Fort MacKay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fort MacKay
Luftaufnahme
Luftaufnahme
Lage in Alberta
Fort MacKay (Alberta)
Fort MacKay (Alberta)
Fort MacKay
Staat: Kanada Kanada
Provinz: Alberta
Region: Wood Buffalo
Koordinaten: 57° 11′ N, 111° 38′ WKoordinaten: 57° 11′ N, 111° 38′ W
Höhe: 260 m
Fläche: 8,17 km²
Einwohner: 562 (Stand: 2011)
Bevölkerungsdichte: 68,8 Einw./km²
Zeitzone: Mountain Time (UTC−7)
Postleitzahl: T9H
Vorwahl: +1 780, 587, 825
Website: www.fortmckay.com
Eingang zum Indianerreservat
Eingang zum Indianerreservat

Fort MacKay ist ein Weiler (englisch Hamlet) im Bezirk Wood Buffalo in der Region Nord-Alberta, in der Provinz Alberta (Kanada). Benannt wurde der Ort im Jahr 1912 zu Ehren des Mediziners Dr. William Morrison MacKay, dem Präsidenten der Northern Alberta Medical Association.[1]

Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fort MacKay liegt rund 50 km nördlich von Fort McMurray, knapp 65 km westlich der Grenze zur Provinz Saskatchewan. Im Osten wird der Ort vom Alberta Highway 63 tangiert. Der Athabasca River fließt durch das Zentrum von Fort MacKay.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ureinwohner der Gegend waren First Nations vom Volk der Cree und der Dene. Rund 400 ihrer Nachkommen leben heute als Fort McKay First Nation in einem „Fort McKay“ geschriebenen Indianerreservat.[2]

Da sich MacKay im Gebiet der Athabasca-Ölsande befindet, ist die Gewinnung von Schweröl aus Ölsand ein zentraler Wirtschaftszweig. Aufgrund erheblicher Eingriffe in die Gestaltung der Natur, beispielsweise Bildung des rund zehn Kilometer südlich gelegenen Syncrude tailings ponds sowie ungeklärter Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung, stehen die Ölsandprojekte im Mittelpunkt erheblicher Kritik. Neben den permanenten Einwohnern von Fort MacKay wohnen im Umkreis der Ortschaft weitere Saisonarbeiter, die in der Ölindustrie beschäftigt sind, teilweise in Trailerparks.

Im Mai 2016 brach südlich von Fort Mackay der Fort McMurray Waldbrand aus, der sich zum größten Waldbrand seit der Erfassung von Klimadaten in der Provinz Alberta entwickelte. Am 6. Mai 2016 wurden 5000 Personen, die aus Fort McMurray geflüchtet waren, in Notunterkünften in Fort MacKay untergebracht. Da sich das Feuer jedoch weiter Richtung Norden ausbreitete, mussten diese Flüchtlinge sowie auch die Bewohner von Fort MacKay evakuiert werden.[3][4] Wegen des Feuers stellten auch die Ölsand-Industrieanlagen den Betrieb ein.

Demographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Zensus im Jahr 2011 ergab für die Gemeinde eine Bevölkerungszahl von 562 Einwohnern.[5] Die Bevölkerung hat dabei im Vergleich zum letzten Zensus im Jahr 2006 um 7,9 % zugenommen, während die Bevölkerung in der Provinz Alberta gleichzeitig um 10,8 % anwuchs. Das Medianalter der Bewohner liegt bei 28,7 Jahren.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. History
  2. Registered Population. Aboriginal Affairs and Northern Development Canada, abgerufen am 2. Juni 2016 (englisch).
  3. Waldbrand 2016 (Memento des Originals vom 2. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aptn.ca
  4. Evakuierung (Memento des Originals vom 8. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fortmcmurraytoday.com
  5. Fort Mackay Census Division Profile. Census 2011. In: Statistics Canada. 2. Mai 2016, abgerufen am 2. Juni 2016 (englisch).