Elektra Trainer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elektra Trainer
f2
Typ Elektro-Ultraleichtflugzeug
Entwurfsland

Deutschland Deutschland

Hersteller ELEKTRA SOLAR GmbH
Erstflug 29. Juni 2022[1]
Produktionszeit

2022–

Stückzahl 1

Die Elektra Trainer ist ein Elektroflugzeug des deutschen Herstellers ELEKTRA SOLAR GmbH. Die Maschine erhielt am 19. Januar 2023 als erstes zweisitziges Flugzeug mit rein elektrischem Antriebssystem eine Einzelzulassung vom Deutschen Ultraleichtflugverband (DULV) als Beauftragtem des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).[2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Elektra Trainer, entwickelt von Calin Gologan, ist eine konsequente Weiterentwicklung der von der PC-Aero GmbH gebauten Elektra One, die im März 2011 erstmalig abhob. Die PC-Aero fusionierte 2016 mit der Elektra-UAS GmbH zur Elektra Solar GmbH.[3]

Konstruktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Elektra Trainer ist ein zweisitziges Leichtflugzeug aus Verbundwerkstoffen. Sie basiert auf der Elektra One und ist ein freitragender Tiefdecker. Die Maschine hat eine geschlossene Kabine mit zwei nebeneinander liegenden Sitzen, die über die Kabinenhaube zugänglich sind. Sie hat ein einziehbares Bugradfahrwerk und ein Elektromotor-Antriebssystem, das einen Propeller antreibt (Tractor-Konfiguration). Das Antriebssystem besteht bzgl. Motor, Motorsteuerung und Batterie aus zwei redundanten Teilsystemen. Ebenfalls zweifach redundant ist die Stromversorgung für Avionik und Autopilot ausgelegt. Bei Ausfall eines Teilsystems kann das Flugzeug mit mindestens 1,5 m/s steigen.[4]

Die Flügelspannweite beträgt 14,5 m, die Flügelfläche 11 m², die Flügelstreckung 19. Der Flügel ist mit Klappen ausgestattet, die die Stallgeschwindigkeit von 91 km/h um 9 km/h senken. Das Flugzeug hat ein Leergewicht von 422 kg und ein Bruttogewicht von 600 kg, was eine Nutzlast von 178 kg ergibt.[4]

Das zugelassene Triebwerk ist ein 65 Volt Doppelmotor von Geiger Engineering mit 50 kW Leistung. Der Motor treibt einen dreiflügeligen Verstellpropeller an. Die Elektra Trainer hat einen maximalen Geräuschpegel von unter 50 dB(A). Das entspricht dem Geräusch eines mäßigen Regenschauers und lässt den Betrieb in Lärmschutzgebieten zu. Der Ladevorgang nach 50 Minuten Flug von 66 % auf 100 % dauert bei einer Ladeleistung von 18 kW 35 Minuten. Eine Digital Aircraft Platform (DPA) überwacht ständig den Status des Flugzeugs und aktiviert in kritischen Situationen automatisch Schutzverfahren.[4]

Der Prototyp erhielt am 19. Januar 2023 als erstes zweisitziges Flugzeug mit rein elektrischem Antriebssystem eine Einzelzulassung vom Deutschen Ultraleichtflugverband (DULV) als Beauftragtem des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).[2] und trägt das Kennzeichen D-MYET.

Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Momentan ist eine Kleinserie von drei Flugzeugen in Produktion, für 2024 ist der Bau von 10 weiteren Maschinen geplant.[5]

Ladestandard[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Zubehör für die Maschine steht eine tragbare 12-Kilowatt-Ladestation zur Verfügung, die im Gepäckraum mitgeführt werden kann.[1]

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kenngröße Daten[6][4][1]
Besatzung 1
Passagiere 1
Länge 6,88 m
Spannweite 14,5 m
Höhe 1,55 m
Flügelfläche 11 m²
Flügelstreckung 19
Gleitzahl 25
Nutzlast 178 kg
Leermasse 422 kg
max. Startmasse 600 kg
Reisegeschwindigkeit 120 km/h
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Dienstgipfelhöhe
Höchstflugdauer ca. 150 min (plus 30 min VFR-Reserve)
Triebwerke 1 Elektromotor HPD-50D 50,0 kW
Batterie 35 kWh

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Elektra Trainer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Samuel Pichlmaier: Jungfernflug – Electra Trainer hebt ab. In: Aerokurier. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, 13. Juli 2022, abgerufen am 25. April 2023.
  2. a b Ernst Willi: Elektra Trainer erhält Ultraleicht-Zulassung. In: flieger.news. Ernst Willi, 8. Februar 2023, abgerufen am 25. April 2023.
  3. The Company – Elektra Solar GmbH is a spin-off from the German Aerospace Center (DLR), Institute for Robotics and Mechatronics. In: About us. Elektra Solar GmbH, 8. Februar 2023, abgerufen am 25. April 2023.
  4. a b c d Elektra Trainer – The pilot training electric aircraft. In: Products. Elektra Solar GmbH, 8. Februar 2023, abgerufen am 25. April 2023.
  5. Samuel Pichlmaier: E-FLIGHT – Elektra Trainer vorgestellt. In: Aerokurier. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, 13. Juli 2022, abgerufen am 25. April 2023.
  6. Willi Tacke: 1. Flugbericht Elektra Trainer – Alltagstauglicher Elektroflug. In: Flügel – Das Magazin. Flying Pages GmbH, 8. Februar 2023, abgerufen am 25. April 2023.