Diskussion:Zwei Deutsche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Berlinspaziergang in Abschnitt Frage, ob Henke wirklich der weinende Kindersoldat ist...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Kindersoldat"[Quelltext bearbeiten]

wird dieser Begriff im Film ausdrücklich verwendet? Das sollte mich wundern. --Wheeke (Diskussion) 08:13, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

1. wird dieser Begriff im Film und und der dazugehörigrn Literatur verwendet und 2. sollst Du Dich nur in Filme einmischen, die Du selbst gesehen hast. Wikipedia soll zwar der Weiterbildung dienen, das funktioniert aber nicht, wenn man seine Geschichteskenntnisse aufbessern will, bis man durch dauernde Änderungen mal einen Treffer erzielen sollte. Für weitere Informationen ist übrigens das Internet eine gute Empfehlung. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 10:42, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Da wäre in aller Bescheidenheit für einen Link überaus dankbar. Meine Suche versandete bislang eben stets in Prägungen weit nach 45.--Wheeke (Diskussion) 11:25, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Für Nachhilfeuntericht bei Dir bin ich nicht zuständig. Nur ein kleiner Hinweis: Bei Amazon gibt es sie DVD zu kaufen und im Angebot kommt der Begriff "Kindersoldat" bereits zweimal vor. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 11:33, 21. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Bildherkunft[Quelltext bearbeiten]

So wie es scheint, hat Hans-Georg Henke nicht die Wahrheit gesagt. Laut Recherchen von RheinMainTV wurde Hans-Georg Henke in Rechtenbach (Lahn-Dill-Kreis) fotografiert, wo er von den Amerikanern (also nicht von den Russen!) gefangen genommen wurde. Das wiederum bedeutet, er geriet bereits ende März 1945 in Kriegsgefangenschaft.

Quelle: Antikriegsbilder von Hans-Georg Henke, aufgenommen von US-Fotograf John Florea

Ich finde, das sollte als Zusatzinformation hinzu gefügt werden. (nicht signierter Beitrag von Kutenholzer (Diskussion | Beiträge) 17:20, 2. Apr. 2021 (CEST))Beantworten

Vielen Dank für die interessanten Informationen, die ich bisher noch nicht aus anderen Quellen erfahren habe. Aus dem Beitrag selbst ist keine 100 %ige Sicherheit zu erkennen, dass es um die selbe Person geht und es geht auch nicht um das Foto, das um die Welt ging. Dieses wurde zwar auch als Vergleich gezeigt, aber ohne Hinweis auf den Entstehungsort. Doch das ist nicht das entscheidende: Der umseitige Artikel geht um den Film. Für Zusatzinformationen, die nicht in dem Film vorkommen, ist diese Diskussionsseite hier ein ausgezeichneter Ort. Ich bin gespannnt auf weitere Informationen, denn das im Film verwendete Foto ist ja Weltbekannt, weshalb es dann noch andere überregionale Meldungen in der Weltpresse, als nur die eines Regionalsenders, geben müsste. Aber zum Nachdenken regt es schon an. Viele Grüße --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 17:47, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe einfach mal gesucht und folgenden Artikel gefunden: Lausitzer Rundschau - Artikel. Zumindest gab es anscheinend lokales Interesse an der Entdeckung und auch hier wird als Entstehungsdatum der 29.03.1945 angegeben.
Interessanterweise ist diese Information im Artikel über John Florea bereits eingearbeitet.--Kutenholzer - Links, Maskulist und Demokrat. (Diskussion) 18:20, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Deine Recherchen geben echt Anlass zum Nachdenken. Mal sehen, vielleicht kommen noch mehr Informationen ans Tageslicht. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 18:44, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt noch einmal ein wenig recherchiert und im englischen Sprachraum wird dieses Bild John Florea zugeordnet. Ob man das jetzt nach der "Entdeckung" getan hat oder schon vorher, kann ich leider nicht sagen. Möglicherweise hat Henke ja aus politischen Gründen - immerhin lebte er ja in der DDR - behauptet, dass das Foto von einem Polen und nicht von einem Amerikaner gemacht wurde. Da ja polnische Fotografen in den Reihen der US-Armee eher selten waren, musste daher auch der Ort seiner Gefangennahme entsprechend angepasst werden. Ich finde, man sollte es zumindest als Fußnote in den Artikel mit Aufnehmen.--Kutenholzer - Links, Maskulist und Demokrat. (Diskussion) 17:43, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Wir werden das sicherlich im Moment nicht endgültig klären können, aber vielleicht bringt die Zeit noch etwas. Zu der Erwähnung im Artikel habe ich mich ja oben bereits geäußert. Ich bevorzuge in den von mir geschriebenen Artikeln über Filme auch nur den Inhalt des Films und direkte Zusammenhänge mit den Dreharbeiten wiederzugeben, wie es auch im Regelwerk vorgesehen ist. Für zusätzliche Informationen ist die Diskussionsseite da. Da die hier erwähnten Informationen zum Drehzeitpunkt noch nicht bekannt waren, können sie auch nicht Teil des Berichts über den Film werden und stehen hier auf dieser Seite den interessierten Lesern zur Verfügung. --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 19:01, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Frage, ob Henke wirklich der weinende Kindersoldat ist...[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich mir den Film "Zwei Deutsche" angesehen habe ( https://youtu.be/5lwS2dDka3w ) und dann _alle_ Fotos von dem weinenden Kindersoldaten der Serie aus dem Hof in Rechenbach angeschaut habe und diese dann mit Kinder- und Jugendfotos sowie Fotos vom jungen Erwachsenen Hans-Georg Henke verglichen habe, denke ich, dass er nicht _dieser_ weinende Kindersoldat ist. Die Ohren und die Mundpartie passen einfach nicht. Kann man Henkes Gesicht vom Kind bis zum 60 jährigen Mann im Film immer wieder gut zuordnen, passt das beim Betrachten der ganzen Kindersoldaten-Fotoserie imho überhaupt nicht. Henke hat sich eventuell in dem bekanntesten Motiv der Serie erkannt und sich selber dabei verwechselt .... (nicht signierter Beitrag von 2003:CC:2F16:D500:510D:1FF:BD6D:E11D (Diskussion) 23:38, 7. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Wie ich bereits etwas höher erwähnte, werden auch wir beide nicht endgültig in der Lage sein, die Angelegenheit endgültig zu klären. Ich erkläre auch noch einmal, dass ich einen Artikel über den Film geschrieben habe, der den damaligen Erkenntnisstand und den Inhalt darstellt. Sollte sich ein endgültiger und nachgewiesener Beleg finden, bin ich gern bereit, einen entsprechenden Hinweis über die bisher angestellten Vermutungen in den Produktionsnotitzen aufzunehmen. Bisher wurde das aber noch nicht wissenschaftlich belegt und der Inhalt des Films würde sich dadurch auch nicht ändern. Viele Grüße --Berlinspaziergang (Ich liebe Regeln) 10:35, 8. Jun. 2021 (CEST)Beantworten