Diskussion:Zugewanderte Mondspinne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Synuchus in Abschnitt Deutscher Artname / Rote Listen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Zugewanderte Mondspinne“ wurde im Dezember 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 3.01.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Kauderwelsch[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Nachdem die Art zwischenzeitlich auch als A. nipponica bezeichnet wurde, erfolgte 2002 unter Jung-Sun Yoo und Joo-Pil Kim eine Umstellung in die Gattung der Mondspinnen (Parasteatoda), was unter Betrachtung der genitalmorphologischen Merkmale geschah und die Zugelaufene Mondspinne die Bezeichnung P. nipponica erhielt." – Der hintere Teil dieses Satzes (ab: "[…] was unter Betrachtung […]") ist ziemlich verkorkst. Das Ganze ist einfach Kauderwelsch. Ich habe schon eine andere Stelle mit schlechtem Deutsch korrigiert, aber hier passe ich. Wenn ich da was ändere, passen womöglich die "wichtigen" Fachausdrücke nicht mehr. Kann den Satz jemand zu echtem Deutsch umformulieren? Danke! --2003:F1:170B:1765:5993:A080:3712:2009 07:19, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wenn ich jetzt nicht irgendwas falsch gemacht habe, sollte es stimmen. --Prianteltix (Diskussion) 23:10, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Deutscher Artname / Rote Listen[Quelltext bearbeiten]

Ein schöner und informativer Artikel.

Aber...

Wie bei so manchen deutschen Bezeichnungen frage ich mich, wie und warum sie wohl entstehen. Ich gehe davon aus, dass hier (wie bei den meisten Wirbellosen) der Name von Breitling et al. frei erfunden wurde um dem Drang nach einer "verständlichen Bezeichnung" für den Laien nachzukommen - kein Vorwurf an diese Autoren und auch nicht an den dieses Artikels; verantwortlich für dieses Debakel dürfte das BfN sein. Allerdings verwendet diese Namen kein Fachmann, so dass sie wertlos sind und bleiben. Viele dieser Konstrukte, so auch das Beispiel hier, haben nicht einmal einen erkennbaren Bezug zum gültigen wissenschaftlichen Namen, so dass sie auch sinnlos sind. Ich nehme an, dass Wikipedia in diesem Fahrwasser bleiben will, aber ich möchte zumindest darauf hingewiesen haben, dass mit der Methode weder Wissens- noch Erkenntnisgewinn erreicht wird. Auszunehmen an meiner Kritik sind Namen von Wirbellosen, die entweder geläufig und/oder relativ eindeutig sind (z. B. "Zebraspringspinne" oder "Wespenspinne").

Richtig ärgerlich ist, dass zwar Bezug auf Rote Listen genommen wird, die Jahreszahl deren Erscheinungen (und damit die Nachvollziehbarkeit der Aktualität) weggelassen wurde. Auch damit ist die Information ohne einen zusätzlichen Klick auf den link - dankenswerterweise wurde dieser wenigstens beigefügt - nicht ernsthaft verwendbar. Die Nennung der regionalen Einstufungen einiger deutscher Bundesländern sind verzichtbar, zumal z. B. die derzeitige bayerische Rote Liste der Spinnen vor 17 Jahren erschien (https://www.lfu.bayern.de/natur/rote_liste_tiere/2003/index.htm) und für die aktuelle Bewertung einer expansiven Art nicht taugt. --Synuchus (Diskussion) 11:32, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der deutsche Name findet idT selten Verwendung, sollte aber trotzdem, da er ein Trivialname ist, als Artikelname angewandt werden. Die Bezeichnung „Zugewanderte Mondspinne“ findet u. A. bei der Arachnologischen Gesellschaft Verwendung.
Auf WP hat man zumindest mir gegenüber bislang nie den Wunsch geäußert, dass die Jahreszahlen der jeweiligen Roten Listen gewünscht sind, weshalb ich diese bislang auch nie beigefügt habe. Natürlich kann ich dies bei Bedarf ändern. --Prianteltix (Diskussion) 23:09, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
So lange die Eingabe des wissenschaftlichen Namens auf die korrekte Seite führt, habe ich nur Bauchweh beim Lesen, aber keinen weiteren fachlichen Einwand. Ja, die Arachnologische Gesellschaft führt diesen Namen auf ihrer Website, die reale Verwendung in Diskussionen in Fachkreisen oder gar bei Veröffentlichungen geht gegen Null. Die entsprechenden Diskussionen pro oder contra Kunstnamen führt jede Fachgruppe mit unterschiedlichen Resultaten. Ist also egal...
Die Angabe der Jahreszahl bei Roten Listen ist dagegen nicht so egal. Im dazugehörigen Artikel gibt es zumindest im Diskussionsbereich eine Begründung: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Rote_Liste_gef%C3%A4hrdeter_Arten#Zitierweise_in_der_Wikipedia. Für den Anwender, aber auch für den der´s verstehen will, ist bei der Fülle der unregelmäßigen Neuerscheinungen bei Bund und Ländern durchaus wesentlich ob von einem aktuellen oder komplett veralteten Wissensstand ausgegangen wird. Grade in Zeiten des Klimawandels ändern sich die Gefährdungsstände immer rascher.--Synuchus (Diskussion) 11:08, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Da es eine invasive Art ist, fehlt mir mehr der Hinweis auf Schäden etc. durch diese Spinne für das einheimische System als Hinweise auf eine Gefährdung der Art an sich, die ja bei uns Humbug wäre. --Hachinger62 (Diskussion) 21:32, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Über die Auswirkung auf das heimische Ökosystem der Art liegen keine Informationen vor. Dramatisch dürten diese nicht sein, da die Spinne in unseren Breiten ja synanthrop lebt. --Prianteltix (Diskussion) 23:09, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten