Fußball-Weltmeisterschaft 1966/Nordkorea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel behandelt die Fußballnationalmannschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkorea) bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 in England.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich sollte Nordkorea gegen Australien, Südafrika und Südkorea in einer Gruppe spielen. Der Gruppenerste hätte dann zusammen mit drei afrikanischen Mannschaften im Halbfinale gestanden. Nur der Sieger wäre für die Weltmeisterschaft qualifiziert gewesen. Da jedoch alle afrikanischen Mannschaften aufgrund ihrer Forderung, mindestens einen sicheren WM-Startplatz zu erhalten, nach Bekanntgabe dieses Modus ihre Anmeldung zurückzogen, wurde die Regelung hinfällig.

Kurze Zeit später wurde Südafrika wegen seiner Apartheidspolitik vom Weltfußballverband FIFA suspendiert, womit nur noch drei Teams in der asiatisch-ozeanischen Qualifikation verblieben. Schließlich zog auch noch Südkorea seine Anmeldung zurück, weil man sich nicht über einen neutralen Spielort gegen Nordkorea einigen konnte.[1] Damit mussten die Nordkoreaner in Qualifikationsgruppe 14 lediglich gegen Australien in Hin- und Rückspiel antreten. Wegen politischer Probleme wurden beide Spiele im Olympiastadion der Hauptstadt des neutralen Kambodscha, Phnom Penh, ausgetragen. Nordkorea gewann in der Zusammenfassung mit 9:2 Toren und qualifizierte sich damit zum ersten Mal in seiner Geschichte für die Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft.[2]

Hinspiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordkorea Australien
Korea Nord 21. November 1965
Olympiastadion (Phnom Penh, Kambodscha)
Zuschauer: 60.000
Schiedsrichter: Patrick Nice (Malaysia)
AustralienAustralien
Lee Chang-myungPak Li-sup, Shin Yung-kyoo, Kang Bong-chil, Lim Zoong-sun, Im Seung-hwi, Han Bong-zin, Pak Doo-ik, Pak Seung-zin, Kang Ryong-woon, Kim Seung-il John RobertsNigel Shepherd, Stan Ackerley, Pat Hughes, Billy Rice, Les Scheinflug, Geoff Sleight, John Anderson, Archie Blue, Johnny Watkiss, David Todd
Trainer: Tiko Jelisavcic (Jugoslawien)
Tor 1:0 Pak Doo-ik (15.)
Tor 2:0 Pak Seung-zin (54.)
Tor 3:0 Im Seung-hwi (58.)
Tor 4:0 Han Bong-zin (65.)

Tor 5:1 Pak Seung-zin (80.)
Tor 6:1 Han Bong-zin (88.)




Tor 4:1 Les Scheinflug (71.)

Rückspiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Australien Nordkorea
AustralienAustralien 24. November 1965
Olympiastadion (Phnom Penh, Kambodscha)
Zuschauer: 55.000
Schiedsrichter: Anthony Gregory „Greg“ de Silva (Singapur)
Korea Nord
William RorkeNigel Shepherd, Billy Cook, Pat Hughes, Billy Rice, Johnny Watkiss, Roy Blitz, John Anderson, Steve Herczeg, Les Scheinflug, Jimmy Pearson
Trainer: Tiko Jelisavcic (Jugoslawien)
Lee Chang-myungPak Li-sup, Shin Yung-kyoo, Kang Bong-chil, Lim Zoong-sun, Im Seung-hwi, Han Bong-zin, Kim Yung-kil, Pak Seung-zin, Kang Ryong-woon, Kim Seung-il
Tor 1:0 Les Scheinflug (15.)



Tor 1:1 Kim Seung-il (18.)
Tor 1:2 Pak Seung-zin (53.)
Tor 1:3 Kim Seung-il (75.)

Kader[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nummer – Name Verein vor WM-Beginn[3] Geburtstag Spiele Tore Gelbe Karten Feldverweise
Torhüter
01 Lee Chang-myung Korea Nord Kikwancha Pyongyang 02.01.1947 4 0 0 0
09 Lee Keun-hak Korea Nord Sportgruppe Moranbong 07.07.1940 0 0 0 0
Abwehr
04 Kang Bong-chil Korea Nord Sportgruppe 25. April 07.11.1943 1 0 0 0
16 Li Dong-woon Korea Nord Sportgruppe Radongja 04.07.1945 2 1 0 0
05 Lim Zoong-sun Korea Nord Sportgruppe Moranbong 16.07.1943 4 0 0 0
02 Pak Li-sup Korea Nord Sportgruppe Amrokgang 06.01.1944 2 0 0 0
03 Shin Yung-kyoo Korea Nord Sportgruppe Moranbong 30.03.1942 4 0 0 0
Mittelfeld
14 Ha Yung-won Korea Nord Sportgruppe 8. August 20.04.1942 2 0 0 0
11 Han Bong-zin Korea Nord Sportgruppe 25. April 02.09.1945 4 0 0 0
06 Im Seung-hwi Korea Nord Sportgruppe 25. April 03.02.1946 4 0 0 0
10 Kang Ryong-woon Korea Nord Sportgruppe Radongja 25.04.1942 1 0 0 0
13 Oh Yoon-kyung Korea Nord Sportgruppe 8. August 06.08.1941 3 0 0 0
07 Pak Doo-ik Korea Nord Sportgruppe Moranbong 17.12.1943 4 1 0 0
Angriff
21 An Se-bok Korea Nord Sportgruppe Amrokgang 29.10.1946 0 0 0 0
18 Ke Seung-woon Korea Nord Sportgruppe Radongja 26.12.1943 0 0 0 0
17 Kim Bong-hwan Korea Nord Kikwancha Pyongyang 04.07.1939 1 0 0 0
12 Kim Seung-il Korea Nord Sportgruppe Moranbong 02.09.1945 2 0 0 0
19 Kim Yung-kil Korea Nord Sportgruppe Radongja 29.01.1944 0 0 0 0
22 Li Chi-an Korea Nord Sportgruppe 25. April 07.07.1945 0 0 0 0
08 Pak Seung-zin Korea Nord Sportgruppe Moranbong 11.01.1941 4 2 0 0
20 Ryoo Chang-kil Korea Nord Kikwancha Pyongyang 05.11.1940 0 0 0 0
15 Yang Seung-kook Korea Nord Kikwancha Pyongyang 19.08.1944 2 1 0 0
Trainer
Myung Rye-hyun 14.04.1926

Endrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordkorea wurde zu Beginn des Turnieres als größter Außenseiter gehandelt, nach der 0:3-Niederlage gegen die Sowjetunion und dem 1:1 gegen Chile mussten die Nordkoreaner gegen Italien gewinnen. Genau das trat auch ein, in der 41. Minute schoss Pak Doo-ik den Siegestreffer für die Nordkoreaner, die sich damit als Gruppenzweiter qualifizierten.

Rang Land Tore Punkte
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 6:1 6:0
2 Korea Nord Nordkorea 2:4 3:3
3 Italien Italien 2:2 2:4
4 Chile Chile 2:5 1:5
Vorrunde
Sowjetunion - Nordkorea 3:0 (2:0)
Nordkorea - Chile 1:1 (0:1)
Nordkorea - Italien 1:0 (1:0)
Viertelfinale
Portugal - Nordkorea 5:3 (2:3)

Im Viertelfinale trafen die Nordkoreaner auf Portugal, die Asiaten waren bereits nach 22 Minuten mit 3:0 in Führung gegangen, doch die Portugiesen gewannen am Ende mit 5:3 (wobei Eusébio vier Treffer erzielte). Bis zum vierten Platz Südkoreas bei der WM 2002 war dies aber der größte Erfolg einer asiatischen Nation.

Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 21. Oktober 2002 wurde der Dokumentarfilm The Game of Their Lives (deutsch Das Spiel ihres Lebens) veröffentlicht.[4] Der Film handelt vom Verhältnis der nordkoreanischen Fußballspieler zu den britischen Gastgebern während der Weltmeisterschaft 1966 und enthält auch Interviews mit sieben überlebenden Spielern der Nordkoreaner.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. World Cup 1966 Qualifying. In: rsssf.com. Abgerufen am 4. Dezember 2010 (englisch).
  2. Socceroo Internationals for 1965. In: ozfootball.net. Abgerufen am 4. Dezember 2010 (englisch).
  3. North Korea. In: footballsquads.co.uk. Abgerufen am 4. Dezember 2010 (englisch).
  4. The Game of Their Lives. Internet Movie Database, abgerufen am 10. Juni 2015 (englisch).