Diskussion:Zeitstrafe (Musiklabel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Schreventeich in Abschnitt Zitat im Text
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitat im Text[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Schreventeich, Du heißt wie ein Teich in Kiel, wo der Label-Inhaber vorher ansässig war, und eine IP-Adresse aus Hamburg, wo der Label-Inhaber jetzt ansässig ist, hat zuvor quasi identische Bearbeitungen vorgenommen ([1], [2], [3], [4]). Das erklärt vielleicht Deine Hartnäckigkeit, Deinen Änderungswunsch „einfach so“ durchzudrücken. Aber wie Du siehst, funktioniert das nicht. Bevor Du weitermachst, solltest Du Dein Anliegen auf der Diskussionsseite klären, wie das schon in einer Zusammenfassungszeile empfohlen wurde. --Finsterförster (Diskussion) 00:01, 14. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Lieber Benutzer:Finsterförster,
Du heisst, wie ein finsterer Förster. Ich danke dir für deine Nachricht und den süffisanten Ton - spannend, wie hier auf Wikipedia diskutiert wird. Ich möchte mich bei Dir dafür entschuldigen, dass ich die Änderungen "einfach so durchdrücken" wollte. Und Dich loben in der Analyse meines Benuternamens.
Dir scheint es arg wichtig zu sein, dass der Beitrag, auch in seiner Kürze, so bleibt wie er ist. Insofern möchte ich mich nicht weiter einmischen. Nur darauf hinweisen, dass das Label trotz deinem Dagegenhalten nicht in Kiel, sondern in Neumünster gegründet wurde. Das steht in diversen Stellen im Internet (zb hier https://www.bloges.wiki/wiki/de/Matula_(Band)) und auf den frühen Veröffentlichungen des Labels. Einfach mal hinten drauf gucken.
Dann noch:
Das Zitat im Teil...
"Bei der Auswahl der Bands achtet Ehmcke eigenen Angaben zufolge insbesondere darauf, dass die Musiker und er „die selben Vorstellungen von Haltung und Arbeitsweise haben“, womit er „Sexismus [...] Rassismus, Faschismus und so weiter“ meint."
...hast Du leider hanebüchen und falsch übernommen bzw. gekürzt/zusammengefasst. Es klingt, so wie Du es schreibst, so als wären Sexismus, Rassismus, oder Faschismus eine Form der Vorstellung von Haltung und Arbeitsweise, die der Labelbetreiber mit seinen Bands teilen möchte. Was wohl, wenn man das Label und die antifaschistische, antisexistische und antirassistische Haltung der auf dem Label vertretenen Bands kennt, als Humbug bezeichnet werden kann.
Der Teil mit den "selben Vorstellungen von Haltung und Arbeitsweise" bezieht sich ja aber auf eine andere Frage (die Frage danach, ob man denn "wirklich mit allen Bands befreundet" sei), nachzulesen hier: https://taz.de/Ich-ueberlege-nicht-jeden-Tag-ob-es-gut-laeuft-oder-nicht/!5471058/
Weiter geht es dann im nächsten Absatz im verlinkten taz Interview mit "Mir ist aber durchaus wichtig, dass die Leute schon mal davon gehört haben, dass es Sexismus gibt, der ein Problem ist und nicht weiter reproduziert werden sollte. Das gleiche gilt für Rassismus, Faschismus und so weiter.".
Diese beiden Teile so zusammenzufassen, wie Du es getan hast, ist halt leider schlecht zitiert.
Auch ist die Aussage, dass "Ehmcke eigenen Angaben zufolge insbesondere darauf [...]" ebenfalls falsch. Er sagt "Es ist wichtig, dass wir die selben Vorstellungen von Haltung und Arbeitsweise haben." Nicht, dass er "insbesondere darauf" achtet, ähliche Vorstellungen wie seine Bands zu haben, oder sie so "auswählt", wie du es nennst.
Aber wie gesagt Benutzer:Finsterförster ich wollte dir nicht auf den Schlips treten mit meinen Änderungsvorschlägen. Ich wünsche dir weiterhin alles Gute hier auf Wikipedia ! (nicht signierter Beitrag von Schreventeich (Diskussion | Beiträge) 16:06, 23. Okt. 2021‎)
@Schreventeich: Diskussionsbeiträge werden signiert – wahlweise per Button (oben links der dritte Knopf direkt neben „F“ und „K“) oder mittels zwei Strichen und vier Tilden (--~~~~). Die IP-Bearbeitungen wurden zudem von anderen Benutzern zurückgesetzt (zuerst von Quintil Jan Verus[5], dann von RacoonyRE[6]). Du bist also nicht mir „auf den Schlips getreten“, wie Du vermutest, sondern hast Dich eher noch nicht auf das System Wikipedia eingestellt. Dein vorstehender Text macht es aber nicht einfacher, auf Dich einzugehen. --Finsterförster (Diskussion) 23:54, 25. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Finsterförster, wie schade :( Schreventeich (Diskussion) 11:19, 31. Okt. 2022 (CET)Beantworten