Florian Glatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
fotografiert von Online & Sichtbar, Florian Glatz. Ein Junger Bärtiger Mann mit Kinnlangen Haaren in Hoody und Parka.
Florian Glatz

Florian Glatz (* 23. Januar 1986 in Lahr/Schwarzwald) ist ein deutscher Autor, Jurist, Software-Entwickler und Unternehmer.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Florian Glatz studierte von 2007 bis 2008 Law and Legal Studies an der Univerzita Karlova, machte dann sein erstes Staatsexamen 2011 an der Ludwig-Maximilians-Universität München und sein zweites Staatsexamen in Berlin im Jahr 2014.[1]

Zurzeit (2023) forscht er für seine Promotion an der Universität Bayreuth unter Rupprecht Podszun zum Thema Smart Contracts,[2] verteilte Konsensnetzwerke und algorithmische Steuerung aus rechtlicher, technologischer und soziologischer Sicht.[3]

Außerdem agiert er als Ko-Gründer für das Start-up "Common Ground", welches auf Basis von Web3-Technologie eine soziale Plattform erstellt.[4][1]

Arbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im September 2020 agierte Florian Glatz als Co-Gründer der European Crypto Initiative, dessen Ziel es ist, die Regulierung der EU so zu gestalten, dass offene, erlaubnisfreie, dezentrale Anwendungen, gefördert werden, welche die Blockchain-Technologie nutzen.[5]

Er gründete 2017 den Blockchain Bundesverband e.V.[6] mit, der die Interessen von Unternehmen vertritt, welche Geschäftsmodelle auf Basis der Blockchain entwickeln wollen.[7]

2016 gründete er das Legal Tech Center, welches Recht zugänglicher für alle machen will.[8] Von 2017 bis 2020 veranstaltete er gemeinsam mit Stephan Breidenbach die Berlin Legal Tech, den ersten Hackathon für Juristen im deutschsprachigen Raum.[9]

Zudem hält er Vorträge an verschiedenen Universitäten, um Studierenden die Themen Blockchain, Crypto und Legal Tech näher zu bringen.[10]

Schwerpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Florian Glatz setzt sich für politische Aspekte ein, z. B. für die Regulierung rund um die Blockchain-Technologie[11][12] und schreibt Artikel zur Fortbildung[13].

In 2020 überreichte er Dorothee Bär, der Staatsministerin im Bundeskanzleramt für Digitalisierung, das "Aktionspapier Blockchain".[14]

Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift REthinking Law.[15]

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitwirkung bei Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Legal Tech, Markus Hartung, Dr. Micha-Manuel Bues, Dr. Gernot Halbleib, C.H.BECK in Gemeinschaft mit Hart Publishing, Oxford und Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2018, ISBN 978-3-406-72924-9
  • FinTech-Handbuch, Teil der Reihe C.H. BECK Bankrecht, Prof. Dr. Florian Möslein, Prof. Dr. Sebastian Omlor, C.H.BECK, 2021, ISBN 978-3-406-75449-4

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Florian Glatz. In: LinkedIn. Abgerufen am 21. April 2023.
  2. Florian Glatz: What are Smart Contracts? In: medium.com. 12. Dezember 2014, abgerufen am 24. April 2023 (englisch).
  3. Florian Glatz: Website als Blockchain Lawyer. Abgerufen am 21. April 2023.
  4. Common Ground. In: Common Ground. Abgerufen am 21. April 2023.
  5. Crypto Initiative. In: Crypto Initiative. Abgerufen am 21. April 2023 (englisch).
  6. admin: Home. In: Blockchain Bundesverband. Abgerufen am 25. April 2024 (deutsch).
  7. Impressum Blockchain Bundesverband. Abgerufen am 21. April 2023.
  8. Das Legal Tech Center. In: Legal Tech Center. Abgerufen am 21. April 2023.
  9. Virtuelle ReNo schlägt Chatbot-Anwalt. In: LTO. 14. Februar 2017, abgerufen am 24. April 2023.
  10. Bettina Taylor: Was macht eigentlich ein Blockchain-Anwalt? Vortragsreihe Legal Tech an der Universität zu Köln. 29. November 2018, abgerufen am 21. April 2023.
  11. Florian Glatz: Blockchain-Experte Florian Glatz im Interview: Anwälte und IT-ler rücken immer näher zusammen. In: Legal Tech. Abgerufen am 21. April 2023.
  12. Ulrich Schäfer: Kette ins Kanzleramt. In: Süddeutsche. Süddeutsche, 20. Februar 2018, abgerufen am 24. April 2023.
  13. Florian Glatz: Florian Glatz, Medium Autor. In: Medium. Abgerufen am 21. April 2023.
  14. Pressemitteilung zum Blockchain Aktionspapier des Blockchain Bundesverband e.V. In: Blockchain Bundesverband. Abgerufen am 24. April 2023.
  15. Redaktion REthinking Law. In: REthinking Law. Abgerufen am 24. April 2023.