Diskussion:Zettelkasten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 88.70.114.223
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich suche gerade eine Software die das kann. Durch den Artikel habe ich zettels.info bei den Weblinks geklickt - eine Seite die einem ohne Registrierung überhaupt nichts offenbart. Ich finde den Link daher eher deplaziert, da nicht weiterführend. (nicht signierter Beitrag von 88.70.114.223 (Diskussion) 14:54, 23. Mär. 2015 (CET))Beantworten


Wieso haben sind die berühmthen Zättelkästen berühmt? Sind dies Zättelkästenspezifische Geschichten die pro Person eine eigene Geschichte (Artikel) beanspruchen können?


Diese Zettelkästen sind berühmt, weil sie sehr umfangreich waren, fast schon ein Eigenleben zu führen schienen. Sie stellten einen wesentlichen Bestandteil der Schaffenskraft ihrer Eigner dar. Ein eigener Artikel wäre allenfalls dem Prinzip des Luhmannschen Zettelkastens zuzugestehen, nicht aber diesem Zettelkasten als Geschichte. Aber dieses Prinzip ist nirgends so gut aufgehoben wie in diesem Artikel.

Es ist aber wohl so, dass das Wort Zettelkasten im Alltagsgebrauch verschiedene Bedeutungen hat: Neben der des Luhmannschen Zettelkastens etwa auch die des Kummerkastens oder die der Zettelbox (Behältnis für leere Notizzettel). Cic 23:12, 26. Apr 2005 (CEST)


gibt es eigentlich den Luhmannzettelkasteninhalt irgendwie elektronisch195.3.113.166 21:36, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, gibts einige. Eigentlich haben auch Wikis genau diese Funktionalität Axel Kittenberger 06:42, 7. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Luhmannscher Zettelkasten[Quelltext bearbeiten]

Ich hätte gerne Informationen hierzu in der Wikipedia, im Netz habe ich auf Anhieb nichts gescheites gefunden... [ http://www.heise.de/tp/r4/artikel/17/17934/1.html] -- Matt1971 ♪♫♪ 22:26, 5. Aug 2006 (CEST)

Jean Paul?[Quelltext bearbeiten]

Die Vorstellung, Jean Paul habe mit einem Zettelkasten gearbeitet, ist weit verbreitet. Das liegt daran, dass sein Leben des Quintus Fixlein den Untertitel „aus funfzehn Zettelkästen gezogen“ trägt. Tatsächlich hat Jean Paul jedoch Exzerpthefte bzw. -bücher (insgesamt 110 Bände) geführt; siehe deren Beschreibung bei Götz Müller: Jean Pauls Exzerpte. Königshausen & Neumann, Würzburg 1988, S. 322 (sowie die digitale Edition der Exzerpte: [1]). Auch wenn diese Exzerptsammlung offenbar ähnlich wie ein Zettelkasten funktionierte, hat Jean Paul insofern auf der Seite „Zettelkasten“ nichts zu suchen. --Taborsky (Diskussion) 08:22, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Stanley Kubrick[Quelltext bearbeiten]

Ich moechte in diesem Zusammenhang auf die Zettelkaesten von Stanley Kubrick hinweisen der in seiner Arbeitsweise eine zentrale Rolle gespielt hat. In diesem Zusammenhang ein Ausschnitt aus dem Artikel zum Film "Stanley Kubrick's Boxes": A year later, as Ronson was making plans to conduct a rare interview with the director, Kubrick suddenly died after completing work on his final film Eyes Wide Shut. To his surprise, Ronson was invited to Kubrick's house by his widow. When he arrived at the house he found that half the house was filled by over one thousand boxes, each containing snap shots, newspaper clippings, film out-takes, notes, and fan letters which the director used for research towards each of his films. (nicht signierter Beitrag von 2602:306:BDCA:1420:68EA:EFB2:580B:AB81 (Diskussion | Beiträge) 22:09, 24. Sep. 2013 (CEST))Beantworten