Diskussion:Zielvereinbarung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ciciban in Abschnitt Plansoll
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, ich fände es äusserst hilfreich, wenn nicht nur abstrakt über Zielformulierung geschrieben worden wäre. Hilfreich wäre für mich (zusätzlich) vor allem eine Art Leitfaden gewesen (WIE formuliere ich denn ein Ziel am besten)!

Gruß, Silke. (nicht signierter Beitrag von 194.162.111.34 (Diskussion) 10:38, 25. Jan. 2006‎)

Hallo Silke, die Frage ist, was ist Deine Intention, die Du erreichen willst, bei wem oder was willst Du erreichen, und welche Wege zur Erreichung deines Zieles hast du? Ich glaube, weiss es aber nicht mit Sicherheit, da ich im Gebiet Didaktik eigentlich ein ziemlicher Frischling bin, dass Du Dir erst einmal überlegen musst, welches Ziel Du hast? Dann spielen für Dich solche Dinge wie Unternehmensstruktur usw. auch noch glaube ich eine ebtscheidende Rolle. Dann solltest Du Dir dein Hauptziel in möglichst kleine Schritte aufteilen. In der Didaktik werden diese Ziele soweit ich weiss in folgende Gruppen aufgeteilt

..................................Richtziel
..................................|...|...|
..........................Grobziel1..GZ2..Gz3...
..........................|.......|...|....|....
....................Feinziel1...FZ2..FZ1..Fz1...

so ungefähr sieht die Struktur aus, nach der Du Ziele formulieren kannst. Es ist fast wie bei einem Mobile.
Zur Frage wie Du Die Ziele am besten formulierst, das Richtziel, ist das Ziel, welches Du als Endresultat erreicht haben willst. Das heisst es muss so allgemein gefasst werden, dass es sofort zu erkennen ist. Es wird jedoch in mehrere Grobziele untergliedert, was bedeutet, dass zwar erkennbar ist, was gemeint ist, doch noch nicht klar ist, wie dieses Ziel erreicht werden soll.

Im zweiten Schritt überlegst Du Dir am besten eine Reihenfolge, wie das Richtziel erreicht werden kann, hilfreich ist es, habe ich gemerkt, wenn ich mir in Gedanken vorstelle, was ich erreichen möchte und das in verschiedene Sequenzen einteile. Ein Beispiel: Ein Jugendlicher soll eine neue Fremdsprache lernen und am Ende seiner Lernphase eine Reise ins Ausland zur Belohnung bekommen. Das Ziel ist die neue Fremdsprache (Richtziel)zu lernen, was bedeutet, das noch keine genaueren Anforderungen an ihn gestellt sind(Was bedeuten würde, dass er, wenn man es grob nimmt,wenn er auch nur ein neues Wort gelernt und behalten hätte, das Ziel ja schon erreicht wäre, aber ganz so einfach ist es in der Praxis nun denn doch nicht). Als Grobziel könntest du jetzt formulieren, dass er z.B. innerhalb des nächsten halben Jahres die Grundkennnisse der neuen Sprache gelernt hat, die er für die alltägliche Praxis benötigt. Dieses Ziel ist nachvollziehbar, wenn du Dir überlegst, dass Du z.B. für den alltäglichen Gebrauch die Sprache z.B. für folgende Zwecke benötigen könntest:

  • Gespräche in der Familie
  • beim Einkaufen
  • auf der Arbeit
  • im Verein , nur um mal einige Beispiele zu nennen.

Das sind nur grobe Anweisungen, wie Du dir das ganze vorstellen musst.

Im Folgenden kannst Du Dir dann überlegen, welche Vokabeln denn der Jugendliche lernen muss, um sich bei Gesprächen in der Familie zu verständigen. Das wäre dann ein Feinziel, welches beobachtbar ist. Feinziele sollten dies immer sein. Du kannst dir aber auch vorstellen, dass Du dann Faktoren wie, die Zeit die benötigt wird, die Menge der Wörter die gelernt werden sollen, die Wortart und so weiter berücksichtigen musst. Ausserdem ist es ein Unterschied, ob Du Wörter lernst, die im Büro gebraucht werden, oder ob Du Wörter lernst, die für etwas völlig anderes benötigt werden. Dazu hast Du dann die Unterteilung in die einzelnen Grobziele. Dabei können sich die Feinziele allerdings z.T. auch erheblich gleichen, die du für die einzelnen Grobziele formuliert hast. sorry ich glaube ich habe vermutlich mehr Verwirrung als Hilfe mit meien Ausführungen geschaffen, aber ich hoffe dass ich Dir trotzdem irgendwo wenigstens ein bisschen weiterhelfen konnte. Im Grunde genommen ist es fast schon so, dass man aus den Zielformulierungen eine Geschichte entwickeln kann, die dann irgendwie herbeigeführt wird. Allerdings ist das für manch einen in gewisser Weise schwierig nach zuvollziehen, denn es ist auch mit sehr viel Vorstellungskraft verbunden. --Keigauna 15:16, 19. Mär 2006 (CET)

Absatz "Weitere Bedeutungen"[Quelltext bearbeiten]

Was haben denn die dort enthaltenen Inhalte mit dem Begriff "Zielvereinbarung" zu tun? M. E. gehört das nicht in den Artikel. Geisslr 09:49, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habs entfernt. Geisslr 08:22, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Stretched Target[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel führt den Begriff "Stretched Target" an, erklärt ihn aber nicht. Gerade bei englischen Fachbegriffen (falls das nicht ohnehin wieder Marketing-Denglisch ist) wäre eine Erklärung im Artikel sinnvoll oder – noch besser – die Verwendung eines deutschsprachigen Äquivalents (also eines bedeutungsgleichen deutschen Worts ;-). Beste Grüße --93.104.118.250 21:29, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Habe kein deutschsprachiges Äquivalent gefunden, den Begriff aber präzisiert als ein "Ziel, das auf der maximalen Ausschöpfung des Leistungspotentials unter Verzicht jeglicher Puffer basiert". Dass ich mit dieser holprigen Umschreibung noch nicht 100%-ig zufrieden bin, versteht sich von selbst... --Rolf Acker 22:08, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Absatz " Die Maßnahmen"[Quelltext bearbeiten]

Der Absatz "Die Maßnahmen" beinhaltet unter anderem die Definition von "SMART", wobei diese Abkürzung hierbei als Akronym bezeichnet wird. Obgleich der Inhalt stimmt, wäre vielleicht anzufügen, dass es es sich bei "SMART" um ein Apronym handelt, da das Akronym "SMART" ein bereits in Wörterbüchern existierendes Wort ist und somit die Definition eines Apronyms erfüllt. (nicht signierter Beitrag von 89.245.30.72 (Diskussion) 17:20, 28. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Strategische Ziele[Quelltext bearbeiten]

Hallo, leider ist die Definition Strategischer Ziele nicht richtig: Strategische Ziele leiten sich aus einer Strategischen Option (Zentralisierung / Dezentralisierung, Globale Ausrichtung /Lokale Ausrichtung, Standardisierung / Free flow, Erweiterung Vertriebskänale um das Internetgeschäft ja / nein ab. Die Zeit der Umsetzung oder die zeitliche Perspektive spielt dabei keine Rolle. (siehe auch Wissenbilanz Made in Germany Zusatzmodul zum Leitfaden 2.0 zur Erstellung der Wissensbilanz "Strategische Ziele entwickeln" Fraunhofer. D.h. in Summe fokussieren diese auf etwas neues im Vergleich zu den operativen Zielen, die das bestehende abbilden. Das Wort beinhaltet Strategie als Weg zum Ziel oder zur Vision, damit dieser beschritten werden kann ist es notwendig Ziele zu definieren. Gruß Michael (nicht signierter Beitrag von 46.78.22.93 (Diskussion) 16:31, 28. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Plansoll[Quelltext bearbeiten]

Servus,
Die Vokabel Plansoll wird fast 30 Mal in Wikipedia verwendet, aber nicht erklärt. Wäre es falsch, sie hierher zu verlinken? Ich zögere eigentlich nur wegen dem Wording im Einleitungssatz, wonach sich Führungskraft und ihre Mitarbeiter auf die Realisierung von Zielen der Organisation einigen :)
Gibt es ein bestimmtes geeigneteres Weiterleitungsziel?
Gruß, Ciciban (Diskussion) 14:06, 22. Nov. 2017 (CET)Beantworten