Eupithecia cauchiata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eupithecia cauchiata

Präparat von Eupithecia cauchiata

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Spanner (Geometridae)
Unterfamilie: Larentiinae
Gattung: Eupithecia
Art: Eupithecia cauchiata
Wissenschaftlicher Name
Eupithecia cauchiata
(Duponchel, 1831)

Eupithecia cauchiata, auch Bergwald-Goldrauten-Blütenspanner oder Goldrauten-Blütenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). Die Art wurde von Duponchel nach ihrem Finder Amédée Cauchy benannt.[1]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Flügelspannweite der Falter beträgt 18 bis 22 Millimeter.[2] Die Grundfarbe der Vorderflügel ist zumeist weißlichgrau mit hellbraunen Elementen. Sie sind mit vielen sehr feinen Wellenlinien überzogen. Das Saumfeld ist etwas verdunkelt. Ein Mittelpunkt ist sehr undeutlich oder fehlt gänzlich. Die zeichnungsarmen Hinterflügel sind geringfügig heller als die Vorderflügel.

Ei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das gelblichgrüne, leicht glänzende Ei besitzt eine längliche Form.

Raupe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwachsene Raupen sind grünlich gefärbt und haben deutliche gelbliche Seitenstreifen.

Puppe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Puppen haben eine ockergelbe Farbe und zeigen grünliche Flügelscheiden. Am Kremaster befinden sich zwei stärkere sowie jederseits drei dünnere Hakenborsten.[3]

Ähnliche Arten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eupithecia satyrata besitzt eine überwiegend graubraune und Eupithecia pernotata eine überwiegend gelbgraue Grundfärbung.

Wie bei vielen Blütenspanner-Arten sollte eine zuverlässige Bestimmung jedoch durch Spezialisten erfolgen, und auch eine genitalmorphologische Analyse ist zur eindeutigen Zuordnung anzuraten.

Geographische Verbreitung und Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eupithecia cauchiata kommt lückenhaft von den Pyrenäen bis zum Ural vor.[2] Die nördliche Verbreitungsgrenze verläuft entlang der Südküste Finnlands. In den Alpen sind die Tiere an klimatisch günstigen Stellen bis in eine Höhe von 1500 Metern zu finden.[3] Sie bevorzugen lichte Nadel- und Mischwälder.

Lebensweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Falter sind dämmerungs- und nachtaktiv und fliegen von Mitte Mai bis Ende Juli. Sie erscheinen in beiden Geschlechtern auch an künstlichen Lichtquellen. Die Raupen leben von Juli bis September. Sie ernähren sich von den Blättern der Gewöhnlichen Goldrute (Solidago virgaurea)[4] und unterscheiden sich dadurch auch von vielen anderen Blütenspannerarten, die an Blüten oder Früchten fressen.[5] Die Puppen überwintern, zuweilen zweimal.[3]

Gefährdung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland kommt Eupithecia cauchiata nur in wenigen Bundesländern vor, ist meist selten und wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten in Kategorie 2 (stark gefährdet) geführt.[6] In Rheinland-Pfalz ist sie „vom Aussterben“ bedroht (Kategorie 1), hingegen in Mecklenburg-Vorpommern „potentiell gefährdet“ (Kategorie 4).

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Lepiforum e. V.
  2. a b Vladimir Mironov: The Geometrid Moths of the World. In: Axel Hausmann (Hrsg.): The Geometrid Moths of Europe. 1. Auflage. Volume 4: Larentiinae II. Perizomini and Eupitheciini. Apollo Books, Stenstrup 2003, ISBN 87-88757-40-4 (englisch).
  3. a b c Walter Forster, Theodor A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Band 5: Spanner. (Geometridae). Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04951-5.
  4. Ernst und Herta Urbahn: Die Schmetterlinge Pommerns mit einem vergleichenden Überblick über den Ostseeraum, Entomologischer Verein zu Stettin, Stettin 1939
  5. Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. 1. Auflage. Band 9: Nachtfalter VII. Geometridae 2. Teil. Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2003, ISBN 3-8001-3279-6.
  6. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Landwirtschaftsverlag, Münster 1998, ISBN 3-89624-110-9.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vladimir Mironov: The Geometrid Moths of the World. In: Axel Hausmann (Hrsg.): The Geometrid Moths of Europe. 1. Auflage. Volume 4: Larentiinae II. Perizomini and Eupitheciini. Apollo Books, Stenstrup 2003, ISBN 87-88757-40-4 (englisch).
  • Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. 1. Auflage. Band 9: Nachtfalter VII. Geometridae 2. Teil. Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2003, ISBN 3-8001-3279-6.
  • Walter Forster, Theodor A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas. Band 5: Spanner. (Geometridae). Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1981, ISBN 3-440-04951-5.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Eupithecia cauchiata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien