Diskussion:Zeche Brockhauser Tiefbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

vorstehende Steine am Turm? ... trugen wohl das Baugerüst[Quelltext bearbeiten]

Auffällig am Bild sind die nahe den Turmseitenkanten etwa 15 cm würfelig vorstehenden Reihen von Steinen. Jeweils geschätzt 30 cm innerhalb und damit nahe der Turmkanten, in je 2 bis knapp 3 m Höhenabstand, von 7 m Höhe bis 2 m unter der Turmgesamthöhe von etwa 22 m. Basis für die Schätzungen: Annahme von 2,20 m lichte Höhe des Bogens der Eingangstür-Maueröffnung. Die Deutung der Funktion aus der Entfernung ist knifflig.

1. Naiv: Ähnlich positioniert sind an Holzbauten die Verkleidungen gegen Regenwaser der Stirnseiten von deckentragenden Tramen. 10 m Stützweite innen erscheint jedoch zu lang.

2. Reine Zierde?

3. Stahlträger in ähnlicher statischer Funktion innen im Turm? Gegen 3. (und 1. + 2.) spricht, dass die Höhen nicht mit dem Stockwerksrhythmus der Fensteröffnungen korrelieren. Auch nicht 2:1.

4. Auflagesteine für ein Bau-Gerüst außen? Das würde plausibel erklären, warum die Steine erst ab 7 m Höhe beginnen - bis in diese Höhe steht ein Rundum-Leiterngerüst aus Holz noch gut selbständig, die Höhenlagen am Turm vorne und links genau übereinstimmen. Wenn ein Gerüststockwerk zumindest 2 m Höhe aufweist, dann ist die lichte Höhe im Gerüst nicht unter 1,80 m, gerade ausreichend, dass (damals) 1,60 m große Menschen noch ein Brett hochkant auf der Schulter tragen können.

5. Auflagesteine, die innen etwas tragen und nach außen durchreichen, damit außen temporär - bevor die Wand darüber genügend beschwert - mit einem Gegengewicht belastet werden kann. Nein, denn die (rechtwinklig durch die Wand führenden) Steine liegen in 7 m Höhe nur 30 cm von der Außenwand weg und in dieser Höhe (15 m unterhalb der Wandoberkante) ist zumindest eine Wandstärke von 50 cm anzunehmen. Diese Steine führen also nicht ins lichte Turminnere, sondern fluchten in die danebenliegende Seitenwand. Was auch wieder gegen 1. und 3. spricht. Nahe der Maueroberkante braucht es keine Auflagesteine mehr für ein Gerüst, es braucht auch etwas Wandlast über einem Auflagestein, dass er gut trägt, passt ganz zum Bild.

Am plausibelsten fungieren diese Steine daher als Gerüstauflagepunkte bei Bau und Reparatur. Sogar eine einzelne Anlehnleiter lässt sich gut an so einem Auflagestein gegen Abrutschen nach unten oder zur Seite hin formschlüssig sichern. Einfach die oberste Spross ober und die Holme seitlich des Steins positionieren ... --Helium4 13:20, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten