Geschützter Landschaftsbestandteil Steinbruch Hasper Talsperre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geschützter Landschaftsbestandteil Steinbruch Hasper Talsperre

Der Geschützte Landschaftsbestandteil Steinbruch Hasper Talsperre mit einer Flächengröße von 0,4 ha liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Hagen in Nordrhein-Westfalen. Der LB wurde 1994 mit dem Landschaftsplan der Stadt Hagen vom Stadtrat von Hagen ausgewiesen.[1]

Beschreibung im Landschaftsplan: „Der ehemalige Steinbruch in den Brandenberg-Schichten des Mitteldevons mit südexponierten Felswänden liegt am Nordufer der Hasper Talsperre.“[1]

Laut Landschaftsplan erfolgte die Ausweisung „zur Sicherung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts durch Erhalt eines Lebensraumes, insbesondere für wärmeliebende Pflanzen und Tiere sowie der Biotopvielfalt in Waldgebieten und zur Gliederung und Belebung des Landschaftsbildes durch Sicherung geowissenschaftlicher Objekte und der Vielfalt an Landschaftselementen.“[1]

  • Stadt Hagen: Landschaftsplan der Stadt Hagen. Hagen 1994

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Landschaftsplan der Stadt Hagen. (PDF; 1,9 MB) In: hagen.de. Dezember 1994, S. 343 ff, abgerufen am 14. Juni 2020 (Aktualisierungsstand 2010).

Koordinaten: 51° 17′ 58,5″ N, 7° 25′ 10,1″ O