Diskussion:Zum Großadmiral

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rodomonte in Abschnitt Zeit der Handlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeit der Handlung

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird 1686 als Zeit der Handlung angegeben. Heinrich V. lebte von 1386 bis 1422, gekrönt in 1413. Er heiratete Catherine de Valois im Jahre 1420. Demnach ist die Handlung, in der Henry als verheirateter Prinz auftritt, dichterische Freiheit. Jedoch, das Jahr 1686, wie angegeben, streckt diese Freiheit ins Fantastische. Woher kommt diese Angabe? -- Michael Bednarek (Diskussion) 14:48, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Heinz Wagner: Das große Handbuch der Oper, S. 719. Offenbar ist das wieder einer der vielen Fehler in diesem Buch. Leider gibt es nicht viel Literatur über diese Oper. Die Lortzing-Gesellschaft nennt zwar auch das 17. Jahrhundert, aber das könnte sich auf die Inszenierung in Annaberg beziehen. --Rodomonte (Diskussion) 15:07, 24. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
@Michael Bednarek: Scholtzes Vollständiger Opernführer von 1910, S.  295: „Winter 1686“. Ob vielleicht doch ein anderer Heinrich gemeint ist? --Rodomonte (Diskussion) 13:25, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Soviel ich weiß, gab es nach dem Tudor Heinrich VIII. keinen englischen König namens Heinrich/Henry mehr, und schon gar keinen, der mit einer französischen Katharina/Catherine verheiratet war. Vielleicht wäre es besser, jeglichen historischen Hintergrund zu vermeiden und das Ganze als reine Fiktion anzusehen. -- Michael Bednarek (Diskussion) 14:49, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
PS: Auch hat es nie (bis in die jüngsten Tage) einen Titel Rochester gegeben. Auf der anderen Seite ist die Jugend des historischen Heinrich V. berüchtigt, und das hat mich in dem englischen Artikel, en:Zum Groß-Admiral, dazu verführt, historische Bezüge anzugeben. Das war wohl ein Fehler. -- Michael Bednarek (Diskussion) 14:57, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich weiß es nicht. Ein Prinz, der nie König wurde, würde ja reichen. Irgendwo muss diese ungewöhnlich konkrete Jahresangabe 1686 doch herkommen. Bis jetzt habe ich sie aber weder im Libretto noch in der französischen Vorlage Duvals gefunden. --Rodomonte (Diskussion) 15:57, 25. Jun. 2022 (CEST)Beantworten