Diskussion:Zivilschutzsignale/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dwain Zwerg in Abschnitt ABC-Alarm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wieder falsches Lemma

Katastrophenwarnung ist hier ein vollkommen falsches Lemma, denn jeweils ein Signal von D und Ö betrifft wirklcih die Katastrophenwarnung. Der Rest ist Entwarbnung Alarm oder Feueralarm, der mit Katastrophe gar nichts zu tun hat. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 22:51, 8. Mär. 2012 (CET)

Mal verschoben auf Zivilschutzsignale. Das passt vielleicht besser. Auch Entwarnungen, Alarm, Alarmierungen der Feuerwehr werden als Zivilschutzsignale angesehen.--Juliabackhausen (Diskussion) 07:30, 9. Mär. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zellmer (Diskussion) 19:55, 23. Nov. 2018 (CET)

Dateiformat

Hallo,

Womit soll man denn bitte .oog öffnen?? Es wäre sinnvoll ein gängigeres Audio-Dateiformat zu wählen, wie mp3, wma, wav, ... .

Gruß, --Ice51 14:13, 10. Dez. 2006 (CET)

ogg! Es ist ein gängiges Audioformat, dazu noch frei und opensource im Gegensatz zu den genannten Alternativen und entspricht somit Wikipedias Geist


ok, und womit kann es nun öffnen???

  • mit winamp
  • oder mit vlc media player
Mit all denen und als Benachrichtigungston auf dem Androidgerät LG Dwain 12:58, 8. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LG Dwain 12:58, 8. Dez. 2022 (CET)

Sirenenalarm in der Schweiz

Meines Wissens gibt es in der Schweiz nur noch den allgemeinen Alarm, und in überflutungsgefährdeten Gebieten den Wasseralarm. Vom C-Alarm habe ich noch nie etwas gehört, und der Strahlenalarm wurde meines Wissens vor drei oder vier Jahren abgeschafft. Leider bin ich in diesem Gebiet nur ein Laie und wäre froh, wenn ein Profi das kurz anschauen könnte.

  • Die ist inzwischen im Artikel vermerkt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wurde in den Artikel eingefügt! LG Dwain 13:00, 8. Dez. 2022 (CET)

Einheitliche Sirensignale Deutschland

Soweit ich informiert bin, gibt es in Deutschland keine einheitlichen Sirenensignale mehr. Sofern noch Sirenen zur Warnung der Bevölkerung vorhanden sind, ist es Sache der Stadt oder der Gemeinde (oder des Kreises?), die Signale festzulegen. Solche Sirenen sind i. d. R. dort aufgebaut, wo ein erhöhtes Risiko für die Bevölkerung besteht, etwa an Chemiewerken oder Staudämmen.

Recht einheitlich dürfte hingegen der Ton für die Alarmierung der Feuerwehr in Deutschland sein: Drei mal innerhalb einer Minute, ähnlich wie in Österreich. Ich bin zwar eigentlich davon ausgegangen, dass die Feuerwehr inzwischen größtenteils per Funkmeldeempfänger alarmiert wird, jedoch habe ich am letzten Samstag um 13:00 Uhr irgendwo noch offenbar eine Probe einer solchen Sirene mitgekriegt. 217.225.210.236 11:16, 2. Jan 2004 (CET)

Hessen testet die Sirenen wieder landesweit Am Samstag, nachdem es dies jahrelang nicht getan hat. Sirenen sind häufig noch für Feuerwehren im Einsatz. In meinem Heimatdorf gibt es aufgrund der ungünstigen Position des Funksenders große Funklöcher. Sirenen decken den Ort besser ab. -- JeLuF 17:36, 7. Feb 2004 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Situation hat sich geändert. Nun gibt es wieder jedes Jahr einen bundesweiten Probealarm. LG Dwain 13:04, 8. Dez. 2022 (CET)

http://www.bbk.bund.de/cln_027/nn_398892/DE/02__Themen/11__Zivilschutztechnik/04__Warnsyst/Warnsyst__node.html__nnn=true --79.197.41.234 20:04, 19. Mär. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nicht mehr im Artikel enthalten. LG Dwain 13:12, 8. Dez. 2022 (CET)

Die Seite für den 1. Einzelnachweis ist nicht mehr existend. --89.246.38.86 20:38, 23. Apr. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der 1. Einzelnachweis funktioniert. Ist wahrscheinlich eine zu alte Meldung. LG Dwain 13:08, 8. Dez. 2022 (CET)

Sirenenalarm kehrt zurük

Lese gerade, dass es am 10.09.2020 um 11.00 Uhr einen bundesweiten Probealarm geben wird. Hat sich die Sicherheitslage wieder so verschärft? --H.A. (Diskussion) 11:25, 26. Aug. 2020 (CEST)

Ozonalarm, Klimanotstand, Pandemie, Zombieapokalypse.--Wikiseidank (Diskussion) 20:48, 10. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OT-Disk. LG Dwain 12:50, 8. Dez. 2022 (CET)

Nicht nur EIN (technischer) Fehler...

Achtung: Weder aus der Überschrift noch aus dem Text geht hervor, worum es überhaupt geht. Das hier ist kein Chat!

...sondern tausende. Da die (Nicht-)Auslösung der Sirenen lokal erfolgt, ist jede einzelne stumme Sirene als Fehler unabhängig von der Ursache zu werten und zu nennen.

Bemerkenswert auch, daß die den Test begleitenden angekündigten Lauftexte und Programmunterbrechungen in Funk und Fernsehen nicht oder mit erheblicher Verspätung erfolgten.

--2A02:560:428D:8600:F572:ECFB:B796:6BFB 08:03, 11. Sep. 2020 (CEST)

Nicht vorhandene Sirenen kann niemand auslösen.
TV: Das Erste und ZDF haben beide Laufbänder pünktlich eingeblendet. Nur ca 5 Sekunden, soweit man das beim heutigen Digitalen Fernsehen überhaupt noch sagen kann. Sat1 mit 5 Minuten Verspätung. Aber Text war ok. RTL auch mit 5 Minuten, Text war nicht ok. Verweis auf eigenen Homepage, anstatt die offizielle.
Radio: SWR1 hat nur in einer Meldung darüber berichtet, anstatt die Info zu bringen. --Steffen2 (Diskussion) 09:14, 11. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LG Dwain 14:07, 8. Dez. 2022 (CET)

Was ist ein Katastrophenalarm?

Ich habe den Verdacht, der Artikel beschreibt etwas komplett falsches, wenn er Sirenensignale behandelt. Hierzu gibt es übrigens schon einen Artikel:


Ich denke, ein Katastrophenalarm ist eher ein für eine bestimmte Region ausgerufener Zustand, in dem bestimmte Verfahren vereinfacht, bestimmte Gesetz in oder außer Kraft gesetzt, Befugnisse erweitert oder Dienstwege umgeleitet werden, also so etwas ähnliches wie ein Ausnahmezustand. Wenn davon die Rede ist, dass im Rahmen der Vogelgrippe in den Kreisen Nordvorpommern und Ostvorpommern Katastrophenalarm aufgerufen wird, dann heulen doch nicht die Sirenen (wozu auch? um die kranken Vögel zu Tode zu erschrecken?). Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Weiß jemand etwas dazu? --Abe Lincoln 19:35, 24. Mär 2006 (CET)

Ich kann dir da nur voll zustimmen, wenn auch die Sirenen bis Mitte der siebziger Jahre Bedeutung hatten. Also heute ist Katastrophenalarm ist wenn der Landrat (bei kreisfreien Städten der Oberbürgermeister) sagt es ist eine Katastrophe, dann besteht Katastrophenalarm. Das Problem dabei ist nur sobald er das sagt, muss der Landkreis (Stadt) auch alles zahlen was dann passiert. Gruß --Ditschi 03:39, 25. Mär 2006 (CET)
Die Medien nennen das "Katastrophenalarm". Der Profi und die einschlägigen Gesetze nennen das "Katastrophenfall". Da müssen - wie von Abe skizziert - auch nicht zwingend die Sirenen heulen, da geht es vor allem um gezielte rechtliche Grundlagen zur Bewältigung der Lage. --84.152.16.31 17:10, 2. Aug. 2011 (CEST)
Oder - wenn man's eine Nummer kleiner braucht - "Großschadenslage". Insbesondere in NRW, wo man gesetzlich die Katastrophen (und den Kat-Schutz) abgeschafft hatte.... ;) --Guandalug 17:12, 2. Aug. 2011 (CEST)

Habe den Artikel jetzt verschoben... --Abe Lincoln 12:14, 28. Mär 2006 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nassauer27 (Diskussion) 14:22, 8. Dez. 2022 (CET)

ABC-Alarm

Es gibt einen Artikel ABC-Alarm, der ein (mir auch noch aus Informationsbroschüren erinnerliches) Signal beschreibt, das hier aber unter Signale in Deutschland und Österreich nicht aufgeführt ist. Wenn es noch gilt, dann sollte man es hier ergänzen; wenn es nach Beendigung des Ost-West-Konfliktes abgeschafft wurde, dann sollte man das dort vermerken. --91.8.213.70 13:44, 3. Jan. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LG Dwain 20:18, 8. Dez. 2022 (CET)|2=Es wurde ergänzt siehe Zivilschutzsignale#Aufgabe.