FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt
Ellenbogen bei List auf Sylt

Ellenbogen bei List auf Sylt

Lage Schleswig-Holstein, Deutschland
Fläche 1916 ha
Kennung 0916-392
WDPA-ID 555517767
Natura-2000-ID DE0916392
FFH-Gebiet 1916 ha
Geographische Lage 55° 1′ N, 8° 23′ OKoordinaten: 55° 1′ 2″ N, 8° 23′ 22″ O
FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt (Schleswig-Holstein)
FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt (Schleswig-Holstein)
Einrichtungsdatum Juni 2004
Verwaltung Ministerium f. Landwirtschaft, Umwelt u. ländl. Räume d. Landes S-H
Rechtsgrundlage § 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit § 23 LNatSchG
f6

Das FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt ist ein NATURA 2000-Schutzgebiet in Schleswig-Holstein im Kreis Nordfriesland in den Gemeinden Kampen (Sylt) und List auf Sylt. Es umfasst den gesamten nördlich von Kampen liegenden Teil der Insel Sylt mit Ausnahme der Wohngebiete.[1] Das FFH-Gebiet liegt im Naturraum Schleswig-Holsteinische Marschen und Nordseeinseln. Es hat eine Fläche von 1916 ha. Die größte Ausdehnung liegt in Nordostrichtung und beträgt 12,3 km.[2] Die höchste Erhebung mit 35 m über NN liegt 67 m westlich des Friedhofes von List auf Sylt.[3] Das FFH-Gebiet besteht zu über 80 % aus der FFH-Lebensraumklasse Küstendünen und Sandstrände, siehe Diagramm 1.[4]

FFH-Gebietsgeschichte und Naturschutzumgebung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diagramm 1: FFH-Lebensraumklassen im FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt

Der NATURA 2000-Standard-Datenbogen (SDB) für dieses FFH-Gebiet wurde im Juni 2004 vom Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) des Landes Schleswig-Holstein erstellt, im September 2004 als Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) vorgeschlagen, im November 2007 von der EU als GGB bestätigt und im Januar 2010 national nach § 32 Absatz 2 bis 4 BNatSchG in Verbindung mit § 23 LNatSchG als besonderes Erhaltungsgebiet (BEG) bestätigt. Der SDB wurde letztmals im Mai 2019 aktualisiert.[5] Für das FFH-Gebiet wird kein nationaler Managementplan mehr erstellt.[6] Er wird durch den transnationalen Wattenmeerplan 2010 ersetzt. Das Gebiet grenzt im Süden an das FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord- und Mittel-Sylt, im Osten und Westen an den seit dem 1. Oktober 1985 bestehenden Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und angrenzende Küstengebiete und im Osten an das am 1. August 1980 errichtete NSG „Wattenmeer nördlich des Hindenburgdammes“. Das FFH-Gebiet beinhaltet die nördlich von Kampen liegenden Flächen des am 23. Mai 1980 errichteten Naturschutzgebietes Nord-Sylt,[7] sowie das NSG Nielönn/Sylt.[8] Das NSG Kampener Vogelkoje auf Sylt grenzt an das FFH-Gebiet, ist aber nicht Teil des FFH-Gebietes Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt.[9] Die Naturschutzgebiete Nord-Sylt und Nielönn/Sylt werden vom Söl’ring Foriining–Sylter Verein betreut.[10]

FFH-Erhaltungsgegenstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diagramm 2: FFH-Lebensraumtypen im FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt
Diagramm 3: Gesamtbeurteilung der FFH-Lebensraumtypen im FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt

Laut Standard-Datenbogen vom Mai 2019 sind folgende FFH-Lebensraumtypen[11] und Arten für das Gesamtgebiet als FFH-Erhaltungsgegenstände mit den entsprechenden Beurteilungen zum Erhaltungszustand der Umweltbehörde der Europäischen Union gemeldet worden (Gebräuchliche Kurzbezeichnung (BfN)):[12][13]

FFH-Lebensraumtypen nach Anhang I der EU-Richtlinie:

  • 1150* Lagunen (Strandseen) (Gesamtbeurteilung B)[14]
  • 1210 Einjährige Spülsäume (Gesamtbeurteilung A)[15]
  • 1310 Quellerwatt (Gesamtbeurteilung B)[16]
  • 1320 Schlickgrasbestände (Gesamtbeurteilung C)[17]
  • 1330 Atlantische Salzwiesen (Gesamtbeurteilung B)[18]
  • 2110 Primärdünen (Gesamtbeurteilung B+C)[19]
  • 2120 Weißdünen mit Strandhafer (Gesamtbeurteilung A)[20]
  • 2130* Graudünen mit krautiger Vegetation (Gesamtbeurteilung A)[21]
  • 2140* Küstendünen mit Krähenbeere (Gesamtbeurteilung A)[22]
  • 2150* Küstendünen mit Besenheide (Gesamtbeurteilung B)[23]
  • 2170 Dünen mit Salix repens ssp. argentea (Salicion arenariae) (Gesamtbeurteilung B)[24]
  • 2180 Bewaldete Küstendünen (Gesamtbeurteilung B)[25]
  • 2190 Feuchte Dünentäler (Gesamtbeurteilung A)[26]
  • 4010 Feuchte Heiden mit Glocken-Heide (Gesamtbeurteilung C)[27]
  • 6230* Artenreiche Borstgrasrasen (Gesamtbeurteilung C)[28]
  • 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore (Gesamtbeurteilung B)[29]

Fast die Hälfte der FFH-Gebietsfläche ist mit dem FFH-Lebensraumtyp 2140 *Küstendünen mit Krähenbeere bedeckt, siehe Diagramm 2. 90 % der FFH-Lebensraumtypfläche erhält eine hervorragende Gesamtbewertung, siehe Diagramm 3. Solch eine hohe Bewertung ist in den FFH-Gebieten des Landes Schleswig-Holstein äußerst selten. Das deutet darauf hin, dass die verantwortlichen Naturschutzbehörden und Vereine der bereits im FFH-Gebiet schon seit längerem bestehenden Naturschutzgebiete gute Arbeit geleistet haben.

FFH-Erhaltungsziele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leuchtturm List
Quermarkenfeuer Rotes Kliff
Wanderdüne bei List auf Sylt

Aus den oben aufgeführten FFH-Erhaltungsgegenständen werden als FFH-Erhaltungsziele von besonderer Bedeutung die Erhaltung folgender Lebensraumtypen und Arten im FFH-Gebiet vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein erklärt:[30]

  • 1150 Lagunen (Strandseen)
  • 1210 Einjährige Spülsäume
  • 1310 Quellerwatt
  • 1330 Atlantische Salzwiesen
  • 2110 Primärdünen
  • 2120 Weißdünen mit Strandhafer
  • 2130 *Graudünen mit krautiger
  • 2140 *Küstendünen mit Krähenbeere
  • 2150 *Küstendünen mit Besenheide
  • 2170 Dünen mit Salix repens ssp. argentea (Salicion arenariae)
  • 2180 Bewaldete Küstendünen
  • 2190 Feuchte Dünentäler
  • 6230 *Artenreiche Borstgrasrasen
  • 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore

Aus den oben aufgeführten FFH-Erhaltungsgegenständen werden als FFH-Erhaltungsziele von Bedeutung die Erhaltung folgender Lebensraumtypen und Arten im FFH-Gebiet vom Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein erklärt:[30]

  • 1320 Schlickgrasbestände
  • 4010 Feuchte Heiden mit Glocken-Heide

FFH-Analyse und Bewertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für das FFH-Gebiet wird kein nationaler Managementplan mehr erstellt.[6]

FFH-Maßnahmenkatalog[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für das FFH-Gebiet wird kein nationaler Managementplan mehr erstellt.[6]

FFH-Erfolgskontrolle und Monitoring der Maßnahmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für das FFH-Gebiet wird kein nationaler Managementplan mehr erstellt.[6]

Die Europäische Kommission hat im Jahre 2015 die Umsetzung der Richtlinie 92/43/EWG in Deutschland bemängelt (Verfahren-Nr. 2014/2262). In den Managementplänen würden keine ausreichend detaillierten und quantifizierten Erhaltungsziele festgelegt.[31] Am 12. Februar 2020 hat die Kommission der Bundesrepublik Deutschland eine Frist von zwei Monaten gesetzt, die Mängel zu beseitigen. Andernfalls wird der Europäische Gerichtshof angerufen.[32] Die Bundesrepublik Deutschland ist der Aufforderung nicht nachgekommen (Stand August 2021). Die Kommission führt für Schleswig-Holstein fehlende Quantifizier-, Mess- und damit Berichtsfähigkeit an. Schleswig-Holstein konzentriere sich ausschließlich auf die Durchsetzung des Verschlechterungsverbotes nach Artikel 6, Absatz 2 der Richtlinie.[33] Die Stellungnahme des Landes Schleswig-Holstein mit der im Jahre 2006 erfolgten Bekanntgabe der gebietsspezifischen Erhaltungsziele (gEHZ) für die FFH-Vorschlagsgebiete in Schleswig-Holstein bestätige aus Sicht der Europäischen Kommission die angeführten Mängel.[34] Nachdem Deutschland die Mängel nicht fristgerecht abgestellt hat, hat die Europäische Kommission Deutschland beim Europäischen Gerichtshof im Februar 2021 verklagt.[35]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Landwirtschaft- und Umweltatlas. FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaft Nord-Sylt 0916-392. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, abgerufen am 21. Januar 2021.
  2. FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt. Längste Ausdehnung. In: Schutzgebiete in Deutschland. Bundesamt für Naturschutz (BfN), abgerufen am 21. Januar 2021.
  3. Höchste Erhebung im FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt. In: DigitalerAtlasNord. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, abgerufen am 1. Dezember 2021.
  4. STANDARD-DATENBOGEN für besondere Schutzgebiete (BSG). vorgeschlagene Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (vGGB), Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) und besondere Erhaltungsgebiete (BEG). (PDF; 72 kB) DE0916392 Amtsblatt der Europäischen Union DE L 198/41. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mai 2019, S. 6, abgerufen am 21. Januar 2021.
  5. Amtsblatt der Europäischen Union STANDARD-DATENBOGEN. (PDF; 72 kB) DE0916392. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Mai 2019, abgerufen am 21. Januar 2021.
  6. a b c d Wegfall der nationalen Managementpläne zugunsten des Wattenmeerplans 2010s. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, abgerufen am 21. Januar 2021.
  7. Schutzgebiete in Deutschland. NSG Nord-Sylt und FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt. In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), abgerufen am 21. Januar 2021.
  8. Schutzgebiete in Deutschland. FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt und NSG Nielönn/Sylt. In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), abgerufen am 21. Januar 2021.
  9. FFH-Gebiet Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt und NSG Kampener Vogelkoje auf Sylt. In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), abgerufen am 21. Januar 2021.
  10. Betreuung geschützter Gebiete in Schleswig-Holstein, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (PDF, 275 kB). Abgerufen am 19. Juni 2019.
  11. DE0916392 Amtsblatt der Europäischen Union DE L 198/41. (PDF; 72 kB) 3.1. Im Gebiet vorkommende Lebensraumtypen und diesbezügliche Beurteilung des Gebiets. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR), Mai 2019, abgerufen am 21. Januar 2021.
  12. Liste der in Deutschland vorkommenden Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) Bundesamt für Naturschutz (BfN), 13. Mai 2013, S. 1–4, abgerufen am 23. Juli 2020.
  13. Liste der in Deutschland vorkommenden Arten der Anhänge II, IV, V der FFH-Richtlinie (92/43/EWG). (PDF) Bundesamt für Naturschutz (BfN), 12. Mai 2016, S. 1–8, abgerufen am 23. Juli 2020.
  14. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 1150 *Lagunen des Küstenraumes (Strandseen). In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 16–18, abgerufen am 11. Januar 2021.
  15. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 1210 Einjährige Spülsäume. In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 27–28, abgerufen am 11. Januar 2021.
  16. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 1310 Pioniervegetation mit Salicornia und anderen einjährigen Arten auf Schlamm und Sand (Quellerwatt). In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 35–36, abgerufen am 12. Januar 2021.
  17. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 1320 Schlickgrasbestände (Spartinion maritimae). In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 37, abgerufen am 12. Januar 2021.
  18. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 1330 Atlantische Salzwiesen (Glauco-Puccinellietalia maritimae). In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 38–40, abgerufen am 12. Januar 2021.
  19. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 2110 Primärdünen. In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 42–43, abgerufen am 12. Januar 2021.
  20. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 2120 Weißdünen mit Strandhafer (Ammophila arenaria). In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 44–45, abgerufen am 7. Januar 2021.
  21. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 2130 *Festliegende Küstendünen mit krautiger Vegetation (Graudünen). In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 46–47, abgerufen am 7. Januar 2021.
  22. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 2140 *Entkalkte Dünen mit Empetrum nigrum. In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 48–49, abgerufen am 7. Januar 2021.
  23. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 2150 *Festliegende entkalkte Dünen der atlantischen Zone (Calluno-Ulicetea). In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 50–51, abgerufen am 7. Januar 2021.
  24. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 2170 Dünen mit Salix repens ssp. argentea (Salicion arenariae). In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 54–55, abgerufen am 7. Januar 2021.
  25. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 2180 Bewaldete Dünen der atlantischen, kontinentalen und borealen Region. In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 56–57, abgerufen am 7. Januar 2021.
  26. Bewertungsschemata für die Meeres- und Küstenlebensraumtypen der FFH-Richtlinie. (PDF) 2190 Feuchte Dünentäler. In: www.bfn.de. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 27. Juni 2008, S. 58–60, abgerufen am 7. Januar 2021.
  27. Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 4010 Feuchte Heiden mit Glockenheide. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 2017, S. 60–62, abgerufen am 12. Januar 2021.
  28. Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 6230* Artenreiche Borstgrasrasen. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz (BfN), 2017, S. 100–103, abgerufen am 12. Januar 2021.
  29. Bewertungsschemata für die Bewertung des Erhaltungsgrades von Arten und Lebensraumtypen als Grundlage für ein bundesweites FFH-Monitoring Teil II: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (mit Ausnahme der marinen und Küstenlebensräume). (PDF) 7140 Übergangs- und Schwingrasenmoore. In: BfN-Skripten 481. Bundesamt für Naturschutz (BfN), Oktober 2017, S. 132–135, abgerufen am 24. Oktober 2020.
  30. a b Erhaltungsziele für das gesetzlich geschützte Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung DE-0916-392 „Dünen- und Heidelandschaften Nord-Sylt“. (PDF; 103 kB) Bekanntmachung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume vom 11. Juli 2016 Fundstelle: Amtsblatt für Schleswig Holstein, Ausgabe Nr. 47, Seite 1033. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 11. Juli 2016, S. 1033, abgerufen am 21. Januar 2021.
  31. Mit Gründen versehene Stellungnahme – Vertragsverletzung Nr. 2014/2262. EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALSEKRETARIAT, 12. Februar 2020, abgerufen am 19. August 2021: „...was bedeutet, dass Deutschland seit über 10 Jahren gegen Artikel 4 Absatz 4 der Richtlinie verstößt.“
  32. Vertragsverletzungsverfahren im Februar: wichtigste Beschlüsse. Naturschutz: Kommission fordert DEUTSCHLAND auf, die Habitat-Richtlinie ordnungsgemäß umzusetzen. Europäische Kommission, 12. Februar 2020, abgerufen am 19. August 2021.
  33. Mit Gründen versehene Stellungnahme – Vertragsverletzung Nr. 2014/2262. Schleswig-Holstein. EUROPÄISCHE KOMMISSION, 12. Februar 2020, S. 56, abgerufen am 19. August 2021.
  34. Gebietsspezifische Erhaltungsziele (gEHZ) für FFH-Vorschlagsgebiete in Schleswig-Holstein. Amtsblatt für Schleswig-Holstein. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 6. Juni 2006, abgerufen am 20. August 2021.
  35. Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland - Nicht genug EU-konforme Naturschutzgebiete. Legal Tribune Online, 10. Februar 2021, abgerufen am 25. August 2021.