Felsen-Drachenkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Felsen-Drachenkopf

Felsen-Drachenkopf (Dracocephalum rupestre)

Systematik
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung: Drachenköpfe (Dracocephalum)
Art: Felsen-Drachenkopf
Wissenschaftlicher Name
Dracocephalum rupestre
Hance

Der Felsen-Drachenkopf (Dracocephalum rupestre) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Drachenköpfe (Dracocephalum) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Felsen-Drachenkopf ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 15 und 40 (selten bis 60) Zentimetern erreicht. Der Stiel der mittleren Stängelblätter ist 2 bis 6 Zentimeter lang. Die Grundblattspreite ist dreieckig-eiförmig. Die Krone ist 35 bis 40 Millimeter lang.[1]

Die Blütezeit reicht von Juli bis September.[1]

Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art kommt in West-China auf alpinen Grasfluren und Waldlichtungen in Höhenlagen von 700 bis 3100 Meter vor.[1]

Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Felsen-Drachenkopf wird selten als Zierpflanze für Steingärten genutzt.[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Begründet von Werner Rothmaler. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Springer, Spektrum Akademischer Verlag, Berlin/Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8, S. 506.