Erasmus-Bibliothek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Erasmus-Bibliothek ist eine deutschsprachige Buchreihe, die seit 1948 bis Mitte der 1960er Jahre im damaligen Artemis Verlag in Zürich erschien. Die Reihe ist ungezählt, es erschienen insgesamt 42 Bände.[1] Die Reihe ist nach Erasmus von Rotterdam (1466/1467/1469–1536) benannt, dem niederländischen Gelehrten des Humanismus.

Auswahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Walter Bosshard: Winckelmann. Aesthetik der Mitte. 1960
  • Erich Brock: Befreiung und Erfüllung. Grundlinien der Ethik. 1958.
  • Martin Buber: Israel und Palästina. Zur Geschichte einer Idee. 1950.
  • Rudolf Karl Bultmann: Das Urchristentum im Rahmen der antiken Religionen. 1949.
  • Ernst Cassirer: Der Mythus des Staates. Philosophische Grundlagen politischen Verhaltens. 1949. (Erstausgabe: Yale University Press, New Haven 1946.)
  • Hans Fischer: Arzt und Humanismus. Das humanistische Weltbild in Naturwissenschaft und Medizin. 1962.
  • Wilhelm Flitner: Europäische Gesittung. Ursprung und Aufbau abendländischer Lebensformen. 1961.
  • Erich Frank: Wissen, Wollen, Glauben. Gesammelte Aufsätze zur Philosophiegeschichte und Existentialphilosophie. 1955.
  • Ernst Hoffmann: Platonismus und christliche Philosophie. Gesammelte Abhandlungen u. Vorträge zur Geschichte der Philosophie. 1960.
  • Ernst Hoffmann: Pädagogischer Humanismus. 22 pädagogische Vorträge und Abhandlungen.
  • Ernst Hoffmann: Platon. 1950.
  • Ernst Howald: Deutsch-französisches Mosaik. 1962.
  • Ernst Howald: Humanismus und Europäertum . Eine Sammlung von Essays zum 70. Geburtstag von Ernst Howald am 20. April 1957 im Namen seiner Freunde. 1957.
  • Ernst Howald: Die Kultur der Antike. 1948. (Erstausgabe: Athenäum, Potsdam 1948.)
  • Walther Kranz: Empedokles. Antike Gestalt und romantische Neuschöpfung. 1949.
  • Jules Marouzeau: Einführung ins Latein. 1954.
  • Fritz Medicus: Vom Überzeitlichen in der Zeit. Beiträge zu humanistischer Besinnung. 1954.
  • Fritz Medicus: Menschlichkeit. Die Wahrheit als Erlebnis und Verwirklichung. 1951.
  • Ernst Meyer: Römischer Staat und Staatsgedanke. 1961.
  • Friedrich Muthmann: Alexander von Humboldt und sein Naturbild im Spiegel der Goethezeit. 1955.
  • Arnold von Salis: Die Kunst der Griechen. 1953. [Erstausgabe: Hirzel, Leipzig 1919.]
  • Peter Bruno Stadler: Wilhelm von Humboldts Bild der Antike. 1959.
  • Fritz Wehrli: Hauptrichtungen des griechischen Denkens. 1964.
  • Hans Conrad Peyer u. a.Das Trecento . Italien im 14. Jahrhundert. Ringvorlesung gehalten an der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich im Wintersemester 1959/60
  • Ernst Meyer u. a. Europa und der Kolonialismus. Ringvorlesung gehalten an der Philosophischen Fakultät der Universität I Zürich im Wintersemester 1960/61.
  • Fritz Wehrli u. a.: Das Erbe der Antike. Ringvorlesung gehalten an der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich, im Wintersemester 1961/62.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. OPAC der Deutschen Bibliothek, Frankfurt - Stichwort Erasmus-Bibliothek