt nicht. Umgangssprachlich zb. und Aquarianern sagt man Zebrabärbling, unter Taxonomen Danio rerio und unter Genetikern Physiologen und Entwicklungsbiologen die sich fast ausschließlich mit englischsprachiger Literatur zu diesen Tieren ausseinandersetzen und daher im Regelfall den gebräuchlichen deutschen Namen nicht kennen wird der fälschliche Laborjargon Zebrafisch verwendet. Das ist nunmal eine Tatsache. Diese Wissenschaftler brauchen den deutschen Namen schlicht und ergreifend nicht. Deswegen kann ihnen die korrekte deutsche Verwendung auch herzlich schnuppe sein. Was sie in der Regel auch ist. In der deutschen Wikipedia sollte aber eben ein bisschen mehr auf Sprache geachtet werden als im Jargon. Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Du sagts wahrscheinlich auch Flaschennasendelfin und Blau-Grünalge. Richtig ist aber grosser Tümmler und Blaualge. Alles drei sind Anglizismen. Ich weiss nicht warum man "das" verschleiern sollte. --Eusyllis 18:04, 20. Feb 2006 (CET)

Zebrabärbling als Aquariumsfisch[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe WIKIPEDIA Gemeinde. Ich gab den Begriff "Zebrabärbling" ein, weil ich etwas über den Zebrabärbling als Aquariumsfisch wissen wollte. Mir war ja schon bekannt, dass es ein Aquariumsfisch ist, sonst hätte ich ihn ja gar nicht gekannt. Kann nicht jemand etwas sinnvolles über die Haltungsbedingungen, Verhalten in Aquarien und z.b. mögliche Vergesellschaftungen mit anderen Arten ergänzen? Fürs normale Volk ist das m.E. interessanter als die Bedeutung der Art in der Genetik.

Hallo, die Haltungsbedingungen, das Verhalten in Aquarien und die Vergesellschaftungen mit anderen Arten sind keine enzyklopädischen Themen. Die findest auch im Brockhaus oder in Grzimeks Enzyklopädie der Tiere nicht. Es stimmt allerdings, das der Artikel bezüglich der Umweltbedingungen, der Verbreitung und des Verhaltens in der Natur erheblich ausgeweitet werden sollte.--Eusyllis 14:46, 28. Apr 2006 (CEST)

im artikel wird viel über genetik gesprochen und ich habe von einer genetisch veränderten art gehört, die in den usa zu kaufen ist und leuchtet, weil ein quallengen implantiert wurde. ist das richtig und sollte villeicht nicht ein artikel zum glowfish angelegt werden, da dieser fisch das erste genmanipulierte tier ist, das zu kaufen ist? --84.135.107.109 02:02, 17. Aug 2006 (CEST)

Habe in der heutigen Ausgabe der Kronenzeitung (20.3.07 - Österreichische Tageszeitung)auf Seite 15 folgenden Artikel gelesen:

Genveränderte Leuchtfische sind in deutschen Zoohandlungen aufgetaucht. Die europaweit verbotenen Tiere stammen aus Asien. Tschechische Händler sollen aber auch schon in Österreich versucht haben die in roter, gelber oder gründer Farbe strahlenden Zebrabärblinge an den Mann zu bringen. Bisher waren sie aber damit erfolglos.

Toter Weblink[Quelltext bearbeiten]

Ist korregiert!

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--KuhloBot 14:15, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Wieso kein "Brachy" mehr?[Quelltext bearbeiten]

Wieso werden eigentlich lateinische Namen geaendert, wenn es keinen fachlichen "Gruppenzwang" (Verschiebung in eine andere Gattung) gibt? Machen sowas z.B. Deutsche, die wegen eines falschen Tastaturtreibers das Y nicht finden oder hat das tatsaechlich fachliche Gruende? Wenn's dazu ein WP-Thema gibt, reicht der Link darauf, ich habe nur keine Idee, mit welchen Begriffen ich danach suchen koennte. -- 87.79.207.23 00:40, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Nm., ich hab' was dazu gefunden : en:Danionin :-)

Modellorganismus[Quelltext bearbeiten]

Den Zebrabärbling hat doch erst George Streisinger als Modellorganismus populär gemacht. --2001:16B8:247D:FD00:5968:3DDC:87CE:35B8 23:17, 21. Feb. 2020 (CET)Beantworten